Foxconn, der weltweit größte Auftragshersteller für Elektronik, meldete einen bemerkenswerten Gewinnanstieg von 27 % im zweiten Quartal, der hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach KI-Servern angetrieben wurde. Diese starke finanzielle Leistung unterstreicht den wachsenden Einfluss von KI in der globalen Elektronikfertigung und die strategische Positionierung von Foxconn in diesem schnell expandierenden Markt. Im zweiten Quartal erzielte Foxconn einen Nettogewinn von 44, 4 Milliarden neuen Taiwan-Dollar (etwa 1, 48 Milliarden US-Dollar), was die Erwartungen der Analysten übertraf und ein robustes Quartal für den taiwanesischen Konzern markierte. Das Wachstum wurde vor allem durch die Cloud- und Netzwerk-Sparte getragen, die erstmals mehr Umsätze erzielte als der traditionelle Bereich der smarten Konsumelektronik, was auf die sich verändernden Verbraucher- und Unternehmensanforderungen hinweist, die vermehrt auf KI- und Cloud-Computing-Investitionen setzen. Für die Zukunft rechnet Foxconn mit anhaltendem kräftigem Wachstum im dritten Quartal und prognostiziert, dass die Umsätze mit KI-Servern um mehr als 170 % im Vergleich zum Vorjahr steigen werden, was die zunehmende Nachfrage und das steigende Vertrauen in KI-gesteuerte Anwendungen unterstreicht, da Unternehmen und Rechenzentren ihre Fähigkeiten ausbauen. Als Reaktion darauf plant Foxconn, die Investitionsausgaben im Jahr 2025 um mehr als 20 % zu erhöhen, um die Produktionskapazitäten für Server zu erweitern, insbesondere in US-Bundesstaaten wie Texas und Wisconsin, und damit sein Engagement für den Ausbau der KI-Hardware-Fertigung in Nordamerika zu bekräftigen. Dies steht im Einklang mit breiteren Branchentrends, die auf heimische Produktion und Diversifikation der Lieferketten setzen, angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen. Im Rahmen einer strategischen Umstrukturierung verkaufte Foxconn kürzlich sein Werk in Lordstown, Ohio, für 375 Millionen US-Dollar, wird die Anlage jedoch weiter für die Herstellung cloudbezogener Produkte nutzen, um eine Balance zwischen Asset-Optimierung und betrieblichen Anforderungen zu halten.
Zudem bekräftigte Foxconn sein Engagement im Markt für Elektrofahrzeuge (EV), indem es die Produktion seines Modell C EV in Taiwan vorbereitete, was auf andauernde Investitionen in die Automobilfertigung hindeutet, trotz jüngster Desinvestitionen. Dieser Schritt unterstreicht Foxcons diversifizierte Strategie, die auf den globalen Trend zu nachhaltigen Transporttechnologien setzt. Trotz positiver Ergebnisse und Expansionsplänen bleibt Foxconn vorsichtig hinsichtlich der Risiken durch schwankende US-Zölle und Wechselkursschwankungen, Faktoren, die zu einer unsicheren geopolitischen und wirtschaftlichen Umgebung beitragen und die Operations sowie die Profitabilität beeinflussen könnten. Diese vorsichtige Haltung spiegelt die Komplexitäten wider, denen globale Hersteller angesichts verändernder Handelspolitiken und Währungsmärkte gegenüberstehen. Seit Anfang 2025 ist die Aktie von Foxconn um 8, 4 % gestiegen, was den breiteren taiwanesischen Aktienindex übertrifft und das Investoren-optimistische Sentiment hinsichtlich des Wachstums in den Bereichen KI und Cloud-Infrastruktur widerspiegelt. Das Unternehmen relativiert diese Aussichten jedoch durch die Bewusstheit um Marktrisiken und potenzielle Störungen in der Lieferkette. Insgesamt demonstrieren die jüngsten Quartalsergebnisse und strategischen Initiativen von Foxconn Anpassungsfähigkeit und vorausschauendes Denken in einem sich schnell wandelnden Technologiemarkt. Durch die Nutzung der steigenden Nachfrage nach KI-Servern, verstärkte Investitionen in die Produktion und die Positionierung in zukunftsträchtigen Sektoren wie Elektrofahrzeugen strebt Foxconn an, eine dominierende Rolle in der globalen Elektronikfertigung zu behalten. Dennoch weist die vorsichtige Einschätzung externer Risiken auf einen ausgewogenen Wachstumsansatz hin, der die geopolitischen Unsicherheiten berücksichtigt.
Foxconn verzeichnet 27% Gewinnanstieg dank steigender Nachfrage nach KI-Servern und strategischer Expansion
Ein großer Technologie-Verkauf sorgt auf Wall Street für Unruhe, da die enorme Kluft zwischen den Bewertungen von KI-Unternehmen und ihren schwächelnden Umsätzen weiterhin wächst.
Eine kürzlich durchgeführte umfassende Studie hat die transformativen Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Produktivität von Unternehmen im Bereich des Online-Handels aufgedeckt.
In den letzten Jahren haben soziale Medien zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) gesetzt, um die Inhaltsmoderation zu verbessern, insbesondere bei Videomaterial.
Der AI SEO & GEO Online-Gipfel, der für den 9.
Snap Inc., das Mutterunternehmen von Snapchat, hat eine große Investition von 400 Millionen US-Dollar angekündigt, um eine strategische Partnerschaft mit Perplexity AI, einem führenden Anbieter von KI-Suchmaschinen, einzugehen.
Am 17.
Yann LeCun, Meta’s Vizepräsident und leitender KI-Wissenschaftler, eine führende Figur im Bereich der künstlichen Intelligenz und ein Pionier des Unternehmens, plant offenbar, Meta zu verlassen, um ein eigenes, auf KI fokussiertes Start-up zu gründen.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today