Google hat kürzlich eine neue Sammlung vorgefertigter KI-Avatare in seine Plattform für die Erstellung von Arbeitsplatz-Videos, Google Vids, integriert. Diese Entwicklung erleichtert die Erstellung kurzer Videos für eine Vielzahl professioneller Anwendungen, wie Schulungen, Produktdemos, Mitarbeitereinführungen und mehr erheblich. Mit Google Vids können Nutzer einfach ein Skript verfassen, einen KI-Avatar auswählen, der als virtueller Moderator agiert, und vollständig fertige Videos produzieren, ohne selbst vor der Kamera stehen zu müssen. Mit dieser Innovation will Google die Videoinhaltserstellung in Unternehmen vereinfachen und eine effiziente Lösung für Kommunikations- und Schulungszwecke bieten. Diese neuen KI-Avatar-Funktionen sind derzeit für Google Workspace-Geschäftskunden, Unternehmenskunden und Abonnenten der Google AI Pro- und Ultra-Pläne zugänglich. Durch die Integration dieser KI-gestützten Werkzeuge in die Videoplattform will Google die Produktivität steigern und Unternehmen dabei unterstützen, hochwertige Videoinhalte mit minimalem Aufwand und Ressourcen zu erstellen. Diese Entwicklung ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Google, künstliche Intelligenz in dessen Produktivitätstools zu integrieren, um Innovation und Automatisierung in den Arbeitsabläufen zu fördern. Gleichzeitig fällt diese Entwicklung mit einem breit angelegten Anstieg an KI-generierten Videoinhalten in der Tech-Branche zusammen. Die Fähigkeit, realistische, avatargetriebene Videos durch automatisierte Skripting- und Rendering-Technologien zu erstellen, signalisiert eine Transformation in der Produktion und Nutzung von Firmenvideos. Traditionelle Rollen wie Videoproduzenten, Editorinnen, sogar Schauspieler könnten vor Herausforderungen oder Veränderungen stehen, da KI-generierte Inhalte immer verbreiteter werden.
Routinemäßige Unternehmensvideos, die früher Dreharbeiten vor Ort, Terminplanung und Nachbearbeitung erforderten, können nun effizient produziert oder durch diese KI-gestützten Lösungen ergänzt werden. Trotz der offensichtlichen Vorteile in Bezug auf Bequemlichkeit und Skalierbarkeit dieser Technologien werfen sie auch Bedenken hinsichtlich der Authentizität und Qualität der online geteilten Videoinhalte auf. So erleben Social-Media-Plattformen bereits eine Flut von KI-generierten Videos, die schwer von echten menschlichen Aufnahmen zu unterscheiden sind. Dieser Trend hat Debatten über die Zuverlässigkeit von Inhalten und das Vertrauen der Zuschauer ausgelöst, sowie größere Probleme im Zusammenhang mit Desinformation und digitaler Sicherheit. Dennoch glauben Experten, dass Tools wie Google Vids mit KI-Avataren zwar bedeutende Fortschritte darstellen, es aber unwahrscheinlich ist, dass sie menschliche Videoersteller in naher Zukunft vollständig ersetzen. Die Feinheiten kreativer Leitung, emotionaler Nuancen und komplexer Erzählungen in hochwertiger Videoproduktion bleiben Bereiche, in denen menschliche Fachkenntnisse unverzichtbar sind. Mit über einer Million Nutzer, die bislang KI-Videotools verwenden, zeigt die rasche Verbreitung, dass KI-gestützte Videoproduktion weiter wachsen und traditionelle kreative Branchen möglicherweise in gewissem Maße verändern wird. Zusammenfassend markiert die Einführung von KI-gesteuerten Avataren in Google Vids einen bedeutenden Meilenstein in der Technologie der Unternehmenskommunikation. Sie bietet praktische Vorteile durch eine schnelle und kostengünstige Produktion professioneller Videos, die geschäftliche Prozesse und interne Kommunikation unterstützen. Mit der zunehmenden Weiterentwicklung und Verfügbarkeit von KI-Videotools müssen Organisationen die erzielten Effizienzgewinne gegen Bedenken hinsichtlich der Echtheit der Inhalte sowie der veränderten Rollen kreativer Fachkräfte abwägen. Die fortschreitende Entwicklung von KI in der Videoproduktion wird die Medienlandschaft neu gestalten und sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft digitaler Erzählungen und Arbeitsplatzkommunikation bieten.
Google stellt KI-Avatare in Google Vids vor, um die Erstellung von Firmenvideos zu revolutionieren
Die Nachfrage nach Halbleitern steigt stetig, was für steigende Verkaufszahlen und Umsätze bei Chipherstellern sorgt.
Im Jahr 2024 erreichte die SMM-Ausstellung in Hamburg einen bedeutenden Meilenstein, indem sie durch die Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe setzte.
Im schnelllebigen Bereich des digitalen Marketings erfordert die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit die Einführung modernster Technologien, wobei Künstliche Intelligenz (KI) heute eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Dappier, ein Startup, das sich auf die Lizenzierung von Künstlicher Intelligenz Daten spezialisiert hat, hat eine neue Partnerschaft mit der News-Press & Gazette Company angekündigt, um den Zugang zu hochwertigen Nachrichteninhalten für KI-Anwendungen zu erweitern.
Content-Ersteller verlassen sich zunehmend auf KI-basierte Video-Zusammenfassungstools, um relevante Videoinhalte effizient zu kuratieren und mit ihrem Publikum zu teilen.
Die Marketingbranche befindet sich in einem transformativen Moment mit der Einführung von Head, die als der erste echte KI-Marketer der Welt gefeiert wird.
In den letzten Jahren haben rasante Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) viele Aspekte des täglichen Lebens verändert, einschließlich der Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today