lang icon English
Sept. 21, 2025, 2:27 p.m.
3009

Anthropic startet Kampagne „Keep Thinking“, um sichere und ethische KI mit Claude zu fördern

Brief news summary

Anthropic hat "Keep thinking" gestartet, seine erste bedeutende Marken-Kampagne, um die Reichweite seines KI-Sprachmodells Claude über Unternehmenskunden hinaus auf den breiten Verbrauchermarkt auszudehnen, der von OpenAI dominiert wird. Diese multimillionenschwere Initiative hebt Claude als sichere, ausgeklügelte KI hervor, die darauf ausgelegt ist, Nutzern bei der Lösung komplexer Probleme zu helfen und menschliches Denken sowie Zusammenarbeit zu unterstützen. Aufbauend auf vorheriger Sichtbarkeit, wie einem Werbespot beim Super Bowl, betont die Kampagne die verantwortungsvolle Nutzung von KI, Kreativität und ethische Entwicklung und hebt Claude von aggressiveren Wettbewerbern ab. Andrew Stirk, Leiter des Brand-Marketings, beschreibt es sowohl als Aufruf zum Handeln als auch als Versprechen, KI voranzutreiben, die menschliches Denken verbessert. Ein Schlüsselelement ist ein 90-sekündiger YouTube-Film, der Claude als unterstützendes Werkzeug darstellt, das aktives, kritisches Engagement fördert anstatt passiver Nutzung, um skeptische Zielgruppen zu beruhigen. Durch die Betonung von Vertrauen, Sicherheit und menschzentriertem Design inmitten eines harten Wettbewerbs spiegelt die Kampagne eine größere Branchenentwicklung wider, die auf Transparenz und Ethik setzt, um das öffentliche Vertrauen angesichts gesellschaftlicher KI-Bedenken zu stärken. Letztlich positioniert "Keep thinking" KI als Partner, der menschliche Einsichten ergänzt und narrative entgegenwirkt, die KI als Bedrohung darstellen, und prägt so die öffentliche Wahrnehmung sowie Claude als eine verantwortungsvolle, innovative KI-Lösung.

Anthropic, das KI-Forschungslabor hinter dem großen Sprachmodell Claude, hat seine erste große Marken-Kampagne „Keep thinking“ gestartet. Diese multimillionenschwere Initiative soll die Präsenz von Claude vom Unternehmensbereich auf den wettbewerbsintensiven Konsumentenmarkt ausdehnen, auf dem OpenAI derzeit führend ist. Die Kampagne präsentiert Claude als eine sichere, nachdenkliche KI, die Nutzer bei der Lösung komplexer Probleme unterstützt, ohne menschliches kritisches Denken zu ersetzen, und fördert einen kollaborativen Ansatz zwischen Mensch und KI. Nach früheren Aktionen wie seinem Auftritt beim Super Bowl vertieft „Keep thinking“ die Botschaft des verantwortungsvollen KI-Einsatzes und unterstreicht das Engagement von Anthropic für ethisch fundierte KI, die Kreativität und Intelligenz fördert, anstatt sie zu verringern. Dieser Ansatz unterscheidet Anthropic von anderen Tech-Werbekampagnen, wie etwa Apples „Crush“-Kampagne, die aufgrund ihres aggressiven Tons Kritik erfuhr. Im Gegensatz dazu setzt Anthropic auf eine gemäßigte und durchdachte Botschaft. Andrew Stirk, Leiter des Brand-Marketings bei Anthropic, beschreibt die Kampagne als sowohl einen „Aufruf zum Zusammenhalt“ als auch ein „Versprechen“, das darauf abzielt, Vertrauen in KI als eine positive Unterstützung bei Problemlösungen aufzubauen und gleichzeitig das Ziel zu verfolgen, Systeme zu entwickeln, die menschliches Denken erweitern, anstatt es zu verdrängen. Diese Philosophie steht im Einklang mit breiteren branchenweiten Diskussionen über die ethischen und gesellschaftlichen Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI. Zur Einführung der Kampagne veröffentlichte Anthropic einen 90-sekündigen Film auf YouTube, der Claude als unterstützendes Tool zeigt, das Nutzer ermutigt, „weiter zu denken“, indem sie kritisch mit Herausforderungen umgehen, anstatt passiv KI-generierte Antworten zu akzeptieren. Die Kampagne richtet sich an ein breites Publikum, inklusive all jener, die gegenüber KI skeptisch sind, und legt besonderen Wert auf Vertrauen, Sicherheit und eine menschzentrierte Gestaltung. In einem zunehmend umkämpften KI-Markt differenziert diese Kampagne Claude strategisch durch ihren Fokus auf Sicherheit und eine durchdachte menschliche Integration.

Während der Bereich der Verbraucherkünstlichen Intelligenz schnell wächst, unterstreicht „Keep thinking“ die Bedeutung von Markenbildung bei der Beeinflussung der öffentlichen Wahrnehmung und der Förderung eines verantwortungsvollen Einsatzes. Der Ansatz von Anthropic spiegelt einen weiteren Trend unter KI-Firmen wider, technologische Innovation mit ethischer Transparenz zu verbinden, um langfristiges Vertrauen aufzubauen – trotz Bedenken hinsichtlich gesellschaftlicher, Datenschutz- und Beschäftigungsauswirkungen von KI. Mit „Keep thinking“ vermittelt Anthropic die Botschaft, dass KI dazu beitragen soll, menschliches Denken und Problemlösungskompetenz zu vertiefen und nicht eine bedrohliche, autonome Kraft zu sein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, KI zu entwickeln, die mit menschlichen Werten und gemeinsamem Fortschritt im Einklang steht. Während die Kampagne sich auf digitalen Medien und möglicherweise weitere Plattformen ausdehnt, werden ihre Auswirkungen auf die öffentliche Einstellung zu KI und den Wettbewerb in der Branche deutlich sichtbar sein. Sie ermutigt Verbraucher, KI als eine Erweiterung ihrer geistigen Fähigkeiten zu sehen, anstatt sie als Ersatz zu betrachten. Zusammenfassend markiert „Keep thinking“ einen bedeutenden Schritt für Anthropic, bei dem der Fokus auf die Entwicklung sicherer, ethischer und kooperativer KI gelegt wird. Es zeigt die wachsende Branchenanerkennung, dass Erfolg nicht nur von Innovation, sondern auch von Vertrauen und sorgfältigem Nutzerengagement abhängt. Mit dieser Kampagne strebt Anthropic an, eine klare Identität für Claude zu schaffen – in einem Markt, der zunehmend Verantwortung neben Fähigkeiten priorisiert.


Watch video about

Anthropic startet Kampagne „Keep Thinking“, um sichere und ethische KI mit Claude zu fördern

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 11, 2025, 1:23 p.m.

Public Citizen fordert von OpenAI die Rücknahme d…

Public Citizen, eine bekannte Wachhund-Organisation, die sich dem Schutz öffentlicher Interessen widmet, hat OpenAI aufgefordert, ihre KI-gesteuerte Videounter app Sora 2 sofort zurückzuziehen, da diese erhebliche Risiken durch Deepfake-Technologie birgt.

Nov. 11, 2025, 1:18 p.m.

Von SEO zu GEO: Wie große Sprachmodelle die Marke…

Diese Folge des Marketing AI SparkCast präsentiert Aby Varma, Gründer von Spark Novus, einem strategischen Partner, der Marketingleitern dabei hilft, KI verantwortungsvoll zu nutzen.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

Jetzt nutzen 100 % der Revenue-Teams GenAI; 51 % …

Der Allego-Bericht „AI in Revenue Enablement 2025“ enthüllt eine bahnbrechende Erkenntnis bezüglich des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in globalen Vertriebsteams.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

IPG übertrifft die Q3-Erwartungen dank KI-Integra…

Interpublic Group (IPG), eine führende globale Marketing- und Werbefirma, kündigte im dritten Quartal Ergebnisse an, die die Erwartungen übertrafen, hauptsächlich getrieben durch starke Werbeausgaben im Medien- und Gesundheitssektor.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

Dappier startet AI-Datenmarktplatz und interaktiv…

Dappier, ein innovatives amerikanisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, macht bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem es anspruchsvolle Softwarelösungen anbietet, die für die Erstellung von KI-Schnittstellen für Verbraucher entwickelt wurden.

Nov. 11, 2025, 9:49 a.m.

Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen an Fa…

Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen rasch an Beliebtheit, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche KI-Technologien zu nutzen, um Datenanalyse und Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Nov. 11, 2025, 9:20 a.m.

TSMC verzeichnet langsamstes Wachstum in 18 Monat…

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today