lang icon English
Oct. 14, 2025, 10:28 a.m.
302

Graphitbericht zeigt gleichmäßige Präsenz von KI-generierten und von Menschen verfassten Online-Inhalten

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des SEO-Unternehmens Graphite liefert neue Erkenntnisse in die laufende Diskussion über die Verbreitung von KI-generierten Inhalten im Internet. Entgegen früherer Prognosen stellt die Studie fest, dass sich aktuell KI-erzeugte Artikel und menschlich geschriebene Inhalte im Internet fast gleich aufteilen. Dies widerspricht früheren Schätzungen, wie die weithin zitierte Prognose der Europäischen Polizeibehörde (Europol) aus dem Jahr 2022, wonach bis 2026 bis zu 90 % aller Webinhalte durch künstliche Intelligenz produziert werden würden. Die Forschung von Graphite basiert auf einer strengen Methodik. Das Unternehmen nutzte Surfer, ein Tool zur Erkennung von KI, um eine zufällige Auswahl von URLs aus Common Crawl zu analysieren – einer umfangreichen Open-Source-Webdatenbank, die große Mengen an Online-Daten enthält. Ziel der Analyse war es zu bestimmen, ob bestimmte Inhalte von KI-Technologien generiert oder von Menschen erstellt wurden. Trotz des Einsatzes fortschrittlicher Werkzeuge erkennt Graphite die inhärente Schwierigkeit an, Inhalte definitiv als KI-generiert oder menschlich geschrieben zu klassifizieren. Dieser Herausforderungen entstehen, weil Fortschritte im Bereich KI-Schreiben dazu geführt haben, dass maschinell produzierte Texte immer schwerer von menschlich verfassten Texten zu unterscheiden sind. Solche verschwommenen Grenzen erschweren eine exakte Messung des Anteils KI-generierter Inhalte im Web. Ein zentrales Ergebnis des Berichts betrifft die Interaktion von Suchmaschinen und Chatbots mit KI-erstellten Inhalten. Content-Farmen und Massenverlage, die oft stark auf KI setzen, um große Textmengen schnell zu produzieren, stellen fest, dass diese Inhalte in Suchrankings und bei den Antworten von KI-Chatbots häufig nachrangig behandelt werden. Diese Herabstufung verringert die Sichtbarkeit und Einflussnahme von minderwertigen oder formulaischen KI-generierten Inhalten. Im Gegensatz dazu hebt die Studie einen anderen Trend hervor: Bei KI-generierten Zusammenfassungen, die transparent als solche gekennzeichnet sind – insbesondere bei solchen, die auf firmeneigenen Inhalten basieren – zeigen sich gute Leistungen in den Suchmaschinenergebnissen.

Das deutet darauf hin, dass Offenheit über die KI-Beteiligung in Verbindung mit hochwertigem Quellmaterial positive Resultate bringen kann. Demnach kann KI eine wertvolle Ressource bei der Inhaltserstellung sein, wenn sie verantwortungsvoll und ethisch eingesetzt wird. Die menschliche Präferenz bleibt ein entscheidender Faktor in diesem sich wandelnden digitalen Umfeld. Leser bevorzugen weiterhin Inhalte, die von Menschen geschrieben wurden, da sie diese als authentischer, nuancierter und vertrauenswürdiger wahrnehmen. Diese anhaltende Vorliebe unterstreicht die nachhaltige Bedeutung menschlicher Kreativität und Expertise bei der Produktion ansprechender Erzählungen und informativer Artikel. Die Erkenntnisse des Graphite-Berichts fordern ein differenziertes Verständnis der aktuellen Situation bei Online-Inhalten. Während KI-Tools mittlerweile weit verbreitet und einflussreich sind, ist ihre Dominanz nicht so überwältigend wie frühere Prognosen es nahelegten. Das Gleichgewicht zwischen maschinell generierten und menschlich verfassten Inhalten spiegelt ein komplexes Zusammenspiel wider, das durch technologische Fortschritte, Suchmaschinen-Algorithmen, Inhaltsrichtlinien und Nutzerpräferenzen beeinflusst wird. In Zukunft stehen der Branche weiterhin Herausforderungen bevor. Es ist essenziell, genauere Erkennungstechnologien zu entwickeln, um KI-generierte Texte besser identifizieren zu können und Fehler zu minimieren. Außerdem müssen Content-Ersteller und Publisher ethische Fragen im Umgang mit KI sorgfältig abwägen, etwa in Bezug auf Transparenz, Originalität und die Vermeidung von Fehlinformationen. Letztlich ermutigt der Bericht alle Beteiligten, ausgewogene Strategien zu verfolgen, die die Fähigkeiten der KI nutzen, aber gleichzeitig die einzigartigen Qualitäten menschlicher Schreibkunst bewahren. Ein solcher Ansatz kann die Vielfalt und Tiefe der Online-Inhalte bereichern und so den Bedürfnissen von Lesern, Erstellern und Plattformen in einer zunehmend digitalen Welt gerecht werden.



Brief news summary

Ein aktueller Bericht des SEO-Unternehmens Graphite zeigt, dass KI-generierte und menschlich geschriebene Inhalte heute online in nahezu gleichen Teilen existieren, was frühere Prognosen wie die Schätzung von Europol für 2022 in Frage stellt, wonach KI bis 2026 90 % der Webinhalte produzieren würde. Mithilfe des KI-Erkennungstools Surfer, das URLs aus Common Crawl analysiert, weist Graphite auf die Schwierigkeiten hin, Inhalte eindeutig zu klassifizieren, da die Qualität der KI-Textgenerierung sich deutlich verbessert hat. Die Studie stellt fest, dass Suchmaschinen und Chatbots dazu neigen, minderwertige, massenproduzierte KI-Inhalte eher abzuwerten und ihre Sichtbarkeit zu begrenzen, während transparent gekennzeichnete, hochwertige KI-generierte Zusammenfassungen aus proprietären Quellen in den Suchergebnissen gut abschneiden. Trotz des Wachstums von KI bleiben menschlich geschriebene Inhalte aufgrund ihrer Authentizität und Nuancen bevorzugt, wodurch die bleibende Bedeutung menschlicher Kreativität hervorgehoben wird. Der Bericht fordert differenzierte Ansätze, verbesserte Erkennungstechnologien und einen ethisch verantwortungsvollen Einsatz von KI, um die Produktivität der Maschine mit der Einzigartigkeit des Menschen in Einklang zu bringen und so vielfältigere, vertrauenswürdigere Online-Inhalte zu fördern.

Watch video about

Graphitbericht zeigt gleichmäßige Präsenz von KI-generierten und von Menschen verfassten Online-Inhalten

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Oct. 14, 2025, 2:37 p.m.

KI-gestütztes SEO: Die Zukunft des digitalen Mark…

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Bereich des digitalen Marketings grundlegend, insbesondere im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Oct. 14, 2025, 2:24 p.m.

Wie KI-gesteuerte Kampagnenprognosen die Effizien…

Die Erzielung eines ROI bei Telekommunikationsmarketingkampagnen wird zunehmend schwieriger, da Budgets enger werden, die Erwartungen der Vorstandsebene steigen und der Wettbewerb sowohl durch traditionelle Rivalen als auch durch agile MVNOs und Herausforderer intensiver wird.

Oct. 14, 2025, 2:22 p.m.

Oracle und AMD erweitern eine Partnerschaft mit b…

Oracle Corporation und AMD haben eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, bei der ab dem dritten Quartal 2026 50.000 AMD-GPUs eingesetz werden sollen, um einen riesigen KI-"Supercluster" zu schaffen, der Next-Generation-KI-Modelle ermöglicht.

Oct. 14, 2025, 2:20 p.m.

SMM: Shipping setzt auf KI und Effizienzsteigerung

Globale Schiffseigner, Werften und Zulieferer bereiten sich auf einen neuen Investitionszyklus vor, der sich auf Flotteneffizienz, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit konzentriert, so der neueste SMM Maritime Industry Report (MIR), der vor der Schiffsmesse im kommenden Jahr in Hamburg veröffentlicht wurde.

Oct. 14, 2025, 2:14 p.m.

KI-generierte Deepfake-Videos stellen die Medienb…

Deepfake-Technologie, angetrieben durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, hat ein Niveau erreicht, das die Erstellung hochrealistischer Videos ermöglicht, in denen Personen Dinge sagen oder tun, die sie tatsächlich nie gesagt oder getan haben.

Oct. 14, 2025, 2:13 p.m.

SemiCab ernennt neuen Vizepräsidenten des US-Vert…

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www

Oct. 14, 2025, 10:31 a.m.

CoreWeave erhält 650 Millionen US-Dollar Kreditfa…

CoreWeave, ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten mit Schwerpunkt auf KI-Workloads, hat eine bedeutende Kreditlinie in Höhe von 650 Millionen US-Dollar erhalten, um sein Wachstum im Bereich KI-Cloud-Computing zu beschleunigen.

All news

AI team for your Business

Automate Marketing, Sales, SMM & SEO

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

and get clients today