Facebook innoviert seine Plattform mit der Einführung von „Advanced Stories“, einer neuen Funktion, die Bilderkennungs-KI nutzt, um automatisch Stories aus bereits geteiltem Content der Nutzer zu erstellen. Diese Technologie analysiert hochgeladene Fotos und Videos der Nutzer – wobei Faktoren wie Bildqualität, Standort sowie das Vorhandensein von Menschen oder Tieren berücksichtigt werden –, um thematisch passende Stories innerhalb vorgefertigter Rahmen zu erzeugen und so eine ansprechende visuelle Erzählung zu bieten. Zum Beispiel könnten kuratierte Stories Fotos von Babys, Hochzeitsaufnahmen oder Tierbilder enthalten, wodurch die Content-Erstellung vereinfacht wird und Nutzer motiviert werden, häufiger zu teilen. Während manche Nutzer diese Automatisierung als etwas künstlich empfinden könnten, birgt die Funktion erhebliche Potenziale, vor allem für Unternehmensseiten, die Inhalte in Serien erstellen können, um Produkte oder Events kreativ hervorzuheben. Für den Alltagsnutzer kann die Bequemlichkeit dazu führen, dass mehr und eher spontane Inhalte geteilt werden, indem Momente hervorgehoben werden, die sonst vielleicht übersehen würden. Diese Initiative passt zu den breiteren Trends in sozialen Medien, bei denen Nutzer weniger eigene News-Updates posten, sich aber verstärkt mit vergänglichen Inhalten wie Stories und privaten Nachrichten beschäftigen. Interne Daten von Meta zeigen eine stabile Nutzung von Inhalten im Feed, jedoch verschieben sich die Engagement-Muster, wobei Stories eine bequemere, temporäre Plattform für Nutzer bieten, die vorsichtiger bei öffentlichen Beiträgen sind, angesichts der Skepsis gegenüber sozialen Plattformen.
Der Vorstoß von Facebook, die Stories durch Advanced Stories zu verbessern, zusammen mit neuen Messaging-Features wie Channels und Notes bei Instagram, spiegelt eine Strategie wider, persönliche Interaktionen zwischen Freunden und Familie zu fördern – eine der Stärken von Metas Plattformen. Der Erfolg der früheren Funktion „Memories“ von Facebook, die vergangene Inhalte wieder ins Bewusstsein rückt, um Nostalgie und Interaktionen zu fördern, verdeutlicht die Wirksamkeit von Engagement-Tools wie Advanced Stories, die personalisierte Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Leben der Nutzer bieten. Trotz dieses Potenzials ist die Akzeptanz der Nutzer für KI-gesteuerte Stories noch unsicher; manche werden die Einfachheit und kreative Unterstützung schätzen, andere könnten den persönlichen Touch vermissen. Dennoch ist Facebook bereit, mit dieser Technologie zu experimentieren, um die Nutzeraktivität aufrechtzuerhalten und zu steigern. Zusammenfassend zeigt Advanced Stories den fortwährenden Einsatz von Facebook, sich an das sich wandelnde Verhalten in sozialen Medien anzupassen. Durch den Einsatz von KI, um personalisierte, sofort teilbare Stories zu erstellen, will Facebook die Nutzerbindung wiederbeleben, indem es Bequemlichkeit mit bedeutungsvoller Verbindung verbindet. Ob dieses Feature ein integraler Bestandteil der Plattform wird, ist noch offen – doch es unterstreicht Metas proaktiven Ansatz, den Dienst angesichts eines dynamischen digitalen Umfelds weiterzuentwickeln.
Facebook führt Erweiterte Stories ein: KI-gestützte automatisch generierte Inhalte für eine verbesserte Nutzerbindung
Public Citizen, eine bekannte Wachhund-Organisation, die sich dem Schutz öffentlicher Interessen widmet, hat OpenAI aufgefordert, ihre KI-gesteuerte Videounter app Sora 2 sofort zurückzuziehen, da diese erhebliche Risiken durch Deepfake-Technologie birgt.
Diese Folge des Marketing AI SparkCast präsentiert Aby Varma, Gründer von Spark Novus, einem strategischen Partner, der Marketingleitern dabei hilft, KI verantwortungsvoll zu nutzen.
Der Allego-Bericht „AI in Revenue Enablement 2025“ enthüllt eine bahnbrechende Erkenntnis bezüglich des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in globalen Vertriebsteams.
Interpublic Group (IPG), eine führende globale Marketing- und Werbefirma, kündigte im dritten Quartal Ergebnisse an, die die Erwartungen übertrafen, hauptsächlich getrieben durch starke Werbeausgaben im Medien- und Gesundheitssektor.
Dappier, ein innovatives amerikanisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, macht bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem es anspruchsvolle Softwarelösungen anbietet, die für die Erstellung von KI-Schnittstellen für Verbraucher entwickelt wurden.
Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen rasch an Beliebtheit, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche KI-Technologien zu nutzen, um Datenanalyse und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today