Ein aktueller Bericht von MarketsandMarkets hebt das rasante Wachstum des Marktes für Künstliche Intelligenz (KI) im Vertrieb und Marketing hervor und prognostiziert eine Steigerung von 57, 99 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 240, 58 Milliarden USD bis 2030—bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 32, 9 %. Dieser Anstieg wird durch die steigende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen und gezieltem Marketing in verschiedensten Branchen vorangetrieben, da Unternehmen verstärkt auf verbessertes Kundenengagement und Präzision setzen. KI-gestützte Werkzeuge ermöglichen es Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren, Verhalten vorherzusagen und Strategien entsprechend anzupassen, um Interaktionen, Konversionsraten und Umsätze zu steigern. KI integriert sich in zahlreiche Marketingfunktionen wie Kundensegmentierung, Bedarfsprognosen, Lead-Scoring, Customer Relationship Management (CRM) und Content-Personalisierung. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und prädiktiver Analytik automatisieren Organisationen Aufgaben, gewinnen tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten und optimieren Marketingausgaben. Dadurch verbessern sie Effizienz und Kundenerfahrungen, die entscheidend für Kundenbindung und Neukundengewinnung sind. Das sich wandelnde digitale Marketingumfeld—einschließlich soziale Medien, E-Commerce und Mobile Apps—erfordert KI, die in Echtzeit Daten verarbeiten und dynamisch Strategien anpassen kann. Unternehmen setzen zunehmend auf KI, um Multi-Channel-Kampagnen zu steuern und die Kundenstimmung zu überwachen. Fortschritte im Cloud-Computing und Big Data ermöglichen eine skalierbare KI-Einführung und das Handling großer Datenmengen aus Kundeninteraktionen.
Der globale Wettbewerb treibt die KI-Adoption weiter voran und macht sie zu einem strategischen Werkzeug für Marktpositionierung und Kundenakquise. Besonders profitieren Branchen wie Einzelhandel, Telekommunikation, Banken und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen sowie Konsumgüter, die KI einsetzen, um Abläufe zu optimieren und Innovationen bei Produktempfehlungen, dynamischer Preisgestaltung und personalisierten Angeboten voranzutreiben. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen, beispielsweise Datenschutzbedenken, algorithmische Vorurteile und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften zur Interpretation der KI-Erkenntnisse, was Transparenz und Vertrauen unerlässlich macht. Insgesamt unterstreicht der Bericht die transformative Rolle der KI im Bereich Vertrieb und Marketing. Das erwartete Wachstum spiegelt den breiteren Trend der digitalen Transformation und kundenorientierten Innovationen wider. Unternehmen, die in KI investieren, können durch bessere Personalisierung, operative Effizienz und einen Wettbewerbsvorteil profitieren. Mit dem Fortschreiten der KI-Technologien werden deren Anwendungen immer ausgefeilter, was die Bindung zwischen Marken und Verbrauchern vertieft und die Strategien des Engagements revolutioniert.
KI-Markt im Vertrieb und Marketing wird voraussichtlich bis 2030 240,58 Milliarden US-Dollar erreichen
Google Cloud hat eine bedeutende Partnerschaft mit Anthropic, einem führenden KI-Unternehmen, angekündigt, um die Nutzung der TPU-Chips (Tensor Processing Unit) von Google für das Training kommender Versionen der Anthropic Claude KI-Modelle auszubauen.
Am 18.
Liu Liehong, Sekretär der Parteiführung und Direktor des Nationalen Datenbüros, führte kürzlich eine ausführliche Umfrage bei zwei führenden Unternehmen im Bereich intelligente Technologien durch: Reeman Intelligent Technology Co., Ltd.
Otterly.ai, ein innovatives österreichisches Softwareunternehmen, gegründet im Jahr 2024, treibt KI-gesteuerte Such- und Antworttechnologien voran, indem es spezialisierte Werkzeuge anbietet, um die Markenpräsenz auf diesen sich ständig weiterentwickelnden Plattformen zu überwachen und zu optimieren.
Allie Kelly, Chief Marketing Officer bei Intentsify, untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Nutzung von Intent-Daten revolutioniert und eine präzise Ansprache im B2B-Marketing ermöglicht.
AppLovin APP markiert in diesem Oktober einen bedeutenden Meilenstein, da das Unternehmen seine Entwicklung vom Mobile-Gaming-Unternehmen zu einer umfassenden, KI-gesteuerten Werbe-Kraft vorantreibt.
UnifyApps, ein innovatives Startup mit dem Fokus auf die Integration unternehmensinterner Systeme mittels künstlicher Intelligenz zur Automatisierung routinemäßiger Aufgaben, hat erfolgreich 50 Millionen Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde unter der Leitung von WestBridge Capital eingeworben.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today