Kapitalanlagen in künstliche Intelligenz (KI) trugen im ersten Halbjahr 2025 mit über einem Prozentpunkt zum Wirtschaftswachstum der USA bei und überholten den Konsum als wichtigsten Treiber des Wachstums. Evercore-Analyst Julian Emanuel beschreibt KI als die weltweit transformative Technologie seit dem Internet und signalisiert damit einen langanhaltenden Bullenmarkt. Morgan Stanley-Analysten prognostizieren, dass die KI-bezogenen Umsätze in den Bereichen Cloud und Software bis 2028 um über 600 % steigen und jährlich die 1-Billionen-Dollar-Marke überschreiten werden. Investoren können von diesem Trend profitieren, indem sie Aktien von Alphabet (GOOGL, GOOG) und Datadog (DDOG) kaufen. Die Prognosen der Analysten sind überwiegend positiv: Unter 73 Analysten liegt das mittlere Kursziel für Alphabet bei 330 USD je Aktie, was einem Potenzial von 19 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 278 USD entspricht. Bei 46 Analysten liegt das mittlere Kursziel für Datadog bei 170 USD je Aktie, was einem Aufwärtspotenzial von 10 % gegenüber dem derzeitigen Kurs von 155 USD entspricht. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht dieser KI-fokussierten Aktien. 1. Alphabet Alphabet beherrscht den weltweit größten Werbetechnologiemarkt, indem es Nutzer engagiert und Verbraucherdaten über Plattformen wie Google Search und YouTube sammelt. Obwohl sich der Suchmarkt in Richtung KI-Tools wie Perplexity und ChatGPT verschiebt, begrüßt Alphabet diese Entwicklung mit eigenen generativen KI-Technologien. Google betreibt außerdem die drittgrößte öffentliche Cloud-Infrastruktur und Plattformdienste (CIPS), die im dritten Quartal 13 % des CIPS-Umsatzes ausmachen – ein Prozentpunkt mehr seit Jahresbeginn. Als führend in KI-Infrastruktur und großen Sprachmodellen ist Google gut positioniert, um seinen Marktanteil angesichts steigender KI-Nachfrage auszubauen. Im dritten Quartal meldete Alphabet starke Finanzergebnisse, die die Erwartungen übertrafen: Der Umsatz stieg um 16 % auf 102 Milliarden USD – eine Beschleunigung gegenüber den 15 % Wachstum im Vorjahr – und der GAAP-Gewinn wuchs um 35 % auf 2, 87 USD je verwässerter Aktie.
CFO Anat Ashkenazi betonte die robuste Nachfrage nach KI-Infrastruktur und das Interesse an individuellen Chips sowie Gemini-KI-Modellen. Die Wall Street rechnet für die nächsten drei Jahre mit einem jährlichen Gewinnwachstum von 15 %, was das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 rechtfertigt. Investoren könnten in Erwägung ziehen, eine moderate Position in diese KI-Aktie aufzubauen. Wichtigste Daten zu Alphabet: - Aktueller Kurs: 277, 35 USD - Marktkapitalisierung: 3, 436 Billionen USD - Tagesband: 275, 20 - 283, 78 USD - 52-Wochen-Spanne: 140, 53 - 291, 59 USD - Volumen: 691 Tausend (Durchschnitt: 34 Millionen) - Bruttomarge: 59, 18 % - Dividendenrendite: 0, 00 % 2. Datadog Datadog ist spezialisiert auf Überwachungssoftware mit rund zwei Dutzend Produkten, die Unternehmen bei der Überwachung ihrer IT-Infrastruktur und Anwendungsperformance unterstützen. Das KI-Engine „Watchdog“ automatisiert die Erkennung von Anomalien, Incident-Alerts und die Ursachenanalyse, was eine schnellere Problemlösung für Betriebsteams ermöglicht. Die KI-Revolution dürfte das Wachstum von Datadog antreiben. Forrester Research has es als führend im Bereich KI für IT-Operationen anerkannt – ein Sektor, der auf Automatisierung setzt, um Unternehmenssoftware und -dienste zu warten. Gartner stufte Datadog ebenfalls als führend bei Observability-Plattformen ein und hob die Unterstützung für generative KI-Workloads hervor. Die Ergebnisse im zweiten Quartal übertrafen die Erwartungen: Der Umsatz stieg um 28 % auf 827 Millionen USD, und der non-GAAP-Gewinn erhöhte sich um 7 % auf 0, 46 USD je Aktie. CEO Olivier Pomel betonte das Wachstum bei KI-gestützten Agenten, die Incident-Response, Programmierung und Sicherheitstriage automatisieren. Die Wall Street erwartet, dass Datadogs angepasster Gewinn bis 2028 jährlich um 19 % wächst. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 84 erscheint dadurch hoch, doch das Unternehmen hat die Gewinnschätzungen in den letzten sechs Quartalen durchschnittlich um 15 % übertroffen und plant, sich auf Kosteneinsparungen zu konzentrieren und R&D-Ausgaben schrittweise zu verringern. Investoren mit einem Zeithorizont von drei bis fünf Jahren könnten es für sinnvoll halten, jetzt eine kleine Position zu kaufen und diese bei fallenden Kursen um 15 % oder mehr aufzustocken. Zusammenfassend bieten sowohl Alphabet als auch Datadog überzeugende AI-getriebene Anlagechancen in einem Markt mit rapid wachsender Nachfrage, gestützt durch starke finanzielle Leistungen und das Vertrauen der Analysten.
KI-Investitionsboom: Alphabet und Datadog führen das US-Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 an
Die Aktien von Snap Inc., der Muttergesellschaft von Snapchat, stiegen am Donnerstag im vorbörslichen Handel um 18 %, nachdem eine strategische Partnerschaft im Wert von 400 Millionen Dollar mit dem KI-Start-up Perplexity AI bekannt gegeben wurde.
Im schnelllebigen digitalen Marketingbereich revolutioniert künstliche Intelligenz (KI) Effizienz und Personalisierung.
Im heutigen sich rasch entwickelnden digitalen Umfeld steigt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Videocontent rasant an, was effiziente Videokompressionstechnologien zunehmend essenziell macht.
Veröffentlicht am 07
Aktuelle KI-Statistiken für 2025 Künstliche Intelligenz (KI) bleibt eine der dynamischsten und kontroversesten Technologien des 21
In den letzten Jahren hat die Verbindung von Musik und visueller Kunst durch die Integration künstlicher Intelligenz (KI) eine bahnbrechende Transformation erfahren.
Zusammenfassung: Die Aktie von Nvidia fiel deutlich, nachdem die US-Regierung den Verkauf ihres neuesten KI-Chips an China verboten hatte, inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today