Auf dem Axios AI+ Gipfel in Washington, D. C. , skizzierte AMD-CEO Lisa Su eine überzeugende Vision für die Zukunft der KI und beschrieb die aktuelle Ära als den Beginn eines „massiven zehnjährigen Zyklus“, der sich auf die Entwicklung von KI und den Ausbau der Infrastruktur konzentriert. Sie betonte, dass diese Phase die Technologie, die US-Wirtschaft, die Bewertung an den Aktienmärkten und den Energieverbrauch tiefgreifend verändert. Su wies darauf hin, dass schnelle Fortschritte in der KI die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern in die Höhe treiben und AMD aufgrund seines strategischen Fokus auf die Entwicklung fortschrittlicher Chips, die speziell für KI-Anwendungen optimiert sind, als führend in dieser Revolution positionieren. Durch Innovationen und Investitionen in Halbleitertechnologien erfüllt AMD die globale Nachfrage nach Hardware, die Rechenzentren und KI-Workloads unterstützt. In Bezug auf wirtschaftliche Auswirkungen hob Su hervor, wie KI die US-Wirtschaft umgestaltet, indem sie neue Wachstumsfelder eröffnet und den Technologiesektor revitalisiert. Steigende Aktienbewertungen spiegeln das Vertrauen der Investoren in die transformative Kraft der KI in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung wider, die durch KI bei der Effizienzsteigerung und der Lösung komplexer Probleme vorangetrieben werden. Sie äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich des drastischen Anstiegs des Energieverbrauchs, der mit KI verbunden ist, aufgrund des Wachstums bei Datenzentren, HPC-Infrastrukturen und der umfangreichen Schulung von Machine-Learning-Modellen. Dieses Wachstum unterstreicht die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen und energieeffizienter Architekturen, um technologische Fortschritte mit Umweltverantwortung in Einklang zu bringen. Im Hinblick auf die Politik befürwortete Su den Aktionsplan der Trump-Administration für KI als solides Fundament, um die globale Führungsposition Amerikas in der KI zu sichern.
Sie betonte die Wichtigkeit konsistenter, zukunftsorientierter Politiken, die Innovation und Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Wissenschaft fördern. Gleichzeitig lehnte Su Forderungen ab, wie sie etwa vom CEO von Anthropic, Dario Amodei, erhoben wurden, das Chip-Exportverbot nach China zu verhängen, da solche Maßnahmen das technologische Ökosystem ersticken und internationale Kooperationen erschweren könnten. Sie plädierte für differenzierte Strategien, die nationale Sicherheit und technologischen Fortschritt inmitten geopolitischer Spannungen ausbalancieren. Was die Marktentwicklungen betrifft, prognostizierte Su, dass der Sektor der KI-Datenzentralkomponenten für Beschleuniger einen explosiven Aufstieg erleben wird, möglicherweise innerhalb von drei bis vier Jahren einen Wert von 500 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dafür sei die Nachfrage nach spezieller KI-Hardware verantwortlich, die das Machine-Learning beschleunigt, die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht und große Datenmengen effizient verwaltet. Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Su optimistisch, dass KI innerhalb von fünf Jahren Herausforderungen meistern wird, die einst unüberwindbar schienen, und so Durchbrüche in Wissenschaft, Medizin, Umweltschutz und darüber hinaus ermöglichen wird. Zusammenfassend hob Lisa Su auf dem Axios AI+ Gipfel einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der KI hervor—einen Jahrzehnt langen Aufschwung, der Branchen, Volkswirtschaften und Gesellschaften tiefgreifend umgestalten wird. Ihre Erkenntnisse unterstreichen die zentrale Rolle von Hochleistungsrechnern, soliden politischen Rahmenbedingungen und strategischen Investitionen, um die Kraft der KI verantwortungsvoll zu nutzen. Mit dem Fortschreiten der KI müssen alle Beteiligten Herausforderungen wie Energieverbrauch, internationale Zusammenarbeit und ethische Steuerung angehen, um die transformativen Vorteile dieser revolutionären Technologie voll auszuschöpfen.
AMD-CEO Lisa Su skizziert ein Jahrzehnt der KI-Innovation und wirtschaftlichen Transformation
Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen rasch an Beliebtheit, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche KI-Technologien zu nutzen, um Datenanalyse und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.
Die Marketingbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die weitverbreitete Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Technologien vorangetrieben wird.
Eine aktuelle Studie hat wichtige Einblicke in die Fähigkeiten großer Sprachmodelle gewährt, wenn sie auf spezifisches linguistisches und kulturelles Material feinabgestimmt werden – in diesem Fall italienische Nachrichtenartikel.
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz haben eine neue Ära der Innovation in der Videokompression eingeläutet.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die digitale Marketinglandschaft rasant, insbesondere im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Kommunikation maßgeblich die öffentliche Meinung beeinflusst, hat die Dringlichkeit, Fehlinformationen zu bekämpfen, insbesondere bei Videos, zugenommen.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today