None

Lewis Black von der "Daily Show" hat kürzlich die Bedenken zur Benutzerfreundlichkeit künstlicher Intelligenz (KI) thematisiert, insbesondere in Bezug auf das Google-KI-Bildgenerierungstool. Black wies auf Beschwerden hin, dass das Tool häufig Bilder von BIPOC-Personen in unangemessenen Szenarien platzierte, zum Beispiel indem es einen Schwarzen Mann oder eine asiatische Frau als deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg darstellte. Mit Humor hinterfragte er den Sinn einer Darstellung eines schwarzen Nazis, da Kanye West zu dieser Zeit nicht existierte. Black führte das Segment ein, indem er Clips von Journalisten zeigte, die über die Probleme mit dem KI-Tool diskutierten. Er machte scherzhaft seine Gedanken zur Notwendigkeit von Vielfalt in Filmen über den Zweiten Weltkrieg deutlich und schlug vor: "Diese Gestapo könnte etwas Vielfalt gebrauchen!" Er machte sich weiterhin über die Vorstellung eines schwarzen George Washington lustig und stellte sich ein Drehbuch vor, in dem er sowohl den Sklaven als auch den Sklavenbesitzer spielte.
Black erwähnte, dass Lin Manuel Miranda bereits eine schwarze Darstellung von George Washington präsentiert habe, und schlug stattdessen eine "Zentaur"-Version des ersten Präsidenten vor. Auf humorvolle Weise kommentierte Black auch, wie KI Schwierigkeiten hat, sich an die Vergangenheit zu erinnern, und scherzte darüber, dass sie sogar die Zukunft zerstören werde, was eine "Ent-Genderisierung" der KI erfordere. Er fragte sich amüsiert, wer die übermäßige politische Korrektheit der KI zügeln könne, was zu einem Ausschnitt über Elon Musks KI-Tool Grok führte, das als "anti-woke" Chatbot beschrieben wurde. Black äußerte humorvoll seine Skepsis gegenüber Musks Fähigkeit, den Tag zu retten, und verwies auf dessen Verbindung zu explosiven Autovorfällen. Anschließend diskutierte er das eigentliche Problem mit dem KI-Bildgenerierungstool und betonte, dass es oft zu besorgniserregendem Rassismus führt, wenn die KI das gesamte Wissen der Menschheit aufnimmt. Black teilte einen Beitrag aus "Bloomberg Scoop", in dem Francine Lacqua die vorurteilsbehaftete Bildgenerierung des Tools erklärte, zum Beispiel indem überwiegend dunkelhäutige Menschen erzeugt werden, wenn es darum geht, Menschen beim Erhalt sozialer Dienstleistungen darzustellen, oder größtenteils weiße Männer in formaler Jobkleidung bei der Generierung von Bildern von produktiven Menschen. Abschließend verglich Black humorvoll KI nicht mit einem Supercomputer, sondern mit einem "notgeilen Teenager".
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Die Rolle der KI bei der Bewältigung der Herausfo…
Beim Axios Future of Health Summit am 14.

Chinas Blockchain-Strategie: Infrastruktur und gl…
China macht bedeutende Fortschritte in der Blockchain-Technologie, indem es erheblich in seine Infrastruktur investiert und globale Standards formt, um seinen weltweiten digitalen Einfluss zu stärken.

Der Kampf um die Einnahmen aus chinesischer KI he…
Chinas Internet-Magnaten sind außergewöhnlich wettbewerbsfähig.

Zukunftssicher machen Menschenrechts-Symposium: M…
Gustavo Prieto, Senior Fellow und Dozent an der Universität Gent und Forscher an der Research Foundation Flanders (FWO), untersucht die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die rechtliche Verantwortlichkeit, insbesondere im Bereich des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Agentische KI wird bis 2028 68 % der Kundenerfahr…
Zusammenfassung der Nachrichten: Bis 2028 wird erwartet, dass agentische KI 68 % aller Kundenservice- und Support-Interaktionen mit Technologielieferanten übernimmt

Blockchain.com richtet sich auf Expansion in Afri…
Blockchain.com erweitert seine Präsenz in Afrika, mit Fokus auf Länder wie Ghana, Kenia und Südafrika, und plant die Eröffnung eines neuen Büros im schnell wachsenden nigerianischen Markt.

Eine KI versuchte, ihre Entwickler erpressen – in…
© 2025 Fortune Media IP Limited.