lang icon English
Oct. 16, 2025, 6:22 a.m.
369

Cloudian-CEO spricht über den KI-Markt, Datensouveränität und KI-Lösungen vor Ort

Laut Cloudian-CEO Michael Tso ist der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) „heftig“ und nicht in einer Blase, sondern er betont, dass „da unten ein Berg liegt“. Bis heute haben sich die meisten Investitionen in KI auf das Training großer Sprachmodelle (LLMs) konzentriert. Das Training eines Grundlagemodells kostet etwa 10 Milliarden Dollar, so Tso, und ist ein fortlaufender Prozess. Dennoch liegt der eigentliche Gewinn in der Inferenz. „Wahrscheinlich gibt es nur etwa 25 Unternehmen weltweit, die sich die Trainingskosten leisten können, aber Inferenz passt in die Budgets der meisten Organisationen“, erklärte Tso. Er fügte hinzu, dass die Anwendung von LLMs auf firmeneigene Daten eine komplexe Herausforderung darstellt, da Grundlagemodelle kein spezifisches Fachwissen besitzen. Organisationen benötigen daher eine einfach zu implementierende Lösung, die sowohl generische als auch proprietäre Daten integriert. Die neue KI-Datenplattform von Cloudian soll diese Lücke schließen. Erste Versionen wurden bereits ausgewählten Kunden geliefert, und laut Tso „verstehen die Leute das sehr schnell“. Durch die direkte Einbindung von KI in die Speicherplattform können die Modelle die gespeicherten Daten analysieren und verstehen. Beispielweise hat Cloudian sein eigenes Benutzerhandbuch hochgeladen, das anschließend Fragen wie „Wie richte ich eine Firewall ein?“ korrekt beantwortete.

Tso betonte, dass diese Methode auch die bestehenden Zugriffskontrollen auf die Daten bewahrt. Die Zusammenarbeit von Cloudian mit Nvidia ist „sehr natürlich“, sagte er. Während Nvidia einige Modelle Open Source gemacht hat, möchte das Unternehmen diese nicht direkt an Unternehmenskunden verkaufen oder unterstützen, die sie nutzen möchten. Cloudian behauptet, erster Anbieter zu sein, der diese On-Premises-Integrationsidee auf den Markt bringt. Die Plattform bietet eine Lösung für Organisationen, die keine KI-Workloads in öffentlichen Clouds betreiben möchten. Entwickler großer KI-Modelle behalten meist die Kontrolle über ihre Trainingsdatenquellen, sodass „die Leute für ihre Daten sorgen müssen, sonst gibt es keine Grenze, wohin sie gehen können. “ „Kein Unternehmen möchte freiwillig seine Daten preisgeben“, erklärte Tso, und fügte hinzu, dass viele Unternehmen zögern, in cloudbasierte KI-Technologien zu investieren, aus Angst, proprietäre Informationen könnten offengelegt werden. Einige Firmen, wie Samsung, haben sogar den Zugriff ihrer Mitarbeiter auf alle öffentlichen KI-Chatbots gesperrt. Im asiatisch-pazifischen Raum arbeitet Cloudian mit dem souveränen KI-Anbieter ResetData zusammen, um KI-Infrastruktur als Service mit physisch isolierten Servern anzubieten. Damit bereiten sie sich auf das erwartete Wachstum der KI-Ausgaben in Australien im Jahr 2026 vor. „Der Schlüssel zu unserem Ansatz ist, dass es Ihre Daten sind“, die in einer Umgebung gespeichert und verarbeitet werden, die Souveränität und Sicherheit gewährleistet“, sagte James Wright, Cloudians Geschäftsführer für Asien-Pazifik und Japan, und beschrieb dies als ein überzeugendes Angebot für potenzielle Kunden. Tso glaubt, dass Sicherheits- und Souveränitätsbedenken die erneute Aktivität in Rechenzentren wahrscheinlich antreiben werden, sei es in privaten Anlagen oder bei den großen Co-Location-Anbietern. Trotz des großen Interesses der Unternehmen an KI deutete Tso an, dass die Technologie auf ihren „Lotus 1-2-3-Moment“ wartet — eine Durchbruchlösung, die ihren Wert eindeutig belegt. „Sobald ein solches Anwendungsbeispiel existiert, ruiniert es alles“, bemerkte er. Er fügte hinzu, dass dieser Moment eintreten könnte, wenn alle Daten einer Organisation sicher für eine KI zugänglich sind — eine Fähigkeit, die die Plattform von Cloudian beansprucht, zu ermöglichen.



Brief news summary

Der CEO von Cloudian, Michael Tso, hebt die rasch wandelnde KI-Landschaft hervor, die durch teure Investitionen in die Ausbildung großer Sprachmodelle (LLMs) vorangetrieben wird, die nur wenigen Organisationen erschwinglich sind. Er weist darauf hin, dass Inferenz – die praktische Anwendung dieser Modelle – ein zugänglicherer und profitablerer Weg ist. Da Foundations-Modelle oft spezielles organisatorisches Wissen vermissen lassen, hat Cloudian eine KI-Datenplattform entwickelt, die KI-Fähigkeiten direkt in seine Speichersysteme integriert. Dies gewährleistet eine sichere Handhabung sensibler proprietärer Daten mit strengen Zugriffskontrollen und mindert Risiken im Zusammenhang mit Datenhoheit und -sicherheit, indem die Abhängigkeit von öffentlichen Clouds entfällt. Um die KI-Angebote zu stärken, arbeitet Cloudian mit Nvidia zusammen, um On-Premises-Lösungen anzubieten, die die Privatsphäre in Unternehmens-Clouds adressieren. In der Asien-Pazifik-Region kooperiert man mit ResetData, um eine souveräne KI-Infrastruktur aufzubauen, da die KI-Investitionen insbesondere in Australien steigen. Obwohl das Interesse der Unternehmen an KI weiterhin hoch ist, sieht Tso einen entscheidenden „Lotus 1-2-3“-Moment voraus, bei dem KI sicheren und nahtlosen Zugriff auf alle Organisationsdaten über die Plattform von Cloudian erhält und so ihre transformative Kraft demonstriert.

Watch video about

Cloudian-CEO spricht über den KI-Markt, Datensouveränität und KI-Lösungen vor Ort

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Oct. 16, 2025, 2:25 p.m.

KI und SEO: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz…

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO) rasch, indem sie innovative Techniken einführt, die Unternehmen dabei helfen, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und höhere Suchrankings zu erzielen.

Oct. 16, 2025, 2:20 p.m.

Warum der Kauf des Dips dich im KI-Markt in den A…

Willkommen bei Stocks and Translation, dem Video-Podcast von Yahoo Finance, der durch Marktdickicht, laute Daten und Hype hindurch Klarheit schafft, um fundierte Portfolio-Entscheidungen zu treffen.

Oct. 16, 2025, 2:19 p.m.

Second Nature sichert sich 22 Millionen US-Dollar…

Second Nature, eine auf KI basierende Plattform für Vertriebs- und Servicetrainings, kündigte eine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 22 Millionen US-Dollar an, die von Sienna VC angeführt wird, mit Beteiligung von Bright Pixel, StageOne Ventures, Cardumen Capital, Signals VC und dem Kunden Zoom.

Oct. 16, 2025, 2:13 p.m.

KI in Videospielen: Verbesserung von Realismus un…

Spieleentwickler weltweit integrieren zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Spiele, um die Spielerfahrung zu revolutionieren.

Oct. 16, 2025, 2:07 p.m.

Warum KI-Unternehmen im Wettlauf um den Bau virtu…

Egal wie sie gebaut werden, es könnte eine ganze Weile dauern, bis virtuelle Zellen jeglicher Art funktionsfähig sind.

Oct. 16, 2025, 10:37 a.m.

Markenbewertungen schwanken stark durch KI und ma…

Kurzzusammenfassung: Markenbewertungen erfahren 2025 bedeutende Veränderungen, da künstliche Intelligenz (KI) und sich wandelnde Marktchallenges die Unternehmenszahlen und Kundenwahrnehmungen umgestalten, so der aktuelle globale Markenranking-Bericht von Interbrand

Oct. 16, 2025, 10:20 a.m.

OpenAI öffnet Büro in Paris

OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, hat Pläne bekannt gegeben, sein erstes Büro in Kontinentaleuropa zu eröffnen und Paris als Standort für 2024 auszuwählen.

All news

AI team for your Business

Automate Marketing, Sales, SMM & SEO

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

and get clients today