lang icon English
Sept. 22, 2025, 2:23 p.m.
2613

Konsumentenbewertungen von KI-Assistenten im E-Commerce: Umfrageergebnisse und Herausforderungen

Brief news summary

Eine aktuelle Umfrage von Omnisend unter 1.026 US-Verbrauchern zeigt vorsichtige Einstellungen gegenüber KI-Assistenten im E-Commerce. Obwohl die Einführung von KI wächst, möchten 66 % der Käufer die Kontrolle über ihre Einkäufe behalten, während nur 34 % automatisierte Prozesse vollständig vertrauen. Verbraucher schätzen KI für personalisierte Empfehlungen (38 %) und schnellere Bezahlvorgänge (31%), doch die Bedenken hinsichtlich Datenschutz bleiben hoch: Über die Hälfte sorgt sich um den Missbrauch persönlicher Daten, und 28 % misstrauen der Datenverwaltung der Unternehmen. Probleme wie ungenaue KI-Vorschläge und schlechte Chatbot-Interaktionen schüren Skepsis. Fast die Hälfte legt mehr Wert auf verbesserte Servicequalität als auf erhöhte Automatisierung und betont, dass KI den menschlichen Kundenservice unterstützen—nicht ersetzen—soll. Experten empfehlen Händlern, mehr Transparenz zu zeigen, Kundendaten zu schützen und die Genauigkeit der KI zu verbessern, um Vertrauen aufzubauen. Die Balance zwischen ethischer Datenverwendung, Verbraucher kontroll und effektiver KI-Unterstützung ist entscheidend für eine breitere Akzeptanz, wobei kontinuierliche Offenheit und Dialog unerlässlich sind, solange sich KI im Online-Shopping weiterentwickelt.

Eine aktuelle Umfrage von Omnisend mit 1. 026 US-amerikanischen Teilnehmern hebt die Einstellung der Verbraucher gegenüber dem zunehmenden Einsatz von KI-Assistenten im E-Commerce hervor. Die Ergebnisse zeigen, dass obwohl KI-Tools häufiger in den Online-Einkauf integriert werden, die meisten Verbraucher weiterhin lieber eigene Kaufentscheidungen treffen, anstatt sich auf KI zu verlassen. Konkret bevorzugen 66 % der Befragten die Kontrolle über ihre Einkäufe zu behalten und legen Wert auf persönliche Entscheidungsfreiheit im Kaufprozess. Nur etwa 34 % waren offen dafür, KI den Einkauf in ihrem Auftrag erledigen zu lassen. Diese Aufteilung spiegelt eine vorsichtige Haltung vieler Käufer hinsichtlich einer vollständigen Automatisierung im E-Commerce wider. Trotz dieser Vorbehalte erkennen viele Verbraucher die potenziellen Vorteile, die KI bieten kann. So schätzten 38 % die personalisierten Produktempfehlungen, die KI-Systeme durch maßgeschneiderte Vorschläge basierend auf individuellen Vorlieben und vergangenen Verhaltensweisen liefern. Außerdem schätzten 31 % schnellere Einkaufserlebnisse, ermöglicht durch KI, wie schnellere Suchergebnisse und vereinfachte Bezahlprozesse. Dennoch beeinflussen anhaltende Bedenken bezüglich Datenschutz und Vertrauen weiterhin die Meinungen der Verbraucher gegenüber KI im E-Commerce. Mehr als die Hälfte der Befragten sorgte sich um den Missbrauch oder die falsche Handhabung ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen.

Zudem zeigte 28 %, dass sie den Datenpraktiken der Unternehmen grundsätzlich misstrauen, was auf eine bedeutende Vertrauenslücke hinweist, die Händler angehen müssen. Neben Datenschutzproblemen treten bei Nutzern häufig Frustration über die Leistung von KI auf. Viele berichteten von ungenauen Produktempfehlungen und unbefriedigenden Interaktionen mit Chatbots, die für den Kundenservice entwickelt wurden. Solche negativen Erfahrungen können den wahrgenommenen Wert von KI-Werkzeugen mindern und Skepsis gegenüber ihrer Nutzung verstärken. Angesichts dieser Herausforderungen gaben fast die Hälfte der befragten Verbraucher an, verbesserten Service gegenüber weiterer Automatisierung zu bevorzugen. Dies deutet darauf hin, dass KI zwar das Potenzial hat, das Online-Shopping zu verbessern, sie jedoch den menschlichen Faktor im Kundenerlebnis unterstützen sollte, anstatt ihn zu ersetzen. Auf Basis dieser Erkenntnisse empfehlen Experten, dass Händler Transparenz bezüglich des Einsatzes von KI und des Umgangs mit Daten wahren sollten. Es ist entscheidend, die Kontrolle der Kunden über Kaufentscheidungen zu erhalten und die Vorteile von KI klar zu kommunizieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Durch die Behebung von Datenschutzbedenken und die Sicherstellung, dass KI präzise und hilfreiche Unterstützung bietet, können Online-Händler die Vertrauenslücke schließen und positive Kundeninteraktionen fördern. Diese Umfrage verdeutlicht die sensible Balance, die Händler im E-Commerce beim Einsatz von KI berücksichtigen müssen. Ethik im Datenmanagement, Respekt vor der Autonomie der Verbraucher und die Verbesserung der Servicequalität sind wesentlich für eine breitere Akzeptanz von KI-Assistenten im digitalen Einkauf. Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologien wird eine kontinuierliche Einbindung der Verbraucher und ein transparentes Vorgehen entscheidend bleiben, um die Zukunft des E-Commerce zu gestalten.


Watch video about

Konsumentenbewertungen von KI-Assistenten im E-Commerce: Umfrageergebnisse und Herausforderungen

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 11, 2025, 5:32 a.m.

KI-Video-Content-Moderationstools bekämpfen Onlin…

Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Kommunikation maßgeblich die öffentliche Meinung beeinflusst, hat die Dringlichkeit, Fehlinformationen zu bekämpfen, insbesondere bei Videos, zugenommen.

Nov. 11, 2025, 5:24 a.m.

Profound sammelt 20 Millionen Dollar in Series A,…

Profound, ein führendes Unternehmen, das sich auf die Optimierung von KI-Suchen spezialisiert hat, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt von Kleiner Perkins und unterstützt von Nvidias Wagnisabteilung sowie Khosla Ventures, 20 Millionen Dollar eingeworben.

Nov. 11, 2025, 5:21 a.m.

KI in den Nachrichten: Umstrukturierung, Rational…

Eine umfassende Analyse der Columbia University bietet eine detaillierte Untersuchung der tiefgreifenden Auswirkungen, die künstliche Intelligenz (KI) auf den Journalismus und die breitere Öffentlichkeit hat.

Nov. 11, 2025, 5:17 a.m.

Rechtsanwalts-KI-Firma Clio im jüngsten Finanzier…

Clio, ein in Vancouver ansässiges Unternehmen für juristische KI-Technologie, hat in seiner neuesten Finanzierungsrunde erfolgreich 500 Millionen US-Dollar eingeworben, angeführt vom bekannten Risikokapitalgeber New Enterprise Associates (NEA).

Nov. 11, 2025, 5:13 a.m.

KI-Marketing-Tools: Top-Plattformen, die 2025 im …

Da Künstliche Intelligenz (KI) die Marketingbranche weiterhin umgestaltet, sind verschiedene Plattformen als führend bei der Bereitstellung KI-gesteuerter Lösungen entstanden.

Nov. 11, 2025, 5:08 a.m.

TSMC meldet langsamere Chipverkäufe und schürt Un…

Melden Sie sich an, um auf Ihr Portfolio zuzugreifen Anmelden

Nov. 10, 2025, 1:40 p.m.

KI-Optimismus treibt Halbleiterverkäufe an: 5 Akt…

Die Nachfrage nach Halbleitern steigt stetig, was für steigende Verkaufszahlen und Umsätze bei Chipherstellern sorgt.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today