Dezentralisierung war das Gründungversprechen der Blockchain-Technologie, doch im Finanzwesen ist Geschwindigkeit entscheidend — Millisekunden können Märkte bewegen. Web3 muss die subsekundären Transaktionsgeschwindigkeiten von Wall Street erreichen, um Nutzer zu gewinnen, sonst werden sie weiterhin die schnelleren, traditionellen Finanzsysteme bevorzugen. Beispielsweise verarbeitet Ethereum nur etwa 15 Transaktionen pro Sekunde, während Visa 24. 000 schafft. Seit die Revolution des Internets das Finanzwesen verändert hat, ist Geschwindigkeit unerlässlich geworden, um zu bestimmen, wer Arbitragemöglichkeiten nutzt oder kritische Zahlungen rechtzeitig erhält. Trotz seiner Effizienz bleibt das traditionelle Finanzsystem jedoch undurchsichtig, mit versteckten Gebühren und Systemen, die eine elitäre Minderheit begünstigen. Damit Blockchain das Finanzsystem wirklich in ein transparentes, offenes und gerechtes System verwandeln kann, muss Web3 seine Geschwindigkeit deutlich verbessern. Die derzeitigen Blockchain-Netzwerke reichen nicht aus. Bitcoin, die erste und bekannteste Kryptowährung, hat eine Blockzeit von 10 Minuten und verarbeitet etwa 10 Transaktionen pro Sekunde. Ethereum ist etwas besser, mit ungefähr 14 Transaktionen pro Sekunde, doch das ist immer noch langsam im Vergleich zu zentralisierten Prozessoren, und hohe Gas-Gebühren hemmen die breite Nutzung. Zur Verdeutlichung: Die NASDAQ verarbeitet rund 20. 000 Aktiengeschäfte pro Sekunde, was zeigt, wie weit Blockchain zurückliegt. Während Dezentralisierung und Vertrauen zentrale Werte der Blockchain sind, priorisieren die meisten Menschen Performance vor Dezentralisierung. Nutzer bevorzugen oft traditionelle Banken und zentrale Plattformen, weil sie schneller, günstiger und effizienter sind.
Das dezentrale Vertrauen von Ethereum wird durch langsame Geschwindigkeiten und hohe Kosten ausgeglichen, was Nutzer zu schnelleren, zentralisierten Lösungen drängt. Geschwindigkeit ist jetzt das Schlüsselelement für die Akzeptanz. Ketten, die auf Performance ausgelegt sind, wie Solana, bieten etwa 3. 000 Transaktionen pro Sekunde bei Blockzeiten von 400 Millisekunden und nähern sich damit den Geschwindigkeiten des traditionellen Finanzsystems. Zentrale Plattformen wie Hyperliquid verzeichnen schnellen Wachstum – zum Beispiel eine Steigerung des Handelsvolumens um 50 % im Mai 2025 – was zeigt, dass Händler Geschwindigkeit auch bei gewissen Nachteilen bei der Dezentralisierung schätzen. Doch Plattformen wie Hyperliquid sind nicht die endgültige Lösung – sie sind auf Infrastruktur angewiesen, die Offenheit und Kompatibilität vermissen lassen und nur einen Bruchteil der Bedürfnisse des dezentralen Finanzwesens (DeFi) abdecken. Ihnen fehlt die Erweiterbarkeit und Interoperabilität, die für ein globales digitales Finanzsystem notwendig sind. Um Geschwindigkeit und Dezentralisierung in Einklang zu bringen, können Projekte Strategien wie das Batching von Transaktionen zur Entlastung des Blockchain-Systems, die Nutzung von Off-Chain-Orderbüchern für schnelleren Handel und die Optimierung von Statusänderungen zur Reduktion von Gas-Gebühren und Latenz umsetzen. Die ultimative Blockchain-Plattform wird Dezentralisierung mit hoher Performance verbinden und Transaktionsgeschwindigkeiten, Stabilität und niedrige Kosten bieten, die mit zentralisierten Anbietern wie Revolut vergleichbar sind. Das Erreichen dieses Ziels wird die Debatte um “DeFi vs. TradFi” oder “Zentralisierung vs. Dezentralisierung” beenden und einen neuen finanziellen Standard etablieren, der so schnell und flüssig funktioniert wie das Internet selbst. Die Geschichte zeigt, dass die schnellsten Netzwerke am dominieren sind. Für Blockchain ist Vertrauen allein nicht ausreichend; Latenz ist die entscheidende Barriere. Entwickler, die in der Lage sind, Web2-ähnliche Geschwindigkeiten zu liefern, ohne auf Dezentralisierung zu verzichten, werden die Zukunft der Finanzwelt im nächsten Jahrzehnt maßgeblich prägen.
Überbrückung der Geschwindigkeitlücke: Wie Web3 mit traditioneller Finanzwelt für die Massenakzeptanz Schritt halten muss
Mit dem rasant steigenden Volumen an Online-Video-Inhalten war noch nie zuvor eine effiziente Methode erforderlich, um diese Informationen zu konsumieren und zu verstehen.
Microsoft hat eine bedeutende Erweiterung seiner Azure AI Plattform angekündigt und dabei eine Reihe neuer Werkzeuge vorgestellt, die darauf abzielen, die Fähigkeiten im Bereich maschinelles Lernen und Datenanalyse zu verbessern.
Wenn es um den Einsatz von KI in Unternehmen geht, gibt es viele Herangehensweisen: Marktmöglichkeiten erkennen, Kundenprobleme lösen, Stakeholder beeindrucken oder zukünftige Trends vorhersagen—wobei Thought Leadership eine Rolle spielt.
Im sich schnell entwickelnden Bereich des digitalen Marketings war die Redewendung „es ist nur SEO“ lange Zeit eine abfällige Abkürzung, die nahelegte, Suchmaschinenoptimierung sei eine einfache, taktische Nebenarbeit.
Salesforce Inc., ein globaler Führer im Bereich Customer Relationship Management (CRM)-Software, hat bedeutende Kosteneinsparungen durch die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Technologien in seinem Kundenservicebetrieb bekannt gegeben.
Der Wandel hin zu Fernarbeit hat die Verbreitung von KI-gesteuerten Videokonferenzplattformen branchenübergreifend beschleunigt und erfüllt die steigende Nachfrage nach effizienter virtueller Kommunikation in verteilten Teams.
Kürzlich haben wir einen entscheidenden Moment in der Cybersicherheit erkannt: KI-Modelle sind zu wirklich effektiven Werkzeugen für Cyberoperationen geworden – sowohl nutzbringend als auch böswillig.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today