lang icon English
Nov. 14, 2025, 1:14 p.m.
142

EU startet Kartellrechtsprüfung gegen Google wegen Spam-Richtlinien, die Nachrichtenverlage beeinträchtigen

Brief news summary

Die Europäische Union hat eine bedeutende Kartellrechtsuntersuchung gegen Google wegen dessen Spam-Richtlinien eingeleitet, nachdem Bedenken europäischer Nachrichtenverlage geäußert wurden. Diese Verlage argumentieren, dass Googles Bemühungen, „Reputationsmissbrauch von Websites“ zu bekämpfen — eine Art Parasiten-SEO, die Drittinhalte ausnutzt, um Suchrankings künstlich zu verbessern — ihre Einnahmen negativ beeinflussen. Parasiten-SEO nutzt die Autorität etablierter Seiten, um Suchergebnisse zu manipulieren und dadurch die Qualität der Listungen zu verschlechtern. Während Google solche manipulativen Praktiken bestrafen will, um die Nutzererfahrung mit verlässlichen Informationen zu verbessern, vermutet die Europäische Kommission, dass die Maßnahmen Googles unbeabsichtigte negative Auswirkungen auf legitime Umsatzmodelle wie Content-Syndikation und Partnerschaften haben könnten. Die Untersuchung prüft, ob die Richtlinien von Google gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen, der dazu dient, fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Missbrauch durch dominierende Tech-Unternehmen zu verhindern. Die EU-Kartellrechtschefin Teresa Ribera betonte die Wichtigkeit, Nachrichtenverlage während wirtschaftlicher Herausforderungen zu schützen, um faire Behandlung sicherzustellen und ihre finanzielle Stabilität im sich wandelnden digitalen Umfeld zu bewahren.

Die Europäische Union hat eine umfassende Kartelluntersuchung gegen Google im Zusammenhang mit dessen Spam-Politik eingeleitet, nachdem mehrere Nachrichtenverlage in Europa Bedenken geäußert hatten. Diese Verlage behaupten, dass Google durch seine Handhabung von Spam, insbesondere durch seine Maßnahmen gegen „Site-Reputation-Exploitation“, ihre Einnahmequellen negativ beeinträchtigt. Diese EU-Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund verstärkter Untersuchungen großer Tech-Unternehmen und ihres Einflusses auf digitale Märkte. Die Untersuchung konzentriert sich auf einen bestimmten Aspekt von Googles Anti-Spam-Bemühungen, nämlich die Demote von Webseiten, die Inhalte Dritter veröffentlichen, um Suchrankings zu manipulieren – eine Taktik, die als Parasite-SEO bekannt ist. Parasite-SEO nutzt die Autorität etablierter Webseiten aus, um bestimmte Seiten in den Suchergebnissen künstlich nach oben zu pushen, was die Qualität und Relevanz der Google-Suchergebnisse potenziell beeinträchtigen kann.

Google hat eine Richtlinie gegen Site-Reputation-Exploitation entwickelt, um diese Taktiken zu erkennen und zu sanktionieren, damit Nutzer korrekte und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die Europäische Kommission vermutet jedoch, dass diese Politiken möglicherweise unverhältnismäßig legale Monetarisierungsmethoden von Verlagen beeinträchtigen, wie etwa Content-Syndikation oder Partnerschaften mit Dritten. Die Kommission prüft, ob Googles Politik gegen das Digital Markets Act (DMA), ein kürzlich verabschiedetes Regulierungsrahmenwerk zum Schutz eines fairen Wettbewerbs und zur Verhinderung von Missbrauch durch marktbeherrschende digitale Plattformen, verstößt. Teresa Ribera, die EU-Kartellchefin, betonte die Notwendigkeit, Verlage angesichts einer herausfordernden Zeit für die Medienbranche zu schützen, und erklärte, dass die Untersuchung darauf abzielt, einen fairen Umgang zu gewährleisten und die Einnahmequellen der Verlage zu sichern.


Watch video about

EU startet Kartellrechtsprüfung gegen Google wegen Spam-Richtlinien, die Nachrichtenverlage beeinträchtigen

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 14, 2025, 1:26 p.m.

Anthropic entdeckt durch KI-gesteuerte Hacking-Ka…

Anthropic, ein führendes KI-Unternehmen, hat eine bahnbrechende und alarmierende Entwicklung im Bereich der Cybersicherheit bekannt gegeben: den ersten dokumentierten Fall, bei dem eine KI autonom eine Hacking-Kampagne gesteuert hat.

Nov. 14, 2025, 1:25 p.m.

KI-generierte Sora-Videos von ICE-Razzien sind au…

„Achten Sie auf Ihren Schritt, Sir, bleiben Sie in Bewegung“, sagt ein Polizist mit Weste, auf der „ICE“ steht, und einer Plakette mit der Aufschrift „POICE“ gegen einen latinoäugigen Mann in einer Walmart-Mitarbeiterweste.

Nov. 14, 2025, 1:18 p.m.

Kevin Reilly zum CEO der KI-Beratung Kartel ernan…

Kevin Reilly, ein erfahrener Hollywood-Manager, bekannt für seine entscheidende Rolle bei der Entwicklung wegweisender TV-Serien wie „The Sopranos“, „The Office“ und „Glee“, hat eine neue Herausforderung als CEO von Kartel angenommen, einer auf KI-basierte Kreativberatung mit Sitz in Beverly Hills.

Nov. 14, 2025, 1:12 p.m.

Dealism bringt den ersten KI-Verkaufsagent auf de…

SINGAPUR, 13.

Nov. 14, 2025, 9:31 a.m.

KI-gesteuertes SEO: Die nächste Grenze im digital…

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasch zu einer treibenden Kraft im digitalen Marketing, insbesondere im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Nov. 14, 2025, 9:22 a.m.

KI ist ein Verbündeter, nicht der Feind

Shelley E. Kohan begrüßt Leigh Sevin, Mitbegründerin von Endear, einer CRM-Lösung, die speziell für moderne Omni-Channel-Einzelhandelsmarken entwickelt wurde.

Nov. 14, 2025, 9:17 a.m.

Uhr: Russischer KI-Roboter fällt Sekunden nach de…

Aufnahmen zeigen den Moment, als Russlands erster anthropomorpher Roboter, AIdol, nur Sekunden nach seinem Debüt bei einer Technikveranstaltung in Moskau umkippte.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today