Zusammenfassung des Marktes für KI-generierte Inhalte (AIGC) AIGC-Technologien optimieren Produktionsabläufe, ermöglichen Unternehmen, Inhalte schneller zu liefern und gleichzeitig Markenkonsistenz zu wahren, trotz sich wandelnder Marktanforderungen. Fortschritte in der KI—insbesondere bei natürlicher Sprachverarbeitung (NLP), generativen Modellen und multimodaler Inhaltserstellung—haben die Qualität und den inhaltlichen Kontext von KI-produzierten Texten, Bildern, Audio und Video erheblich verbessert. Dadurch wird manueller Aufwand reduziert und skalierte, menschenähnliche Inhaltsproduktion ermöglicht. Die Integration mit Edge-Computing und semantischer Kommunikation verbessert branchenbezogene Content-Workflows zusätzlich. Haupttreiber des Marktes sind Kosteneffizienz und operative Transparenz: AIGC verringert die Abhängigkeit von großen Redaktionsteams, senkt die Kosten für die Inhaltserstellung und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Trends. Die Fähigkeit, personalisierte und lokal angepasste Inhalte für spezifische Zielgruppen zu generieren, erhöht die Kundenbindung und stärkt Branchen wie Marketing, E-Commerce, Medien, Bildung und Unterhaltung. Zudem beschleunigen zunehmende regulatorische Transparenz bezüglich KI-Ethik und Datenschutz sowie staatliche Anreize für digitale Innovation die Akzeptanz von AIGC. Nachhaltige, KI-gesteuerte Inhaltsproduktion verringert zudem die Umweltbelastung im Vergleich zu traditionellen Methoden. Die Einhaltung sich entwickelnder Rahmenwerke führt zu steigenden Investitionen in Unternehmen und festigt die transformative Rolle von AIGC weltweit. Einblicke in Inhaltsarten Textdominiert den Markt und macht 2024 21, 6 % des weltweiten Umsatzes aus. Das schnelle Wachstum bei NLP ermöglicht klare, kontextbewusste und menschenähnliche groß angelegte Textgenerierung für digitale Plattformen und E-Commerce. Kostengünstiger als traditionelle Methoden bieten Werkzeuge wie OpenAI’s GPT-OSS (Veröffentlichung August 2025 unter Apache 2. 0) hohe Argumentationsleistung, effiziente Bereitstellung auf unterschiedlichen Hardwareplattformen (von GPUs bis zu Edge-Geräten), lokale Inferenz, Anpassbarkeit und verbesserten Datenschutz durch KI-Workflows ohne Cloud-Abhängigkeit. Das Videosegment wird voraussichtlich signifikant wachsen, angetrieben durch KI-Modelle, die eine schnelle, kostengünstige Videoerstellung und -bearbeitung mit minimalem menschlichen Eingriff vereinfachen. Multi-modal Integration von Sprache, Bildern und Animationen unterstützt Personalisierung im Einklang mit Markenstilen, Echtzeit-Analysen und automatisierte Bearbeitung, was die Produktionszeit und -kosten reduziert. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen, individuellen Videos in Branchen wie Marketing und Medien fördert die Akzeptanz. Beispielhaft ist die im August 2025 von Pika Labs eingeführte Social AI Video iOS-App, mit der HD-Videos in Echtzeit aus Selfies generiert werden können, inklusive anpassbarer Audio- und Ausdrucksmöglichkeiten—ein Beispiel für schnelle, zugängliche KI-Videoproduktion. Einsatz- und Bereitstellungseinblicke Der Cloud-Sektor entfaltete den größten Anteil am Umsatz im Jahr 2024, bedingt durch seine Flexibilität für schnelle KI-Modellversuche, -Iterationen und -Deployments ohne physische Infrastruktur. Hochleistungs-Hardware, Kollaborations-Tools, kosteneffiziente Ressourcenzuteilung sowie KI-basierte Automatisierung und Sicherheit verbessern die Workflows und den Schutz der Daten, was die Cloud zum bevorzugten Ort für KI-Inhaltserstellung macht. Auf dem September 2023 Global Summit von Alibaba Cloud wurden KI-Computing-Plattformen und -Services vorgestellt, die den KI-Lebenszyklus vereinfachen, Trainings- und Inferenzprozesse beschleunigen und groß angelegte Deployments unterstützen, unter anderem durch Partnerschaften wie Red Hat OpenShift für die Hybrid-Cloud-Integration. Der hybride Einsatz wird voraussichtlich deutlich wachsen, da er Organisationen mehr Kontrolle über ihre Daten ermöglicht, indem sensible Informationen lokal verbleiben. Hybride Umgebungen bieten Flexibilität bei der Arbeitslast, optimierte Ressourcen und die Kontinuität des Betriebs über verschiedene IT-Infrastrukturen hinweg. Verbesserte Integration und Management steigern die Effizienz und mindern Risiken, die nur Cloud- oder On-Premises-Setups mit sich bringen. Strategisch ist der hybride Ansatz daher im Bereich der KI-Inhaltserstellung sehr bedeutsam. Ein Beispiel ist die im März 2025 auf dem MWC von Lenovo vorgestellte Reihe hybrider KI-Geräte, darunter der ThinkEdge SE100-Server, die erschwingliche Edge-KI-Lösungen für die Integration von Cloud, Edge und On-Premises-Technologien bieten. Technologie-Insights Große Sprachmodelle (LLMs) dominierten 2024 mit dem höchsten Umsatzanteil weltweit, getrieben durch die Nachfrage nach Automatisierung zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in Branchen wie Marketing, Finanzen, Gesundheitswesen und Bildung. Die Fähigkeit der LLMs, große Datenmengen schnell zu verarbeiten, unterstützt die Inhaltsgenerierung, Konversations-KI und mehrsprachige Übersetzungen. Cloud-Deployments erleichtern die skalierbare und flexible Nutzung. Die im Juli 2023 von CLPS Incorporation eingeführte Lösung für KI-automatisierte Intelligenz nutzt LLMs für semantisches Verständnis und Inferenz, um die Talentakquise zu optimieren, Personalbedarf und Kosten zu senken. Geplant ist eine Erweiterung in den Bereichen Finanzen und Kundenakquise. Diffusionsmodelle werden ein erhebliches Wachstum voraussagenol, da sie für stabile Trainingsprozesse und die detailreiche, hochwertige Bildgenerierung durch schrittweises Rauschreduktion-Verfahren sehr geschätzt werden.
Anwendungen umfassen die Text-zu-Bild-Synthese, Bildrestaurierung, Super-Resolution und Bearbeitung, um vielfältige, realistische Inhalte zu schaffen. Kontinuierliche Verbesserungen zielen auf höhere Auflösung, verbesserte Kontextverständnis und Rechen-Effizienz ab, um Echtzeit-Deployments mit begrenzten Ressourcen in digitalen Medien, medizinischer Bildgebung und virtuellen Umgebungen zu ermöglichen. Ein Beispiel ist Meta’s im Oktober 2024 vorgestellte MarDini, eine Familie hochentwickelter Video-Diffusionsmodelle, entwickelt zusammen mit King Abdullah University, das komplexe Video-Aufgaben wie Frame-Interpolation und Videoerweiterung unterstützt und hochauflösende, nahtlose Videos mittels Masked Auto-Regressions- und Diffusionsarchitekturen produziert. Endverbraucher-Insights Die Medien- und Unterhaltungsbranche führte 2024 mit dem größten Umsatzanteil, angetrieben durch steigende Nachfrage nach personalisierten, immersiven Erlebnissen und der Integration von AIGC in Video-Produktion, Animationen und Programmierung. Medienplattformen nutzen KI-Werkzeuge für automatisiertes Schneiden, Drehbuchschreiben und visuelle Effekte, um Kosten und Produktionszeiten zu senken. Ethische und regulatorische Bedenken fördern einen verantwortungsvollen, transparenten Einsatz von KI in den Medien. Ein Beispiel ist iQIYI’s Plattform Xingluo aus August 2023, die die automatisierte Erstellung von Videos, Texten und Bildern ermöglicht, um das Verständnis von Handlungssträngen zu verbessern und die Navigation bei bekannten Sendungen zu erleichtern. Dabei wurden bereits über 700. 000 operative Einheiten generiert. Der Einzelhandel und E-Commerce werden voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch effizientere Content-Produktion, die die Zeitspanne von Monaten auf Stunden verkürzt, sowie durch intensivere Kundeninteraktionen via natürlichsprachige Systeme. KI-gestützte Analytik verfolgt das Verhalten der Verbraucher online und offline, wodurch Händler operative und Marketing-Lücken schnell schließen können. Fortschrittliche KI-Tools für Video- und Bildinhalte verbessern Marketingmaßnahmen, steigern die Marken-Differenzierung. Firework’s im Januar 2024 gestarteter AI-virtueller Einkaufsassistent AVA veranschaulicht personalisierte Echtzeit-Verkaufshilfe durch adaptive Intelligenz, was die Kundenbindung und Konversionsraten erhöht. Regionale Einblicke Nordamerika dominierte 2024 mit einem Umsatzanteil von 27, 6 %, angetrieben durch hohe Investitionen in KI-F&E, eine ausgereifte Cloud-Infrastruktur und Fortschritte in NLP in verschiedenen Branchen. Die Präsenz führender Technologieunternehmen und technikaffiner Unternehmen fördert Innovationen, während regulatorische Rahmenwerke mit Fokus auf Datenschutz verantwortungsvollen KI-Einsatz sichern. In den USA liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Nutzung von KI für optimiertes Marketing, personalisierte Inhalte und automatisierten Journalismus, unterstützt durch eine starke Venture-Capital-Finanzierung, die das Wachstum und die Innovation von KI-Startups beschleunigt. In Europa wächst der AIGC-Markt durch strenge Datenschutzgesetze, die ethische KI und Transparenz fördern, sowie durch die Entwicklung mehrsprachiger KI-Modelle für verschiedenste Sprachen. Kooperationen zwischen öffentlichem und privatem Sektor in Innovationszentren für KI begünstigen skalierbare Implementierungen, vor allem in der Medien- und Kreativbranche. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet die höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten (CAGR), angetrieben durch enorme digitale Content-Nutzung infolge ausgedehnter Internet- und Mobilfunkadoption. Regierungsinitiativen fördern die Integration von KI in E-Commerce, Bildung und Unterhaltung. Investitionen in Start-ups und erschwingliche KI-Dienste erleichtern die breite Akzeptanz verschiedener Lösungen. Wichtige Unternehmensübersichten Zu den bedeutenden Akteuren im Bereich AIGC zählen Microsoft, Google LLC, OpenAI und Adobe. OpenAI konzentriert sich auf die Entwicklung sicherer, verantwortungsvoller künstlicher Allgemeinintelligenz (AGI), legt Wert auf Model-Alignment, Anwendbarkeit in der realen Welt und Forschungskooperationen. Als gemeinnützige Organisation mit einer Kapazitätsbegrenzung bei Gewinnen treibt OpenAI Innovationen wie GPT-5 voran und baut die Infrastruktur für KI-Datenzentren aus, stets mit einem Fokus auf Ethik und Sicherheit. Microsoft, ein weltweit führendes Technologiekonzern, ist in Softwareentwicklung, Cloud-Computing, KI und Unternehmensdienste aktiv. Das Portfolio umfasst Produktivitätssoftware, intelligente Cloud-Plattformen (Azure) und Konsumentenprodukte. Das Unternehmen investiert stark in KI-Forschung und -Entwicklung, um Werkzeuge für digitale Transformation, Sicherheit und skalierbare Infrastrukturen bereitzustellen—zur Unterstützung von Entwicklern, Unternehmen und Konsumenten weltweit. Aktuelle Entwicklungen - September 2025: OpenAI veröffentlicht Sora 2, ein fortschrittliches Modell zur Video- und Audioerzeugung, das physische Genauigkeit, Realismus und Steuerbarkeit erhöht, inklusive synchronisierter Dialoge und Soundeffekte. Mit dem Sora iOS-Apps wurde die personalisierte Videoerstellung und -bearbeitung ermöglicht. - Juli 2025: Baidu stellte MuseSteamer (Turbo, Pro, Lite) vor, ein KI-Generator für 10-sekündige Videos mit Audio-Visual-Inhalten zur Effizienzsteigerung. Zudem wurde die Suchmaschine mit KI-gestützten erweiterten Suchfeldern aufgerüstet, die längere Anfragen, Spracheingaben und Bilder unterstützen. - Juni 2024: Meta erweitert seine generative KI-Werbesuite um Tools, die Bilder in Videos umwandeln, KI-gestützte Highlights, markenkonsistente Skalierung, interaktive Sticker und virtuelle Anproben mit KI-Modellen ermöglichen. - März 2024: Amazon Web Services und NVIDIA vertieften die Zusammenarbeit, indem sie NVIDIAs Blackwell-GPU-Plattform mit AWS-Cloud-Infrastruktur integrierten, um das Training und die Inferenz billionenfacher Sprachmodelle zu beschleunigen. Ziel ist die Unterstützung generativer KI-Anwendungen in Medizin und Life Sciences mit NVIDIAs BioNeMo-Modelle auf AWS HealthOmics. Marktberichts-Umfang Dieser globale Marktbericht zu KI-generierten Inhalten prognostiziert Umsätze und Trends von 2021 bis 2033, unterteilt nach Inhaltstyp, Bereitstellungsmodell, Technologie, Endanwender und Region.
Globale Trends, Technologien und Prognosen für den Markt für KI-generierte Inhalte (AIGC) 2024–2033
Mike Crosby von Circana hebt die Agilität des Kanals hervor, um schnell Chancen zur Geschäftsentwicklung zu erkennen, und verweist auf eine bereits laufende Beschleunigung.
Wenn man Googles KI-Videotool auffordert, einen Film über einen zeitreisenden Arzt zu erstellen, der in einer blauen britischen Telefonzelle durch die Gegend fliegt, ist das Ergebnis kaum überraschend und ähnelt Doctor Who.
Im heutigen sich rasch entwickelnden digitalen Umfeld stehen Unternehmen vor zunehmenden Herausforderungen, ihre Online-Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Google hat Veo 3.1, die neueste Version seines fortschrittlichen, KIgetriebenen Video-Generators, vorgestellt, was einen bedeutenden Fortschritt in der KI-basierten Inhalteerstellung darstellt.
SOMONITOR ist ein innovatives, erklärbares KI-Framework, das darauf ausgelegt ist, die Effizienz und Effektivität von Marketingstrategien zu steigern, indem menschliche Intuition mit fortschrittlichen künstlichen Intelligenzfähigkeiten kombiniert wird.
Während der Feiertage im Jahr 2024 führte die Nutzung von KI-gesteuerten Chatbots zu einer erheblichen Verbesserung des Online-Shopping-Erlebnisses für US-Verbraucher und trieb einen deutlichen Umsatzanstieg an.
OpenAI, ein führendes Unternehmen in der KI-Forschung und -Entwicklung, hat eine bedeutende strategische Partnerschaft mit AMD, einem führenden Hersteller von Hochleistungs-GPUs, geschlossen, um seine KI-Infrastruktur durch die Integration von AMDs fortschrittlichen Grafikchips zu verbessern.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today