None

Europäische Regulierungsbehörden haben ihren Wunsch geäußert, große Technologieunternehmen hinsichtlich der potenziellen Risiken von generativer künstlicher Intelligenz (KI) zu befragen. Im Rahmen dieser Bemühungen hat die Europäische Kommission (EK) Anfragen an Microsoft, Alphabet, Meta, X, Snapchat und TikTok im Rahmen des Digital Services Act (DSA) gesendet, um Informationen darüber zu erhalten, wie diese Unternehmen Risiken im Zusammenhang mit KI behandeln. Die Kommission ist insbesondere besorgt über Risiken wie Fehlinformationen durch KI, die virale Verbreitung von Deepfakes und die automatisierte Manipulation von Diensten, die Wähler täuschen könnten. Den Unternehmen wird Zeit bis zum 5. April gegeben, um Fragen zur Integrität der Wahlen zu beantworten, und bis zum 26.
April für andere Anfragen. Dieser Schritt der EK folgt dem globalen Trend der Regulierungsbehörden, gegen KI-basierten Betrug vorzugehen. Zum Beispiel hat die US Federal Trade Commission (FTC) kürzlich neue Regeln vorgeschlagen, um Betrug durch Identitätswechsel zu verhindern, der durch KI erleichtert wird. Die Ankündigung der EK fiel mit ihrem formellen Verfahren zur Untersuchung möglicher DSA-Verstöße von Alibaba's AliExpress zusammen, bei dem Aspekte wie Risikomanagement, Inhaltsmoderation, Beschwerdenbearbeitung, Werbetransparenz, Händlerverfolgbarkeit und Datenzugänglichkeit für Forscher untersucht werden. Die EK betonte die Bedeutung des Verbraucherschutzes, insbesondere für Minderjährige, um die Einhaltung des Digital Services Act sicherzustellen. AliExpress hat darauf reagiert, indem es sein Bekenntnis zur Einhaltung geltender Standards und zur Erfüllung des DSA bekräftigte, um einen sicheren Marktplatz für Verbraucher zu schaffen.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Google's Will Smith-Doppelgänger ist besser beim …
Am Dienstag stellte Google Veo 3 vor, ein neues KI-Videogenerationsmodell, das in der Lage ist, etwas zu erreichen, das kein großer KI-Videoersteller zuvor geschafft hat: die gleichzeitige Produktion eines synchronisierten Audiospuren samt Video.

Der Digital Asset Leitfaden: Warum Aktienmärkte T…
Seit über 15 Jahren ist es her, dass die erste Bitcoin geschaffen wurde, und Kryptowährungen erfüllen mittlerweile einige ihrer frühen Versprechen, indem sie langjährige Finanzsysteme transformieren.

Hier sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse von …
Auf der Google I/O-Konferenz in dieser Woche machte der Technologieriese rund 100 Ankündigungen, was seine Ambitionen signalisiert, die KI in verschiedenen Bereichen zu dominieren – vom Umgestalten der Suche bis hin zur Aktualisierung von KI-Modellen und Wearable-Technologien.

Bitcoin steigt über 111.000 $: Blockchain Cloud M…
Bitcoin zieht weltweit erneut Aufmerksamkeit auf sich, nachdem es erstmals die Marke von 111.000 US-Dollar überschritten hat.

Was denkt KI, wird in den Fällen zur Geburtsrecht…
Trump gegen CASA im KI-Fegefeuer: Simulation von Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs Letzte Woche hörte der Oberste Gerichtshof Trump gegen CASA, Inc

Neueste Nachrichten zur Blockchain | Krypto-News
IOTA hat zusammen mit einem Konsortium internationaler Partner eine wegweisende Blockchain-Handelsinitiative angekündigt, die darauf abzielt, den internationalen Handel zu revolutionieren, indem sie grenzüberschreitende Transaktionen vereinfacht und kostengünstiger macht.

Marjorie Taylor Greene gerät bei X in einen Strei…
Repräsentantin Marjorie Taylor Greene aus Georgia geriet in einen Streit mit Grok, dem KI-Assistenten und Chatbot, entwickelt von Elon Musks xAI, nachdem Grok ihre Glaubensüberzeugung in Frage gestellt hatte.