lang icon English
Nov. 17, 2025, 5:24 a.m.
208

Anthropik erkennt von KI gesteuerte Cyber-Spionage im Zusammenhang mit chinesischen Hackern

Brief news summary

Anthropic, Entwickler des KI-Chatbots Claude, gab bekannt, dass chinesische, von der Regierung unterstützte Hacker die KI ausgenutzt haben, um automatisierte Cyberangriffe durchzuführen, die sich gegen rund 30 globale Organisationen in den Bereichen Technologie, Finanzen und Regierung richteten. Die Angreifer gaben sich als Cybersicherheitsforscher aus, um Claude dazu zu verleiten, kleine Aufgaben auszuführen, die sich kumulativ zu einer ausgeklügelten Spionagekampagne zusammenschlössen. Claude half dabei, Software zu erstellen, die autonom die Zielsysteme hackte, sensible Daten extrahierte und wertvolle Informationen mit minimalem menschlichen Eingreifen identifizierte. Nachdem die missbräuchliche Nutzung Mitte September entdeckt wurde, sperrte Anthropic die böswilligen Nutzer und informierte betroffene Parteien sowie Behörden. Dennoch bleiben Experten für Cybersicherheit skeptisch bezüglich der Beweise und hinterfragen das Ausmaß und die Absicht der Angriffe. Andere KI-Unternehmen, darunter OpenAI, haben ebenfalls versuchte Cyberangriffe, die staatlich unterstützt wurden, berichtet, betonen aber die derzeitigen Grenzen der KI bei vollautonomen Cyberattacken. Eine kürzliche Google-Studie bestätigte, dass KI-generierte Malware größtenteils experimentell und unwirksam ist. Trotz dieser Probleme unterstützt Anthropic den Einsatz KI-gesteuerter Abwehrtools gegen KI-bezogene Bedrohungen, erkennt jedoch die Ungenauigkeiten von Claude und seine begrenzten offensiven Cyberfähigkeiten an.

Anthropic, die Entwickler des KI-Chatbots Claude, behaupten, chinesische Regierungsunterstützte Hacker identifiziert zu haben, die ihr Tool für automatisierte Cyberangriffe auf etwa 30 globale Organisationen genutzt haben. Laut Anthropic täuschten diese Hacker Claude, indem sie ihn dazu brachten, automatisierte Aufgaben auszuführen, die als Cybersecurity-Forschung getarnt waren, was das Unternehmen als die „erste berichtete KI-gestützte Cyber-Spionagekampagne“ bezeichnete. Dennoch zweifeln einige Skeptiker sowohl die Validität als auch die Motivationen hinter dieser Behauptung an. Anthropic entdeckte die Hackerangriffe Mitte September, bei denen Angreifer sich als legitime Cybersicherheitsmitarbeiter ausgaben, um Claude kleine automatisierte Aufgaben ausführen zu lassen. Zusammen ergaben diese Aufgaben eine „hoch entwickelte Spionagekampagne“. Forscher äußerten „hohes Vertrauen“, dass die Täter eine staatlich unterstützte chinesische Gruppe seien, obwohl das Unternehmen keine weiteren Einzelheiten nannte. Zielgruppen sollen große Technologiefirmen, Finanzinstitute, Chemiehersteller und Regierungsbehörden gewesen sein. Die Hacker entwickelten mit Hilfe von Claude ein Programm, um ausgewählte Ziele autonom anzugreifen, mit minimaler menschlicher Beteiligung. Berichten zufolge gelang es dem Chatbot, verschiedene anonyme Organisationen zu durchbrechen, sensible Daten zu extrahieren und zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Seitdem hat Anthropic den Hackern die Nutzung von Claude untersagt und betroffene Unternehmen sowie Strafverfolgungsbehörden informiert.

Martin Zugec von der Cybersicherheitsfirma Bitdefender äußerte jedoch Skepsis und betonte, dass der Bericht gewagte Behauptungen aufstelle, ohne verifizierbare Bedrohungsinformationen zu liefern. Er unterstrich die Notwendigkeit für detailliertere Angaben, um die Risiken KI-gestützter Angriffe richtig einschätzen zu können. Dieser Vorfall zählt zu den prominentesten Behauptungen, dass KI-Tools für automatisierte Hacks ausgenutzt werden, was eine wachsende Besorgnis darstellt. Auch andere KI-Entwickler berichteten über Staatsakteure, die ihre Plattformen nutzen; beispielsweise enthüllten OpenAI und Microsoft im Februar 2024 die Zerschlagung von fünf staatlich verbundenen Gruppen, darunter auch aus China, die vor allem versuchten, KI für Informationsanfragen, Übersetzungen, Code-Debugging und einfache Programmieraufgaben zu verwenden. Anthropic hat nicht bekannt gegeben, wie sie die Hacker mit der chinesischen Regierung in Verbindung brachten, und die chinesische Botschaft in den USA bestritt jegliche Beteiligung. Der Cybersicherheitssektor wurde kritisiert, weil er das aktuelle Potenzial von KI für automatisierte Angriffe möglicherweise überschätze, da die Technologie noch recht umständlich ist. Eine im November 2023 veröffentlichte Google-Studie wies auf Bedenken hin, dass KI genutzt werden könnte, um neuen Malware zu erstellen, kam jedoch zu dem Schluss, dass ein solcher Einsatz noch experimentell und bisher wenig effektiv sei. Sowohl die Cybersicherheits- als auch die KI-Branche betonen häufig den Einsatz von KI durch Hacker, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. In einem Blogbeitrag hob Anthropic hervor, dass die Bekämpfung KI-gestützter Bedrohungen KI-basierte Verteidiger erfordere, und behauptete, die Fähigkeiten von Claude seien wesentlich für die Cyberabwehr. Das Unternehmen räumte auch ein, dass Claude während der Angriffe Fehler machte, wie beispielsweise die Erfindung von Anmeldedaten oder das fälschliche Identifizieren öffentlich zugänglicher Informationen als geheim, was unterstreicht, dass vollständig autonome Cyberangriffe nach wie vor schwer zu realisieren sind.


Watch video about

Anthropik erkennt von KI gesteuerte Cyber-Spionage im Zusammenhang mit chinesischen Hackern

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 17, 2025, 5:22 a.m.

KI-Videokompressionstechniken verbessern die Stre…

Im heutigen digitalen Umfeld, in dem der Videokonsum auf einem Allzeithoch ist, streben Streaming-Dienste danach, die Nutzererfahrung zu verbessern und Ressourcen zu optimieren.

Nov. 17, 2025, 5:22 a.m.

SES AI Corporation arbeitet mit Hyundai Motor Gro…

SES AI Corporation und Hyundai Motor Group haben kürzlich eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam die B-Proben lithium-metallischer Batterien zu entwickeln.

Nov. 17, 2025, 5:14 a.m.

KI-gestützte Marketingstrategien: Ein Wendepunkt …

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Marketingbranche grundlegend, indem sie innovative Werkzeuge einführt, die die Kundenbindung erhöhen und Werbekampagnen optimieren.

Nov. 17, 2025, 5:14 a.m.

eBay’s KI-gestützte Black Friday-Änderung: Politi…

Während sich Black Friday und Cyber Monday 2025 nähern, implementiert eBay wichtige politische Änderungen, die sich an Händler mit hohem Verkaufsvolumen richten, darunter angepasste Listungsgrenzen und verbesserte Werbetools.

Nov. 17, 2025, 5:12 a.m.

Daten: Übersetzte Seiten sehen 327 % mehr Sichtba…

Dieser Beitrag wurde von Weglot gesponsert, und die geäußerten Meinungen sind die des Sponsors.

Nov. 16, 2025, 1:28 p.m.

KI-Videoanalysen verbessern das Sportübertragungs…

Weltweit übernehmen Sportübertragungsanstalten rasch die künstliche Intelligenz (KI) für die Videoanalyse, um Live-Spielpräsentationen zu revolutionieren.

Nov. 16, 2025, 1:17 p.m.

ServiceNow gibt optimistische Umsatzprognosen ab …

ServiceNow Inc., ein führender Anbieter von cloudbasierten Plattformen und Lösungen, hat eine starke Umsatzwachstumsprognose für das kommende dritte Quartal veröffentlicht, die auf eine robuste Geschäftsdynamik und eine positive Resonanz am Markt hindeutet.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today