lang icon English
Aug. 9, 2025, 2:18 p.m.
2347

DARPA’s KI-Cyber-Challenge fördert autonome Fehlerbehebung und Innovationen in der Cybersicherheit

Brief news summary

DARPA hat kürzlich seinen zweijährigen AI Cyber Challenge (AIxCC) bei der DEF CON abgeschlossen, mit dem Ziel, die autonome Cybersicherheit durch KI-gesteuerte Erkennung und Behebung von Schwachstellen in kritischer Open-Source-Software zu verbessern, die in Krankenhäusern, Wassersystemen und lokalen Regierungen genutzt wird. Das Team Atlanta, bestehend aus Georgia Tech, Samsung Research, KAIST und POSTECH, gewann den mit 4 Millionen Dollar dotierten Preis, indem es 77 % der Testschwachstellen erkannte und 61 % behob, wobei 18 zuvor unbekannte echte Schwachstellen aufgedeckt wurden und die herkömmlichen Methoden übertrumpft wurden. Die finalen KI-Tools wurden öffentlich zugänglich gemacht, um eine breitere Verbreitung zu fördern, wobei die Erkennungsgenauigkeit von 37 % in den Halbfinals auf 77 % im Finale stieg. Unterstützt von führenden Branchenakteuren wie Google, Microsoft, OpenAI und Anthropic planen DARPA und ARPA-H Investitionen von über 21 Millionen Dollar in KI-gesteuerte Cybersicherheitsprojekte im Gesundheitswesen, mit Fokus auf praktische Anwendung und Kommerzialisierung. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Fortschritt in der autonomen digitalen Verteidigung dar, die für den Schutz der globalen öffentlichen Infrastruktur unverzichtbar ist.

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) hat kürzlich ihren ambitionierten zweijährigen AI Cyber Challenge (AIxCC) auf der DEF CON-Konferenz in Las Vegas abgeschlossen und dabei wegweisende Fortschritte beim autonomen Beheben von Sicherheitslücken erzielt – ein bedeutender Schritt in der Innovation im Bereich der Cybersicherheit. Ziel des Wettbewerbs war es, den Schutz kritischer gesellschaftlicher Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Wassersysteme und kommunale Behörden zu stärken und dadurch das digitale Rückgrat wichtiger öffentlicher Dienste zu festigen. Der AI Cyber Challenge involvierte hochqualifizierte Teams, die ausgeklügelte KI-Werkzeuge entwickelten, um Schwachstellen in Open-Source-Software automatisch zu erkennen und zu beheben. Da Open-Source-Software aufgrund ihrer weiten Verbreitung und Zugänglichkeit besondere Sicherheitsherausforderungen darstellt, ist die autonome Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken durch KI in diesem Kontext ein bedeutender Fortschritt, der menschliches Eingreifen verringert und die Maßnahmen beschleunigt. Das Team Atlanta gewann den Hauptpreis von 4 Millionen Dollar und demonstrierte eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschern des Georgia Tech, Samsung Research, dem Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) sowie der Pohang University of Science and Technology (POSTECH). Ihr Sieg unterstreicht die Kraft interdisziplinärer und internationaler Teamarbeit bei der Bewältigung komplexer Cybersicherheitsprobleme. Während der Finalrunden entdeckten sieben Teams 77 % der Schwachstellen im Testumfeld und beheben 61 %, außerdem fanden sie 18 bisher unbekannte reale Schwachstellen – was zeigt, dass KI die Fähigkeit besitzt, traditionelle manuelle Schwachstellenbewertungen zu übertreffen. Vier der KI-Werkzeuge der Finalistenteams sind inzwischen öffentlich zugänglich gemacht worden, um Organisationen bei der Stärkung ihrer digitalen Verteidigung zu unterstützen und die Verbreitung fortschrittlicher Cybersicherheits-Technologien zu fördern. Der Wettbewerb zeigte auch rasche Leistungssteigerungen der KI: Die Erkennungsraten stiegen von 37 % in den Halbfinals auf 77 % im Finale, was auf vielversprechende Trends im Bereich der KI für Cybersicherheitsanwendungen hinweist.

Große Tech-Unternehmen wie Google, Microsoft, OpenAI und Anthropic stellten jeweils über eine Million Dollar an KI-Modell-Krediten bereit, um die Bemühungen der Teams zu unterstützen und somit eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen staatlicher Forschung und privater Industrie zu demonstrieren. Für die Zukunft investiert DARPA gemeinsam mit der Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H) mehr als 21 Millionen Dollar, um diese AI-basierten Cybersicherheitswerkzeuge weiterzuentwickeln, mit besonderem Fokus auf den Gesundheitssektor, in dem der Schutz sensibler Patientendaten und die Zuverlässigkeit medizinischer Systeme essenziell sind. Diese Förderung unterstreicht die strategische Priorität autonomer Cybersicherheit zum Schutz lebenswichtiger Infrastruktur. Die Kommerzialisierung schreitet voran, wobei finanzielle Anreize an den tatsächlichen Einsatz in der Praxis durch Organisationen gebunden sind, die essenzielle Infrastruktur verwalten. So wird gewährleistet, dass diese KI-Entwicklungen von Prototypen zu einsatzfähigen Verteidigungsmaßnahmen gegen neue Cyber-Bedrohungen werden. Zusammenfassend stellt der DARPA AI Cyber Challenge einen bedeutenden Durchbruch im autonomen Erkennen und Beheben von Software-Schwachstellen dar. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Regierung stellt diese Initiative leistungsfähige KI-Tools bereit, die das Potenzial haben, die Cybersicherheit in kritischen Sektoren zu verbessern, das Risiko von Cyberangriffen zu reduzieren und die Sicherheit sowie die Widerstandsfähigkeit öffentlicher Dienste weltweit zu stärken.


Watch video about

DARPA’s KI-Cyber-Challenge fördert autonome Fehlerbehebung und Innovationen in der Cybersicherheit

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 14, 2025, 5:29 a.m.

Jack Dorsey veröffentlicht Neuauflage von Vine, b…

Mitbegründer von Twitter und Blockchain-Befürworter Jack Dorsey hat sein Versprechen zumindest teilweise eingelöst, das lang vermisste sechssaitige Video-Format Vine wiederzubeleben.

Nov. 14, 2025, 5:28 a.m.

KI-gestützte SEO-Tools: Ein Leitfaden für Einstei…

Im sich schnell verändernden digitalen Marketingumfeld bleibt Suchmaschinenoptimierung (SEO) weiterhin unerlässlich für Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen und organischen Traffic anziehen möchten.

Nov. 14, 2025, 5:20 a.m.

Anthropic kündigt 50 Milliarden Dollar Investitio…

Anthropic, ein bedeutendes KI-Startup mit Sitz in San Francisco, kündigte eine Investition von 50 Milliarden US-Dollar an, um fortschrittliche Rechenzentren in den Vereinigten Staaten zu bauen.

Nov. 14, 2025, 5:15 a.m.

KI-integriertes Entscheidungsunterstützungssystem…

Das schnelle Wachstum von KI-generierten Inhalten (AIGC) hat das digitale Marketing und das Online-Verbraucherverhalten drastisch verändert und bietet Vermarktern und Unternehmen weltweit sowohl einzigartige Chancen als auch neue Herausforderungen.

Nov. 14, 2025, 5:12 a.m.

CRN Exklusiv: TD Synnex führt Agentic, ein KI-bas…

TD Synnex führt eine agentenbasierte, KI-gestützte Funktion in seiner Digital Bridge Plattform ein, die darauf ausgelegt ist, das Wachstum der Partnerverkäufe zu steigern, indem das Unternehmen seine umfangreichen Distributionsdaten und tiefgehenden Technologieweitblicke nutzt.

Nov. 13, 2025, 1:28 p.m.

Schwarze Wolken ziehen plötzlich über der KI-Bran…

Ein großer Technologie-Verkauf sorgt auf Wall Street für Unruhe, da die enorme Kluft zwischen den Bewertungen von KI-Unternehmen und ihren schwächelnden Umsätzen weiterhin wächst.

Nov. 13, 2025, 1:25 p.m.

Generative KI und Unternehmensproduktivität: Feld…

Eine kürzlich durchgeführte umfassende Studie hat die transformativen Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Produktivität von Unternehmen im Bereich des Online-Handels aufgedeckt.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today