lang icon English
Aug. 16, 2025, 6:37 a.m.
2768

Wie KI die Mehrfamilien-Immobilien revolutioniert: Trends und Investitionsmöglichkeiten

Brief news summary

Die Mehrfamilienwohnungsvermietungsbranche wird durch künstliche Intelligenz (KI) transformiert, die die Interaktionen zwischen Vermietern, Mietern und Betreibern verbessert, indem sie wichtige Prozesse wie Mietzahlung, Reparaturanfragen, Mietvertragsverlängerungen, Immobilienbesichtigungen und Due-Diligence-Prüfungen für Investoren automatisiert. Start-ups und Risikokapitalfirmen integrieren KI in die Abläufe des Immobilienmanagements, um die operative Effizienz zu steigern. KI verbessert außerdem die Risikoanalyse und Akquisitionen durch detaillierte Mietdatenanalyse, was zu genauen Immobilienbewertungen führt. Organisationen wie RET Ventures unterstützen diese Innovationen und arbeiten mit großen Betreibern zusammen, die Millionen von Wohneinheiten verwalten. Die Automatisierung erstreckt sich auch auf die Kreditorenbuchhaltung mit Tools wie PredictAP, das Lieferantenrechnungen digitalisiert, während Plattformen wie Funnel Marketing, Vermietung und Mieterwechsel vereinfachen. Trotz der Vorteile bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter hohe Implementierungskosten, fragmentiertes Eigentum mit vielen kleinen Vermietern und Hemmnisse bei der Einführung neuer Technologien. Experten betonen die Notwendigkeit skalierbarer und kosteneffizienter KI-Lösungen, um eine breite Akzeptanz zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum im Bereich der Mehrfamilienvermietung zu gewährleisten.

Angel Santana Garcia | Istock | Getty Images Dieser Artikel erschien ursprünglich im CNBC Property Play Newsletter mit Diana Olick, der sich mit aufstrebenden Investitionsmöglichkeiten im Immobilienbereich für eine breite Palette von Investoren beschäftigt, darunter Privatpersonen, Risikokapitalgeber, Private-Equity-Fonds, Familienunternehmen, institutionelle Investoren und große börsennotierte Firmen. Sie können sich anmelden, um zukünftige Ausgaben direkt per E-Mail zu erhalten. Traditionelle Vermieter-Mieter-Interaktionen – wie Vermieter, die Mieten persönlich eintreiben, oder Mieter, die Reparaturen anfordern – werden allmählich durch Technologie verändert. Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt diesen Wandel und revolutioniert den Mietprozess. Aufgaben wie Arbeitsaufträge, Mietverlängerungen, Besichtigungen und Due-Diligence-Prüfungen durch Investoren werden zunehmend von Software und KI übernommen. Obwohl diese Technologien zunächst fragmentiert unter vielen Anbietern waren, schaffen die Integration dieser Systeme bedeutende Chancen für Start-ups und Risikokapitalinvestoren. **Miettechnologie** Ein bewährter Anwendungsbereich von KI bei Wohnungen sind virtuelle Agenten, die mit potenziellen Bewohnern in Kontakt treten. Dabei handelt es sich um agentische KI – KI, die autonome Entscheidungen auf Grundlage der Anfragen von Verbrauchern treffen kann –, obwohl nur wenige Unternehmen diese fortschrittliche Form des maschinellen Lernens nutzen. KI ist auch wertvoll für Aktivitäten im Bereich Mehrfamilieninvestment, insbesondere bei der Risikoabschätzung und Akquisitionen. Wenn beispielsweise große Immobilien ohne professionell verwaltete Mietlisten gekauft werden, müssen Investoren in der Regel Verträge manuell überprüfen, um Daten zu sammeln. John Helm, Gründer und Partner bei RET Ventures (einem Fonds, der in KI-fokussierte Immobilien- und Miettechnologien investiert), erklärt, dass KI Mietverträge analysieren und knappe Datenauswertungen für die Risikoabschätzung und die Immobilienbewertung erstellen kann. RET Ventures beschafft Kapital hauptsächlich von strategischen Limited Partners – vor allem Verbrauchern, die die Produkte ihrer Portfolio-Unternehmen nutzen – darunter 60 Mehrfamilienbetreiber mit über 3 Millionen Einheiten. **Immobilienverwaltung** KI unterstützt auch bei der Immobilienentwicklung und der Kreditorenbuchhaltung. Mehrfamilienentwickler arbeiten mit verschiedenen Anbietern wie Landschaftsgärtnern, Klempnern und Heizungsfirmen zusammen und verarbeiten oft Papierrechnungen.

Ein Portfolio-Unternehmen von RET Ventures, PredictAP, automatisiert die Rechnungsverarbeitung, indem es Daten extrahiert und in die Zahlungssysteme des Unternehmens integriert – ganz ohne manuelles Eingreifen, was die Abläufe und Zahlungen effizienter macht. **Funnel** Tyler Christiansen, CEO von Funnel (Unterstützt durch RET Ventures), vergleicht die Branche der Mehrfamilienmieten mit Autohändlern, bei denen Interaktionen mit Mietern traditionell an einzelnen Objekten statisch waren. Funnel möchte diese Prozesse zentralisieren und verbessern, um das Marketing und die Vermietung von Wohnungen effizienter zu gestalten und Einblicke auf Portfolio-Ebene zu bieten. Das Unternehmen arbeitet mit großen Immobilieninvestment-Trusts (REITs) wie Camden Property Trust, MAA, Essex Property Trust und Cortland zusammen, die zusammen 90. 000 Wohnungen besitzen. Christiansen betont, dass Mieter zunehmend eher die Marke als einzelne Gemeinschaften wahrnehmen, was eine KI-gesteuerte Automatisierung in ganzen Portfolios ermöglicht. Beispielsweise kann die KI von Funnel Cross-Selling unterstützen, indem sie alternative Objekte vorschlägt, falls ein Mieter seinen Mietvertrag an einem Standort nicht verlängern möchte, aber in eine andere Stadt ziehen will. **Herausforderungen** Trotz bedeutender Fortschritte ist KI-Technologie im Mehrfamilienimmobilienbereich noch jung und teuer. Betreiber und Investoren testen ihre Anwendungen, doch das zukünftige Investitionsvolumen ist ungewiss. Außerdem ist die Mehrfamiliensektor äußerst fragmentiert: Es gibt in den USA etwa 50 Millionen Mietwohnungen, die überwiegend den kleinen „Mama-und-Papa“-Vermietern gehören. Die größten Wohnungs-REITs besitzen jeweils zwischen 50. 000 und 100. 000 Einheiten, dazu kommen einige große private Betreiber wie Blackstone und Greystar. Helm weist darauf hin, dass die kommenden Jahre entscheidend sein werden, um nachhaltige Geschäftsmodelle in diesem Bereich zu identifizieren, da viele Tools gerade erst eingeführt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI die Mehrfamilienimmobilienbranche durch Automatisierung bei Vermietung, Investitionen, Immobilienverwaltung und Marketing transformiert. Obwohl die Entwicklung vielversprechend ist, stehen der breiten Einführung noch Herausforderungen wegen Kosten, Branchenteilung und frühem Stand der Technologieentwicklung gegenüber.


Watch video about

Wie KI die Mehrfamilien-Immobilien revolutioniert: Trends und Investitionsmöglichkeiten

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 13, 2025, 9:22 a.m.

OpenAI's CTO Yann LeCun zieht möglicherweise aufg…

Yann LeCun, Meta’s Vizepräsident und leitender KI-Wissenschaftler, eine führende Figur im Bereich der künstlichen Intelligenz und ein Pionier des Unternehmens, plant offenbar, Meta zu verlassen, um ein eigenes, auf KI fokussiertes Start-up zu gründen.

Nov. 13, 2025, 9:20 a.m.

KI in Videospielen: Erschaffung realistischer und…

Künstliche Intelligenz wird zu einem zunehmend wichtigen Element bei der Entwicklung und Verbesserung von Videospielen, was die Gestaltung und Erfahrung virtueller Welten grundlegend verändert.

Nov. 13, 2025, 9:15 a.m.

Pipedrive-Bericht: KI verschafft Vertriebsteams e…

Der aktuelle Bericht von Pipedrive mit dem Titel „Die sich entwickelnde Rolle der KI im Vertriebsarbeitsbelastungsmanagement“ hebt den tiefgreifenden Einfluss hervor, den künstliche Intelligenz auf den Vertriebssektor hat.

Nov. 13, 2025, 9:12 a.m.

Stagwell und Palantir bereiten breiten Rollout de…

Kurzzusammenfassung: Die Agenturholding Stagwell bereitet die Einführung ihrer neuen KI-gestützten Marketingplattform vor, die ihre Marketing- und Datenfähigkeiten mit der Expertise des Datenanalyse-Unternehmens Palantir Technologies integriert, so eine gemeinsame Pressemitteilung

Nov. 13, 2025, 9:11 a.m.

KI und SEO: Die Herausforderungen und Chancen mei…

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Suchmaschinenoptimierung (SEO) markiert eine bedeutende Weiterentwicklung für Digital Marketer, die sowohl erhebliche Herausforderungen als auch vielversprechende Chancen mit sich bringt.

Nov. 13, 2025, 5:29 a.m.

Uniphore übernimmt ActionIQ und Infoworks, um die…

Uniphore, ein führendes amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf KI-Plattformen für Unternehmen spezialisiert hat, hat strategische Übernahmen von zwei Technologiefirmen bekannt gegeben – ActionIQ, ein Anbieter von Customer Data Platforms (CDP), und Infoworks, ein Anbieter von Plattformen für Unternehmenskundendatenengineering.

Nov. 13, 2025, 5:27 a.m.

KI-Verkäufe könnten bis 2028 um 600 % steigen: 2 …

Analysten von Morgan Stanley haben kürzlich eine überzeugende Prognose veröffentlicht, die einen transformativen Aufschwung im Markt für künstliche Intelligenz (KI) vorhersagt, mit besonderem Schwerpunkt auf Cloud- und Softwareunternehmen.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today