None

Die Problematik der Verbreitung von synthetischen, von KI generierten Bildern auf sozialen Plattformen ohne angemessene Kennzeichnung hat Bedenken bei Informationsforschern hervorgerufen. Viele dieser Bilder werden ohne den Hinweis darauf verbreitet, dass sie von KI generiert sind, obwohl Meta eine solche Kennzeichnung vorschreibt. Diese mangelnde Transparenz hat dazu geführt, dass Nutzer, insbesondere ältere Nutzer, gefälschte Inhalte für bare Münze nehmen. Einige Facebook-Seiten, die diese KI-Bilder teilen, haben zudem Identitäten von anderen Personen oder Organisationen gestohlen. Das Motiv hinter diesen KI-Spam-Seiten ist unklar, es gibt jedoch Spekulationen über potenzielle Betrugsaktionen.
Das Phänomen von KI-generierten Inhalten erleichtert es Spam- und Betrugsakteuren, visuell spektakuläre Bilder zu erstellen, um Engagement zu erzeugen. Diese Seiten nutzen häufig unechte Follower und interagieren mit echten Nutzern, manchmal um persönliche Informationen zu sammeln oder gefälschte Produkte zu verkaufen. Nutzer haben auch von verdächtigen Konten berichtet, die sich mit ihnen befreunden und vorab festgelegte Kommentare zu KI-generierten Bildern hinterlassen. Die zunehmende Präsenz dieser KI-Bilder in sozialen Medien wirft Bedenken hinsichtlich potenzieller Betrugsfälle auf und verdeutlicht die Notwendigkeit besserer Erkennungs- und Kennzeichnungsmethoden durch Plattformen wie Facebook.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Dubais Vara überwacht Bybits 1,4 Milliarden Dolla…
Die Virtual Assets Regulatory Authority (Vara) Dubais überwacht aufmerksam die Folgen eines massiven Sicherheitsbruchs in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar bei Bybit, einer führenden Kryptowährungsbörse.

Databricks kauft Startup Neon für 1 Milliarde Dol…
Databricks hat eine bedeutende strategische Entscheidung bekannt gegeben, indem es sich bereit erklärt hat, das Datenbank-Startup Neon für rund eine Milliarde Dollar zu übernehmen.

Pakistan setzt auf Blockchain, um die multibillio…
Pakistan erwägt aktiv die Integration der Blockchain-Technologie in seinen bedeutenden Überweisungssektor, der einen wesentlichen Teil seiner Wirtschaft ausmacht.

Die Trump-Administration hebt Beschränkungen für …
Die Trump-Administration hat offiziell eine Regelung aus der Ära Biden aufgehoben, die strenge Exportbeschränkungen für KI-Chips in über 100 Länder ohne staatliche Genehmigung vorgeschrieben hätte.

Blockchain in der Kunst: Authentifizierung Digita…
Die Kunstwelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch die Integration der Blockchain-Technologie zur Überprüfung der Echtheit digitaler Kunstwerke.

Mandiant-Gründer warnt vor KI-gestützten Cyberang…
Kevin Mandia, Gründer des bekannten Cybersecurity-Unternehmens Mandiant, hat eine ernste Warnung hinsichtlich der Zukunft Cyber-Bedrohungen ausgesprochen.

CoKeeps und Maybank Trustees schmieden Partnersch…
CoKeeps Sdn Bhd, ein Blockchain-Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Malaysia, und Maybank Trustees Berhad, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Malayan Banking Berhad, haben eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um blockchain-basierte Verwahrungs- und Vermögensverwaltungslösungen zu erforschen und umzusetzen, die die nationalen Digitalisierungsziele Malaysias unterstützen.