Die Marketingbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die weitverbreitete Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Technologien vorangetrieben wird. Bis 2025 werden schätzungsweise 88 % der digitalen Marketer KI-Tools wie ChatGPT nutzen, um die Inhaltserstellung zu verbessern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Kundeninteraktion zu optimieren. Dieser Wandel ist fundamental und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Werte schaffen und erfassen, in verschiedenen Branchen jenseits des Silicon Valley. Investoren stehen nun vor einem neuen Paradigma – nicht mehr, ob sie KI-gesteuerte Content-Technologien einsetzen sollen, sondern wie sie ihre Portfolios strategisch ausrichten, um von deren schnellem und exponentiellem Wachstum zu profitieren. Daten unterstreichen diesen Trend: Im Jahr 2023 nutzten 64, 7 % der Unternehmen KI im Marketing, und dieser Anteil soll bis 2025 auf 75 % steigen. Der weltweite Markt für KI-Marketing-Technologien wurde 2023 auf 30, 8 Milliarden US-Dollar bewertet, mit einer soliden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 36, 6 % bis 2030. Tools wie ChatGPT haben die Zeit für die Produktion von Marketingmaterialien – darunter E-Mails, Social-Media-Posts und mehrsprachige Inhalte – deutlich verkürzt, sodass Marketer sich mehr auf strategische Aufgaben konzentrieren können, anstatt Routineinhalte zu erstellen. Aus Investment-Sicht bieten sich zwei Hauptchancen. Erstens die Anbieter von KI-Software wie Salesforce (CRM) und Adobe (ADBE), die KI in ihre Plattformen integriert haben und eine starke Nachfragesteigerung verzeichnen. Zweitens sind frühe Anwender in Branchen wie E-Commerce und Gesundheitswesen interessant; im Gesundheitssektor nutzen beispielsweise etwa 65, 9 % der Fachkräfte KI zur Inhaltserstellung, was Innovationen beschleunigt und Verbraucher insights verbessert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Außerdem profitieren GPU-Hersteller wie NVIDIA erheblich von den hohen Rechenanforderungen der KI, da komplexe Modelle intensive Verarbeitungskraft benötigen, was die Umsätze dieser Hardwareanbieter steigert. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Es besteht eine erhebliche Qualifikationslücke: Während 54 % der Marketer die Ausbildung im Bereich generative KI als essenziell ansehen, bieten nur 30 % der Organisationen entsprechende Programme an. Diese Lücke birgt das Risiko falscher Nutzung von KI und stellt einen Wachstumsbereich für Unternehmen dar, die die Vorteile von KI maximieren wollen. Ethikfragen spielen ebenfalls eine große Rolle; etwa 43 % der Unternehmen befürchten, dass durch KI-generierte Inhalte der Markenruf geschädigt werden könnte, etwa durch Vorurteile oder Ungenauigkeiten. Das effiziente Angehen dieser Fragen ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher zu bewahren und die nachhaltige Integration von KI in Marketingabläufe sicherzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-Innovationen das Marketing grundlegend verändern, indem sie die Inhaltserstellung, die Automatisierung von Arbeitsprozessen und die Kundenbindung verbessern. Unternehmen und Investoren müssen die damit verbundenen Chancen und Risiken sorgfältig steuern. Kontinuierliche Investitionen in KI-Tools, Mitarbeiterschulungen und ethische Rahmenbedingungen werden entscheidend sein, um das volle Potenzial der KI zu nutzen und in den kommenden Jahren Wachstum und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Der Einfluss von KI auf das Marketing: Trends, Chancen und Herausforderungen bis 2025
Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen rasch an Beliebtheit, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche KI-Technologien zu nutzen, um Datenanalyse und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.
Eine aktuelle Studie hat wichtige Einblicke in die Fähigkeiten großer Sprachmodelle gewährt, wenn sie auf spezifisches linguistisches und kulturelles Material feinabgestimmt werden – in diesem Fall italienische Nachrichtenartikel.
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz haben eine neue Ära der Innovation in der Videokompression eingeläutet.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die digitale Marketinglandschaft rasant, insbesondere im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Kommunikation maßgeblich die öffentliche Meinung beeinflusst, hat die Dringlichkeit, Fehlinformationen zu bekämpfen, insbesondere bei Videos, zugenommen.
Profound, ein führendes Unternehmen, das sich auf die Optimierung von KI-Suchen spezialisiert hat, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt von Kleiner Perkins und unterstützt von Nvidias Wagnisabteilung sowie Khosla Ventures, 20 Millionen Dollar eingeworben.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today