Die Gesetzgeber der Europäischen Union stehen kurz vor der endgültigen Genehmigung des Gesetzes zur künstlichen Intelligenz, bekannt als der AI Act, das zur weltweit führenden Regelung für die Regulierung von KI-Systemen wird. Das Gesetz verfolgt einen risikobasierten Ansatz, bei dem KI-Systeme mit geringem Risiko weniger strenge Regeln und Systeme mit hohem Risiko strengere Anforderungen erfüllen müssen. Einige Anwendungen von KI sind verboten, darunter soziale Bewertungssysteme und bestimmte Arten von prädiktiver Polizeiarbeit. Generative KI-Modelle wie Chatbots fallen unter das Gesetz, und Entwickler müssen detaillierte Informationen über die für das Training der Systeme verwendeten Daten bereitstellen.
Die größten und leistungsfähigsten KI-Modelle unterliegen einer zusätzlichen Überprüfung und müssen Risiken bewerten und mindern. Das Gesetz wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft treten, nachdem es offiziell genehmigt wurde und die abschließenden Formalitäten durchlaufen hat. Jedes EU-Land wird eine eigene Aufsichtsbehörde für KI einrichten, die die Einhaltung durchsetzt, und Verstöße können mit Geldstrafen von bis zu 35 Millionen Euro (38 Millionen US-Dollar) oder 7 % des weltweiten Umsatzes eines Unternehmens geahndet werden.
None
Um das Jahr 2019, vor dem Durchbruch der KI, waren die Führungskräfte in der Geschäftsleitung vor allem damit beschäftigt, sicherzustellen, dass Vertriebsleiter die CRM-Daten korrekt aktualisierten.
Otterly.ai, ein wegweisendes österreichisches Softwareunternehmen, hat kürzlich Aufmerksamkeit erregt durch seinen neuartigen Ansatz zur Überwachung der Marken- und Produktrepräsentation in den von großen Sprachmodellen (LLMs) generierten Antworten.
Nvidia ist kürzlich das erste Unternehmen geworden, das einen Marktwert von 5 Billionen US-Dollar erreichte, nur drei Monate nachdem die Marke von 4 Billionen US-Dollar überschritten wurde.
Scope AI hat einen bahnbrechenden Fortschritt im Bereich der Datensicherheit vorgestellt, und zwar durch die Entwicklung seiner quantum-resilienten Entropietechnologie, bekannt als QSE Technology.
Künstliche Intelligenz gestaltet die Videoanalyse grundlegend um, indem sie die Extraktion umsetzbarer Erkenntnisse aus riesigen Mengen visueller Daten ermöglicht.
Das Jahr des Vibe-Marketings und menschlicher Inhalte KI verändert weiterhin die Welt, verändert die Erwartungen des Publikums und redefiniert die Rollen der Marketingprofis
Werbetreibende nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um die Erstellung und Auslieferung von Videoanzeigen zu transformieren.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today