Wichtigste Punktzusammenfassung Morgan Stanley-Analysten prognostizieren, dass die Umsätze im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) im Cloud- und Softwaresektor in den nächsten drei Jahren um über 600 % steigen werden und bis 2028 jährlich 1 Billion Dollar übersteigen. Alphabet, das weltweit größte Adtech-Unternehmen, nutzt generative KI-Tools, um die Nutzerbindung zu verbessern, während Datadog sich im Bereich KI-gestützter IT-Operationen durch Beobachtbarkeitssoftware auszeichnet, die generative KI-Anwendungen unterstützt. Kapitalausgaben für KI trugen Anfang 2025 mehr als ein Prozentpunkt zum Wirtschaftswachstum in den USA bei und überholten Konsumausgaben als Haupttreiber. Evercore-Analyst Julian Emanuel beschreibt KI als die bislang transformationsstärkste Technologie nach dem Internet und signalisiert eine optimistische Perspektive. Investoren können von diesem Trend profitieren, indem sie Aktien von Alphabet (NASDAQ: GOOGL, GOOG) und Datadog (NASDAQ: DDOG) in Betracht ziehen. Das Analystenstimmungsbild ist überwiegend positiv: Unter 73 Analysten liegt das mittlere Kursziel für Alphabet bei 330 $, was ein Aufwärtspotenzial von 19 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 278 $ bedeutet. Für Datadog erwarten 46 Analysten ein medianes Kursziel von 170 $, was einen Anstieg von 10 % gegenüber dem derzeitigen Kurs von 155 $ darstellt. Nachfolgend eine genauere Betrachtung dieser KI-Aktien: 1. Alphabet Alphabet dominiert die globale Werbetechnologie durch Nutzerbindung und das Sammeln von Verbraucherdaten über Plattformen wie Google Search und YouTube. Der Suchmarkt entwickelt sich hin zu KI-Tools wie Perplexity und ChatGPT, doch Alphabet baut seine eigenen generativen KI-Lösungen aus. Zudem betreibt Google die drittgrößte öffentliche Cloud-Infrastruktur, die im dritten Quartal 2025 etwa 13 % des Umsatzes im Bereich Cloud-Infrastrukturplattformen (CIPS) ausmacht, leicht erhöht im Vergleich zu den Anfangsquartalen. Als Vorreiter bei KI-Infrastruktur und großen Sprachmodellen ist Alphabet gut positioniert, um Marktanteile angesichts der steigenden Nachfrage nach KI zu gewinnen. Die Quartalszahlen von Alphabet für Q3 übertrafen die Erwartungen: Der Umsatz stieg um 16 % auf 102 Milliarden Dollar, eine Beschleunigung gegenüber dem Vorjahr mit 15 % Wachstum, und das GAAP-Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 35 % auf 2, 87 Dollar. CFO Anat Ashkenazi machte deutlich, dass die robuste Nachfrage nach KI-Infrastruktur, einschließlich spezieller Chips und Gemini-KI-Modellen, den Absatz antreibt. Die Wall Street rechnet mit einem jährlichen Gewinnwachstum von 15 % in den nächsten drei Jahren, was eine vernünftige Bewertung bei dem 27-Fachen des Gewinns unterstützt.
Investoren könnten eine moderate Position in diesem führenden KI-Unternehmen in Erwägung ziehen. 2. Datadog Datadog bietet eine Reihe von rund zwei Dutzend Beobachtbarkeitsprodukten, die IT-Infrastruktur und Anwendungen überwachen. Das Unternehmen verfügt über eine KI-Engine namens Watchdog, die Anomalieerkennung, Alarmierung bei Vorfällen und Ursachenanalyse automatisiert, um Probleme schneller zu lösen. Anerkannt wurde Datadog von Forrester Research als führend im Bereich KI für IT-Operationen und von Gartner für Beobachtbarkeitsplattformen, die generative KI-Workloads unterstützen, wodurch das Unternehmen vom KI-Boom profitieren dürfte. Im zweiten Quartal 2025 lieferten die Ergebnisse von Datadog starke Zahlen: Der Umsatz stieg um 28 % auf 827 Millionen Dollar, und der non-GAAP-Gewinn erhöhte sich um 7 % auf 0, 46 Dollar pro Aktie. CEO Olivier Pomel hob die Fortschritte bei KI-gesteuerten Agenten für Incident Response, Codierung und Sicherheitsereignis-Triage hervor. Analysten rechnen mit einem jährlichen adjustierten Gewinnwachstum von 19 % bis 2028, doch die aktuelle Bewertung mit dem 84-Fachen des Gewinns erscheint hoch. Allerdings haben die stetigen Gewinnergebnisse, durchschnittlich 15 % über die letzten sechs Quartale, sowie die erwarteten Kosteneinsparungen und eine moderatere F&E-Ausgabenlage, auf ein möglicherweise unterschätztes Aufwärtspotenzial hingewiesen. Investoren mit einem Horizont von 3–5 Jahren könnten mit einer kleinen Position starten und die Position bei einem Kursrückgang von 15 % oder mehr erhöhten. Anlageüberlegung: Sollten Sie jetzt 1. 000 USD in Alphabet investieren? Obwohl Alphabet ein starkes KI-Engagement zeigt, hat das Team von Motley Fool’s Stock Advisor kürzlich 10 Aktien hervorgehoben, die sie für potenziell bessere Renditen bevorzugen. Historisch haben Empfehlungen aus dieser Liste unter anderem Netflix und Nvidia enthalten, die aus anfänglichen 1. 000-Dollar-Investitionen außergewöhnliche Gewinne erzielt haben. Die durchschnittliche Gesamtrendite des Stock Advisors beträgt 1. 076 %, deutlich besser als die 195 % des S&P 500. Interessierte Investoren können die neueste Top-10-Liste durch den Beitritt zum Stock Advisor einsehen. *Renditen des Stock Advisors Stand 3. November 2025. Bildquelle: Getty Images.
Morgan Stanley prognostiziert, dass der Umsatz im Bereich KI bis 2028 auf eine Billion Dollar steigen wird: Erkenntnisse von Alphabet und Datadog
IBM's Watson Health KI hat einen Meilenstein in der medizinischen Diagnostik erreicht, indem es eine Genauigkeit von 95 Prozent bei der Erkennung verschiedener Krebsarten, darunter Lungen-, Brust-, Prostatakrebs und Darmkrebs, erzielt.
Anfang dieser Woche haben wir Führungskräfte im Marketing nach den Auswirkungen von KI auf Marketingjobs gefragt und eine Vielzahl durchdachter Antworten erhalten.
Vista Social hat einen bemerkenswerten Durchbruch im Bereich des Social-Media-Managements erzielt, indem es die ChatGPT-Technologie in seine Plattform integriert hat und somit als erstes Tool OpenAI’s fortschrittliche Konversations-KI eingebunden hat.
CommanderAI hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Dollar gesichert, um seine KI-basierte Vertriebsintelligenz-Plattform, die speziell auf die Abfallentsorgungsbranche zugeschnitten ist, auszubauen.
Melobytes.com hat einen innovativen Dienst eingeführt, der die Erstellung von Nachrichtenvideos durch den Einsatz künstlicher Intelligenz revolutioniert.
Benjamin Houy hat Lorelight, eine Plattform für generative Engine-Optimierung (GEO), eingestellt, die darauf abzielte, die Markenbekanntheit bei ChatGPT, Claude und Perplexity zu überwachen, nachdem er festgestellt hatte, dass die meisten Marken kein spezielles Tool für die Sichtbarkeit bei KI-Suchen benötigen.
Dappier, ein führendes amerikanisches Softwareunternehmen, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit LiveRamp bekannt gegeben, die darauf abzielt, die Werbung in nativen KI-Chat- und Suchprodukten, die von mehreren Publishern genutzt werden, zu transformieren.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today