Die KI-Technologie trägt zur globalen Bedrohung durch Wahlmanipulation bei, indem sie es Einzelpersonen erleichtert, überzeugende gefälschte Inhalte zu erstellen, die darauf abzielen, Wähler zu täuschen. Früher waren umfangreiche Ressourcen erforderlich, um gefälschte Bilder, Videos oder Audios zu erstellen. Jetzt ermöglichen jedoch kostenlose oder kostengünstige generative KI-Dienste die Erstellung hochwertiger "Deepfakes" nur durch Texteingabe. Dies hat zu einem Anstieg von KI-Deepfakes im Zusammenhang mit Wahlen in Europa und Asien geführt. Die Frage ist nicht mehr, ob KI-Deepfakes Wahlen beeinflussen können, sondern wie einflussreich sie sein werden. Dies stellt eine Herausforderung für die Demokratie dar, da KI-Deepfakes das Bild eines Kandidaten manipulieren und Wähler beeinflussen können, was das öffentliche Vertrauen in das Gesehene und Gehörte untergräbt.
Es ist schwierig, die Urheber von KI-Deepfakes zu finden, und Regierungen und Unternehmen sind derzeit nicht ausreichend ausgestattet, um dieses Problem zu bekämpfen. Obwohl einige Technologieunternehmen Vereinbarungen unterzeichnet haben, um KI-Störungen bei Wahlen zu verhindern, bleibt die Begrenzung von Deepfakes in Apps wie Telegram eine Herausforderung. Bemühungen, KI-Deepfakes einzuschränken, können unbeabsichtigte Folgen haben, wie die Einschränkung politischer Kommentare. Darüber hinaus könnten Kandidaten selbst versuchen, Wähler zu täuschen, indem sie behaupten, dass negative Situationen von KI fabriziert wurden. Insgesamt schafft die Verbreitung von KI-Deepfakes eine herausfordernde Umgebung für die Demokratie.
None
KI-Antwortmaschinen verändern nicht nur, wie Menschen online suchen; sie definieren die Sichtbarkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter grundlegend neu.
In einem Kurzvideo reagiert ein Influencer leidenschaftlich auf eine Nachricht aus Kalifornien, die scheinbar authentische Aufnahmen zeigt, darunter ein Nachrichtensprecher, der die Zuschauer zum Handeln auffordert, Opfer sowie ein CNN-Logo.
AMD und OpenAI haben eine bahnbrechende Partnerschaft vorgestellt, die die KI-Infrastruktur grundlegend verändern soll.
Molly Peck, die damals Chief Marketing Officer (CMO) von Buick und GMC war, hatte kürzlich die Position der Chief Transformation Officer übernommen, mit der Verantwortung, die Content-Strategie und die Agenturpartnerschaften von GM grundlegend zu überarbeiten.
Wie bei jedem Albumstart von Taylor Swift wurden alle Elemente für The Life of a Showgirl sorgfältig geplant und umgesetzt, angefangen bei Teaser-Trailern bis hin zu Veranstaltungstagen und Talkshow-Auftritten.
Google hat eine umfangreiche Erweiterung seiner KI-gestützten Suchfunktion „AI Mode“ angekündigt, die nun fünf zusätzliche Sprachen unterstützt: Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch und Brasilianisches Portugiesisch.
Dieser Beitrag, gemeinsam verfasst mit Cyril Ovely von Vxceed, behandelt eine dringende Herausforderung für Unternehmen der Konsumgüterbranche (CPG) in Schwellenländern: die effektive Bindung von Umsätzen und den Aufbau von Kundenloyalität in großem Maßstab.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today