Die Nachfrage nach Grafikprozessoren (GPUs) auf dem Markt für künstliche Intelligenz (KI) hat zu einem Anstieg der Aktien von Chip-Herstellern geführt. Nvidia war der Marktführer in diesem Bereich und hat einen beachtlichen Erfolg verzeichnet. Allerdings tauchen nun Advanced Micro Devices (AMD) und Intel als Konkurrenten auf. Sie investieren stark in KI und stellen damit Nvidias Vormachtstellung infrage. AMD hat im KI-Markt aufgeholt, indem es dieser Branche Priorität einräumt und seine MI300X KI-GPU eingeführt hat. Neben GPUs strebt AMD auch danach, führend bei KI-fähigen PCs zu sein, die voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen werden.
Mit positivem Cashflow und einer besseren finanziellen Situation im Vergleich zu Intel scheint AMD eine vielversprechende Zukunft im Bereich KI zu haben. Auch Intel hat KI-Chips und neuronale Verarbeitungseinheiten eingeführt, ist jedoch aufgrund einiger Rückschläge mit einem Rückgang des Aktienkurses konfrontiert. Trotz der Infrastruktur und Markenstärke, die Intel zum Erfolg im Bereich KI verhelfen könnten, könnte das kämpfende CPU-Geschäft den Fortschritt behindern. Anleger, die KI-Aktien in Betracht ziehen, sollten sich auf langfristige Investitionen einstellen. Sowohl AMD als auch Intel sind attraktive Aktien zum Kaufen und Halten, da Schätzungen eine deutliche Steigerung des Gewinns pro Aktie (EPS) in den nächsten Jahren zeigen. Basierend auf diesen Prognosen und ihren jeweiligen Kurs-Gewinn-Verhältnissen könnte der Aktienkurs von AMD bis 2026 um 97% steigen, während der von Intel um 120% steigen könnte. Obwohl Intel auf den ersten Blick wie der Gewinner aussieht, macht die stabilere Geschäftslage von AMD und seine zuverlässige Position im Bereich KI es zu einer besseren Investition.
None
KI-Antwortmaschinen verändern nicht nur, wie Menschen online suchen; sie definieren die Sichtbarkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter grundlegend neu.
In einem Kurzvideo reagiert ein Influencer leidenschaftlich auf eine Nachricht aus Kalifornien, die scheinbar authentische Aufnahmen zeigt, darunter ein Nachrichtensprecher, der die Zuschauer zum Handeln auffordert, Opfer sowie ein CNN-Logo.
AMD und OpenAI haben eine bahnbrechende Partnerschaft vorgestellt, die die KI-Infrastruktur grundlegend verändern soll.
Molly Peck, die damals Chief Marketing Officer (CMO) von Buick und GMC war, hatte kürzlich die Position der Chief Transformation Officer übernommen, mit der Verantwortung, die Content-Strategie und die Agenturpartnerschaften von GM grundlegend zu überarbeiten.
Wie bei jedem Albumstart von Taylor Swift wurden alle Elemente für The Life of a Showgirl sorgfältig geplant und umgesetzt, angefangen bei Teaser-Trailern bis hin zu Veranstaltungstagen und Talkshow-Auftritten.
Google hat eine umfangreiche Erweiterung seiner KI-gestützten Suchfunktion „AI Mode“ angekündigt, die nun fünf zusätzliche Sprachen unterstützt: Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch und Brasilianisches Portugiesisch.
Dieser Beitrag, gemeinsam verfasst mit Cyril Ovely von Vxceed, behandelt eine dringende Herausforderung für Unternehmen der Konsumgüterbranche (CPG) in Schwellenländern: die effektive Bindung von Umsätzen und den Aufbau von Kundenloyalität in großem Maßstab.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today