Verlage suchen dringend nach Strategien, um der Bedrohung durch „Google Zero“ zu begegnen – einem drastischen Rückgang des Web-Traffics, den viele Medienmanager fürchten, seit die KI-gestützten Werkzeuge auf Googles US-Plattform eingeführt wurden. Ende Juli wurde die neueste Version der KI-Werkzeuge von Google in Großbritannien vorgestellt, nachdem sie zunächst in den USA gestartet worden war. Dies veranlasste einige Verlage, vor einem bereits spürbaren Rückgang des Traffics zu warnen. Googles KI-Modus bietet ausführliche Antworten und baut auf bestehenden KI-Fähigkeiten auf, indem er Ergebnisse zusammenfasst, ohne dass Nutzer auf Websites klicken müssen. „Wie alle haben auch wir definitiv die Auswirkungen bemerkt“, sagte Sean Cornwell, Geschäftsführer von Immediate Media. „Es bewegt sich nur in eine Richtung. “ Laut einem Bericht von Enders Analysis vom Mai verlieren Verlage durch diese KI-Funktionen „an Sichtbarkeit und Wert“, wobei etwa die Hälfte angab, dass KI-generierte Übersichten Website-Besuche cannibalisieren. Enders stellte fest, dass „Zero-Click-Suchergebnisse“ inzwischen bei mindestens 40 Prozent der Suchen auftreten. Andere jüngste Studien des Pew Research Center haben diese Ergebnisse jedoch infrage gestellt und auf „grundlegende Fehler“ in deren Methodik hingewiesen. Digital Content Next, eine US-amerikanische Branchenvereinigung, erklärte, dass ihre aktuellen Umfragen unter Mitgliedern ähnliche Bedenken widerspiegeln. Neil Vogel, CEO von People Inc. , bezeichnete „Google Zero“ als die „Nordstern“-Strategie der Gruppe bei der Überlegung, wie Leser Inhalte entdecken. Vogel betonte, dass deren Inhalte „von Menschen für Menschen, zusammengefasst und nicht künstlich“ bleiben. Vor dem Start des KI-Werkzeugs war die Anzahl der Google-Suchreferenzen bereits um über ein Drittel zurückgegangen und lag bei fast 30 Prozent des Traffics. Einige Verlage, die auf Suchtraffic „Klicks“ angewiesen sind, verzeichneten weitergehende Rückgänge. Das KI-Modus-Feature und seine Übersichten wurden mit bis zu 20 Prozent weniger Traffic auf Top-Artikel in Verbindung gebracht, trotz eines berichteten Anstiegs der Sichtbarkeit in Suchmaschinen um 10 bis 15 Prozent.
„Da das Tool weniger Gründe zum Klicken liefert“, sagte Cornwell, „bedeutet das weniger Leser und Anzeigenimpressionen. “ Jason Kint von Digital Content Next warnt ebenfalls vor einer geringeren Leserbindung, die Auswirkungen auf Werbeeinnahmen hat. Google bestreitet diese Aussagen jedoch und betont, dass die neuen Funktionen „höherwertigen“ Traffic generieren, bei dem Nutzer mehr Zeit mit den Inhalten verbringen. In einem aktuellen Blog-Beitrag erwähnte Liz Reid, Googles Chefin für Suchmaschinen, „Obwohl sich der Traffic insgesamt verändert, leiten wir nach wie vor Milliarden Klicks zu Verlagen. “ Trotz unterschiedlicher Meinungen zum Ausmaß der Auswirkungen räumte Piers North, CEO von Immediate Media, ein, dass „offensichtlich ein Wandel in der Dynamik des Suchtraffics im Gange ist. “ Er betonte die Bedeutung, „ein vielfältiges Ökosystem von Referral-Quellen“ zu fördern, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Einige Verlage erkunden auch neue Einnahmequellen. Cornwell hob hervor, dass die Einnahmequellen von Immediate Media weiterhin stabil seien und dass sie Autoren darin fördern, eigene „Marken“ zu entwickeln, die als Talent-Hubs dienen. „Für Zielgruppen bis 35 Jahre sind diese Marken entscheidend“, sagte er. Er wies auch darauf hin, dass führende Marken in bestimmten Kategorien bessere Sichtbarkeit genießen. Zudem erscheinen bestimmte Inhalte – wie aktuelle Nachrichten im Radio Times – in KI-Zusammenfassungen nicht so prominent. „Evergreen-Content wie Anleitungen funktioniert nach wie vor gut“, fügte Cornwell hinzu. Henry Faure Walker, CEO der Associated Press, betonte den Fokus auf „hyperlokale Berichterstattung“ anstelle von Evergreen-Themen wie Empfehlungen. Seine Gruppe bleibt vorsichtig bezüglich der längerfristigen Auswirkungen von KI, ist aber der Meinung, dass „die zentrale Aufgabe darin besteht, direkte Interaktion zu fördern. “ Vogel von People Inc. sagte, dass sie Verluste durch andere Maßnahmen ausgeglichen haben: „Was das Publikum betrifft, sind wir stabil. “ Er fügte hinzu, dass die Gruppe „superfesselnden Content“ produzieren muss, damit die Menschen wiederkommen – die Welt brauche keinen weiteren mittelmäßigen Inhalt. Abschließend zeigte sich Vogel optimistisch: „Ich mag unsere Chancen auf dem Weg nach vorn wirklich. “
Verlage kämpfen gegen den Rückgang des Traffics durch "Google Zero" angesichts der Einführung KI-gestützter Suchfunktionen
Coca-Cola, lange Zeit bekannt für seine ikonische Weihnachtswerbung, hat mit seiner Kampagne für die Feiertage 2025, die stark auf generative KI setzt, erheblichen Gegenwind erhalten.
SMM Pilot ist eine fortschrittliche, KI-gestützte Wachstumsplattform, die die Art und Weise revolutioniert, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich E-Commerce und Affiliate-Marketing ihre Social-Media-Präsenz und digitalen Marketingstrategien verbessern.
KI entwickelt sich vom vielversprechenden Konzept zum integralen Bestandteil der Marketingaktivitäten.
Kling AI, entwickelt vom chinesischen Tech-Unternehmen Kuaishou und im Juni 2024 gestartet, stellt einen bedeutenden Durchbruch bei KI-gestützter Content-Erstellung dar, spezialisiert auf die Umwandlung natürlicher Sprache in hochwertige Videos.
Künstliche Intelligenz revolutioniert grundlegend das Gebiet der SEO-Analyse und läutet eine neue Ära datengetriebener Marketingstrategien ein.
CoreWeave, ein führender Anbieter von KI-Infrastruktur, hat eine erhebliche Wertsteigerung erlebt, während das Unternehmen innerhalb des schnell wachsenden KI-Sektors expandiert.
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) viele Branchen transformiert, insbesondere die Werbung, indem sie die schnelle und groß angelegte Erstellung von Inhalten ermöglicht hat.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today