None

Die Gefahren von KI Deepfakes in der bevorstehenden Präsidentschaftswahl 2024 bereiten Experten und Beamten Sorgen. Diese manipulierten Videos, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden, haben das Potenzial, die Wahrheit weiter zu untergraben und die Wählerschaft zu destabilisieren. Beispiele von Deepfakes mit politischen Persönlichkeiten haben bereits Chaos und Verwirrung verursacht. Als Reaktion darauf werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie Untersuchungen zu Deepfake-Robocalls, Warnungen an Wähler und die Verabschiedung von Gesetzen, um die Verwendung von Deepfake-Technologie in Wahlkampfkommunikation einzuschränken. Als Demonstration der Fähigkeiten der Technologie veröffentlichte eine Nachrichtenorganisation in Arizona Deepfake-Videos eines bekannten Kongresskandidaten, um auf die Notwendigkeit von Wachsamkeit und kritischem Denken beim Umgang mit solchen Inhalten hinzuweisen.
Obwohl die Videos eine hohe Anzahl an Aufrufen erhielten, führten sie auch zu einem Unterlassungsschreiben des echten Kandidaten, der sie als unzulässig empfand. Die Nachrichtenorganisation prüft ihre Reaktion und betrachtet die Deepfakes als Lernwerkzeuge, um Lesern zukünftige Manipulationen aufzuzeigen. Experten betonen die Bedeutung, zwischen echten und manipulierten Inhalten zu unterscheiden, und die Sorge, dass mittlerweile alles verdächtig wird. Forscher entwickeln Software zur Erkennung von Deepfakes, aber die Technologie entwickelt sich weiter und macht es zunehmend schwierig, gefälschte Videos zu identifizieren.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Meta verschiebt die Veröffentlichung des „Behemot…
Meta, früher bekannt als Facebook, hat bekanntgegeben, dass sich die Veröffentlichung seines größten KI-Modells, „Behemoth“, das Teil der Llama-4-Serie ist, verzögert.

JPMorgan sorgt für Aufsehen in der globalen Finan…
Die Konvergenz von traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) wird immer greifbarer und entfaltet sich Schritt für Schritt.

Trump-Schock erschüttert KI
Aktuelle politische Änderungen unter der Trump-Administration in den Vereinigten Staaten haben den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erheblich beeinflusst, wobei Nvidia, ein führender Hersteller von KI-Chips, besonders profitiert hat.

Über das Finanzwesen hinaus: Warum wir das volle …
Agnès Leroy von Zama reflektiert über das ungenutzte Potenzial der Blockchain und erklärt, warum Skepsis gegenüber neuen Technologien gerechtfertigt ist – basierend auf ihren eigenen Erfahrungen.

KI im Gesundheitswesen: Revolutionierung von Diag…
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Gesundheitswesen, indem sie fortschrittliche Diagnosewerkzeuge einführt und personalisierte Behandlungspläne ermöglicht.

Mastercards Krypto-Plan
Mastercard, ein führendes globales Unternehmen im Bereich Zahlungstechnologie, macht bedeutende Fortschritte bei der Integration von Stablecoin-Zahlungsfunktionen in seine Dienste und signalisiert damit eine entscheidende Transformation in der Nutzung digitaler Währungen im Alltag.

US-KI-Gesetze riskieren, europäischer zu werden a…
Während die Vereinigten Staaten die komplexe Herausforderung der Regulierung künstlicher Intelligenz meistern, zeichnen sich bedeutende Spannungen zwischen den bundesweiten Bemühungen, die Aufsicht zu minimieren, und einer Welle von legislativen Initiativen auf Bundesstaatsebene ab.