Google plant angeblich die Einführung eines neuen "AI-Modus" in seine Suchmaschine, wie von The Information berichtet wird. Diese Funktion würde es den Nutzern ermöglichen, über eine Option oben auf der Ergebnisseite in den AI-Modus zu wechseln, der eine Schnittstelle ähnlich dem Gemini AI-Chatbot bietet. Berichten zufolge wird sich die AI-Modus-Schaltfläche auf der linken Seite der Tabs „Alle“, „Bilder“, „Videos“ und „Shopping“ befinden. Im AI-Modus wird Google Links zu verwandten Webseiten neben den konversationellen Antworten anzeigen, zusammen mit einer Suchleiste darunter, die die Nutzer ermutigt, eine "Nachfrage zu stellen. . . " Dies steht im Einklang mit einem Bericht von Android Authority Anfang dieses Monats, der einen AI-Modus in einer Beta-Version der Google App identifizierte.
Außerdem entdeckte 9to5Google Code, der darauf hinweist, dass Nutzer im AI-Modus Fragen mit ihrer Stimme stellen können. Während The Verge um eine Stellungnahme von Google bat, wurde bisher noch keine Antwort erhalten. Da OpenAI die Suche in ChatGPT für alle Nutzer zugänglich macht, steht Google unter Druck, Suche und KI zu integrieren. Das Unternehmen bietet bereits KI-generierte Suchzusammenfassungen für bestimmte Abfragen an und erweiterte dieses Feature im Oktober auf viele weitere Länder.
Google führt den KI-Modus in der Suchmaschine für ein verbessertes Benutzererlebnis ein.
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der sozialen Medien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum.
Epiminds, ein Marketing-Technologie-Startup, setzt darauf, dass KI Marketern hilft, mehr zu erreichen.
Es ist an der Zeit, im Bereich KI + B2B vorauszugehen – nicht im nächsten Quartal oder nächsten Jahr, sondern genau jetzt.
Maschinelles Lernen (ML) Algorithmen werden im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) zunehmend essenziell und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Suchrankings und die Inhaltsrelevanz verbessern.
xAI, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Unternehmen, das von Elon Musk gegründet wurde, hat seit seiner Gründung schnell eine bedeutende Rolle im KI-Bereich eingenommen.
Deepfake-Technologie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erlebt, welche die Erstellung hochrealistischer manipulierten Videos ermöglichen, die echte Menschen und Szenarien überzeugend nachbilden.
Elon Musks KI-Unternehmen, xAI, wagt einen bedeutenden Schritt in die Videospielbranche, indem es seine fortschrittlichen „Weltmodelle“-KI-Systeme nutzt, die dazu entwickelt wurden, virtuelle Umgebungen zu verstehen und mit ihnen zu interagieren.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today