lang icon English
Aug. 13, 2025, 2:41 p.m.
2453

Netflix nutzt KI, um die visuellen Effekte in der Szenen des Gebäudeeinsturzes in 'The Eternaut' zu revolutionieren

Brief news summary

Netflix Co-CEO Ted Sarandos enthüllte, dass KI-Technologie verwendet wurde, um eine Gebäudeeinsturzszene in der neuen Serie "The Eternaut" zu erstellen, was dem Produktionsteam ermöglichte, die Sequenz zehnmal schneller und zu einem Bruchteil der üblichen Kosten fertigzustellen. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in der Unterhaltungsbranche, da KI zunehmend komplexe visuelle Effekte automatisiert, die traditionell teuer und zeitaufwendig sind. Durch die Integration von KI steigert Netflix die Effizienz, senkt die Kosten und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Projekte unterschiedlicher Größenordnungen. Diese Innovation spiegelt breitere Trends in Hollywood wider, die CGI und virtuelle Produktion nutzen, um das Geschichtenerzählen zu verbessern. Während KI Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzverlusten und ethischer Fragen aufwirft, dient sie derzeit als Werkzeug, das die menschliche Kreativität unter künstlerischer Aufsicht ergänzt. Zudem ermöglicht KI schnelle Anpassungen am Set und unterstützt flexiblere Erzählweisen. Die Kosteneinsparungen erlauben es Netflix außerdem, verstärkt in vielfältige Inhalte und aufstrebende Talente zu investieren. Der Einsatz von KI in "The Eternaut" zeigt, wie Technologie die Produktionsabläufe transformiert und das Unternehmen als Vorreiter in der Zukunft von Film und Fernsehen positioniert.

Netflix-Mit-CEO Ted Sarandos enthüllte kürzlich, dass bei der Produktion der neuen Serie „The Eternaut“ künstliche Intelligenz (KI) verwendet wurde, um eine Gebäudeeinsturz-Szene zu erstellen. Er wies darauf hin, dass der Einsatz von KI dem Produktionsteam ermöglichte, die Sequenz zehnmal schneller abzuschließen als mit herkömmlichen visuellen Effekten und dabei deutlich kostengünstiger zu arbeiten. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in der Produktion hochwertiger visueller Inhalte mit hohem Budget. Diese Entwicklung unterstreicht die allmähliche Integration von KI in die Unterhaltungsbranche, die in kreativen Bereichen wie Film und Fernsehen bereits erhebliche Fortschritte gemacht hat. Traditionell erforderten visuelle Effekte einen arbeitsintensiven Einsatz vieler Künstler und Techniker, um komplexe Ereignisse wie Gebäudeeinstürze, Explosionen oder Menschenmengen zu simulieren. KI bringt nun ein Paradigma, bei dem ein Großteil dieser Arbeit automatisiert und beschleunigt werden kann. Das verkürzt die Produktionszeiten erheblich und senkt die Kosten, was die Wirtschaftlichkeit von Fernseh- und Filmproduktionen potenziell revolutioniert. Hochwertige Effekte waren lange teuer und zeitaufwendig, was kleinere Studios oder Projekte bei der Umsetzung ambitionierter visueller Vorstellungen häufig einschränkte. Durch die Nutzung von KI können Studios wie Netflix Effizienz steigern und kreative Möglichkeiten innerhalb des Budgets erweitern. Die KI-Integration bei Netflix spiegelt einen breiteren Trend in Hollywood wider, bei dem technologische Innovationen zunehmend das Geschichtenerzählen prägen. Die Unterhaltungsbranche hat bislang Innovationen wie computergenerierte Bilder (CGI), Motion Capture und virtuelle Produktionstechniken übernommen. KI wird voraussichtlich zum nächsten transformativen Werkzeug, das Kreativen ermöglicht, Grenzen zu verschieben, während Produktionsherausforderungen gemeistert werden. Die Äußerungen von Sarandos positionieren Netflix als Vorreiter in diesem Wandel. Als einer der größten Streaming-Anbieter weltweit investiert Netflix stark in Originalinhalte und sucht kontinuierlich nach Wettbewerbsvorteilen. Der Einsatz von KI bei komplexen Szenen verkürzt die Produktionszeiten und stärkt die Fähigkeit, innovative, visuell beeindruckende Inhalte an Abonnenten weltweit zu liefern. Die Medienbranche verfolgt die Weiterentwicklung von KI mit großem Interesse.

Während viele Insider begeistert sind von den Potenzialen, die KI für die Revolutionierung visueller Effekte und kreativer Prozesse bietet, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Beschäftigungssituation, da Automatisierung traditionelle Rollen von Künstlern und Technikern beeinflussen könnte. Dennoch zeigt „The Eternaut“, dass KI eher eine Ergänzung denn eine Ersetzung menschlicher Kreativität ist. Visuelle Effekte Künstler bleiben entscheidend, überwachen die KI-Ergebnisse, verfeinern Szenen und sichern die künstlerische Qualität. Diese Synergie zwischen KI und menschlichem Können könnte eine neue Ära der Inhaltserstellung einläuten, die den Schaffensprozess zugänglicher und effizienter macht, insbesondere bei komplexen visuellen Erzählungen. Neben der Beschleunigung der Produktion verbessern KI-generierte Effekte auch die Flexibilität beim Erzählen, da Regisseure und Produzenten schnell mit visuellen Konzepten experimentieren und Anpassungen vornehmen können, ohne auf manuelle Effekte warten zu müssen. Diese Agilität kommt sowohl den Machern als auch den Zuschauern zugute, fördert dynamisches und reaktionsfähiges Storytelling. Die Einsparungen durch den Einsatz von KI ermöglichen es Plattformen wie Netflix zudem, Ressourcen in Talententwicklung, Marketing oder größere Projekte umzuschichten. Kosteneinsparungen könnten die Vielfalt und Menge der Inhalte erhöhen und so unterschiedliche Interessen und Zielgruppen ansprechen. Dennoch bringt die Integration von KI in hochkarätige Produktionen Herausforderungen mit sich. Die ständige technologische Weiterentwicklung ist notwendig, um die Qualität der KI-generierten Visuals den Erwartungen des Publikums zu entsprechen. Zudem bestehen ethische Bedenken im Zusammenhang mit KI im kreativen Bereich, etwa Fragen zur Originalität, zum geistigen Eigentum und möglichen Arbeitsplatzverlusten für kreative Teams. Zusammenfassend markiert die effektive Nutzung von KI bei Netflix zur Erstellung eines komplexen Gebäudeeinsturzes in „The Eternaut“ einen bedeutenden Meilenstein im sich wandelnden Zusammenspiel von Technologie und Unterhaltung. Mit den Fortschritten bei KI-Tools wird deren Rolle in der TV- und Filmerstellung weiter wachsen, um ambitioniertere Projekte und innovative Erzähltechniken zu ermöglichen. Dieser Erfolg signalisiert veränderte Arbeitsabläufe in Hollywood, bei denen Studios und Kreative sich an den technologischen Fortschritt anpassen müssen, um relevant zu bleiben und die Zuschauer zu begeistern. Netflixs proaktive Nutzung von KI positioniert das Unternehmen als Vorreiter in dieser neuen Ära und wird maßgeblich beeinflussen, wie Geschichten künftig auf der Leinwand lebendig werden.


Watch video about

Netflix nutzt KI, um die visuellen Effekte in der Szenen des Gebäudeeinsturzes in 'The Eternaut' zu revolutionieren

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 13, 2025, 1:28 p.m.

Schwarze Wolken ziehen plötzlich über der KI-Bran…

Ein großer Technologie-Verkauf sorgt auf Wall Street für Unruhe, da die enorme Kluft zwischen den Bewertungen von KI-Unternehmen und ihren schwächelnden Umsätzen weiterhin wächst.

Nov. 13, 2025, 1:25 p.m.

Generative KI und Unternehmensproduktivität: Feld…

Eine kürzlich durchgeführte umfassende Studie hat die transformativen Auswirkungen von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Produktivität von Unternehmen im Bereich des Online-Handels aufgedeckt.

Nov. 13, 2025, 1:25 p.m.

KI-Video-Content-Moderationstools Bekämpfen Onlin…

In den letzten Jahren haben soziale Medien zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) gesetzt, um die Inhaltsmoderation zu verbessern, insbesondere bei Videomaterial.

Nov. 13, 2025, 1:25 p.m.

AI SEO- und GEO-Online-Gipfel zur Zukunft der Suc…

Der AI SEO & GEO Online-Gipfel, der für den 9.

Nov. 13, 2025, 1:25 p.m.

Snap Inc. investiert 400 Millionen Dollar in KI-g…

Snap Inc., das Mutterunternehmen von Snapchat, hat eine große Investition von 400 Millionen US-Dollar angekündigt, um eine strategische Partnerschaft mit Perplexity AI, einem führenden Anbieter von KI-Suchmaschinen, einzugehen.

Nov. 13, 2025, 1:15 p.m.

KI für Marketing: Praktische Werkzeuge und Agente…

Am 17.

Nov. 13, 2025, 9:22 a.m.

OpenAI's CTO Yann LeCun zieht möglicherweise aufg…

Yann LeCun, Meta’s Vizepräsident und leitender KI-Wissenschaftler, eine führende Figur im Bereich der künstlichen Intelligenz und ein Pionier des Unternehmens, plant offenbar, Meta zu verlassen, um ein eigenes, auf KI fokussiertes Start-up zu gründen.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today