lang icon English
Oct. 8, 2025, 2:21 p.m.
872

Auswirkungen von Googles KI-Modus auf die Nachrichtenveröffentlichung und die Klickzahlen

Der kürzliche Start von Googles AI-Modus hat das Online-Publikationsökosystem erheblich verändert und die Art und Weise, wie Nachrichteninhalte gefunden und konsumiert werden, neu gestaltet. Seit seiner Einführung verzeichnen viele Nachrichtenwebsites einen deutlichen Rückgang der Klickrate (CTR) um 47 %, was darauf hindeutet, dass weniger Nutzer auf Links klicken, nachdem sie Suchergebnisse angesehen haben. Dieser Rückgang ist auf Googles neu gestaltete Suchoberfläche zurückzuführen, bei der KI-generierte Zusammenfassungen gegenüber traditionellen Listungen mit originalen Nachrichtenartikeln Priorität erhalten. Der AI-Modus zeigt prominent kurze, KI-generierte Nachrichtenzusammenfassungen oben in den Suchergebnissen, mit dem Ziel, Nutzern schnellere und leichter verdauliche Informationen bereitzustellen. Dies verdrängt jedoch die Originalberichterstattung und Standardergebnisse weiter nach unten auf der Seite, manchmal sogar unter die Auffälligkeitsschwelle (below the fold), was Publisher, die auf organischen Suchverkehr angewiesen sind, vor große Herausforderungen stellt, um Leser zu gewinnen. Die geringere Sichtbarkeit führt nicht nur zu einem Rückgang des Traffics, sondern wirkt sich auch auf die Einnahmen aus, die mit digitaler Leserschaft und Werbung verbunden sind. SEO-Experten beobachten ähnliche Muster auch außerhalb des Nachrichtenbereichs, wobei Einzelhandels- und Informations-Keywords innerhalb eines Monats nach Einführung des AI-Modus einen durchschnittlichen Rückgang der CTR um 38 % verzeichnen. Dies spiegelt eine breitere Veränderung im Nutzerverhalten wider, da Nutzer häufig direkt in den KI-Zusammenfassungen Antworten finden und dadurch die Klicks auf Drittanbieter-Websites für detaillierte Inhalte verringert werden. Dieses sich wandelnde Umfeld wirft Fragen nach den zukünftigen Dynamiken zwischen Content-Erstellern, Suchmaschinen und Publikum auf. Für Publisher unterstreicht es die dringende Notwendigkeit, digitale Strategien neu zu überdenken, da traditionelle SEO-Methoden, die auf Keywords und Backlinks basieren, möglicherweise nicht mehr ausreichen, wenn KI-generierte Inhalte die Aufmerksamkeit dominieren. Branchenexperten raten Publishern, ihre Inhalte vielfältiger zu präsentieren und auf einzigartige, hochwertige Journalismus zu setzen, den KI-Zusammenfassungen nur schwer nachahmen können.

Der Aufbau direkter Beziehungen zu den Lesern über Newsletter, soziale Medien und Abonnement-Modelle könnte helfen, Rückgänge beim suchbasierten Traffic abzumildern. Neben Publishern und Händlern betrifft dieser Wandel das gesamte digitale Informationsökosystem. Da KI-Werkzeuge zunehmend große Mengen an Inhalten zusammenfassen, verändern sich Zugangs- und Vertrauensdynamiken. Nutzer erhalten schnellere Antworten, jedoch kann es ihnen schwerfallen, die Glaubwürdigkeit und Tiefe der Quellen anhand der kompakten KI- Präsentation einzuschätzen. Der AI-Modus von Google markiert einen entscheidenden Moment in der digitalen Inhaltewelt: Er verbessert das Nutzererlebnis durch vereinfachte Informationsabrufe, stößt jedoch gleichzeitig herkömmliche Wege der Inhaltserkennung und Monetarisierung an ihre Grenzen. Stakeholder im Bereich Publishing und SEO beobachten diese rasche Entwicklung aufmerksam und passen ihre Strategien entsprechend an. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Googles AI-Modus das Online-Publikations- und Suchumfeld grundlegend neu kalibriert hat. Deutliche Rückgänge der CTR bei Nachrichten- und Einzelhandels-Keywords deuten auf Veränderungen im Nutzerverhalten und bei den Prioritäten der Suchmaschinen hin. Um sichtbar und relevant zu bleiben, müssen Publisher innovativ sein und ihre Outreach-Strategien diversifizieren, während eine kontinuierliche Bewertung der Rolle von KI bei der Inhaltszusammenfassung entscheidend bleibt, um einen ausgewogenen und gerechten Zugang zu Informationen im digitalen Zeitalter zu gewährleisten.



Brief news summary

Der neue KI-Modus von Google hat das Online-Publishing grundlegend verändert, indem er KI-generierte Zusammenfassungen prominent in den Suchergebnissen anzeigt. Dies führt zu einem Rückgang der Klickrate (CTR) um 47 % bei Nachrichtenwebsites. Dieser Wandel bietet Nutzern schnelle Informationen, drängt jedoch Originalnachrichtenlinks nach unten, was den wichtigen Traffic und die Einnahmen der Publisher reduziert. Ähnliche Effekte sind auch in anderen Bereichen zu beobachten: In Einzelhandels- und Informationssuchen sinkt die durchschnittliche CTR um 38 %, da Nutzer vermehrt auf KI-Zusammenfassungen statt auf die Quellen-Websites vertrauen. Dieser Trend stellt eine Herausforderung für die traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) dar und fordert Publisher auf, durch einzigartige Inhalte zu innovieren und direkte Publikumskontakte über Newsletter, soziale Medien und Abonnements aufzubauen. Zudem wirft der Anstieg von KI-Zusammenfassungen Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Quellen und der Tiefe der Inhalte auf. Insgesamt markiert der KI-Modus von Google eine bedeutende Verschiebung hin zu KI-gesteuertem Zugang zu Inhalten, wodurch Publisher gezwungen sind, sich anzupassen, um weiterhin Vertrauen und Fairness beim digitalen Informationsaustausch zu gewährleisten.

Watch video about

Auswirkungen von Googles KI-Modus auf die Nachrichtenveröffentlichung und die Klickzahlen

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Oct. 11, 2025, 2:15 p.m.

KI zerstört SEO. Ranglistenplätzierungen erforder…

KI-Antwortmaschinen verändern nicht nur, wie Menschen online suchen; sie definieren die Sichtbarkeit von Unternehmen im digitalen Zeitalter grundlegend neu.

Oct. 11, 2025, 2:14 p.m.

Diese hyperrealistischen Videos, die du siehst, k…

In einem Kurzvideo reagiert ein Influencer leidenschaftlich auf eine Nachricht aus Kalifornien, die scheinbar authentische Aufnahmen zeigt, darunter ein Nachrichtensprecher, der die Zuschauer zum Handeln auffordert, Opfer sowie ein CNN-Logo.

Oct. 11, 2025, 2:13 p.m.

„Vorantreibung des gesamten KI-Ökosystems“ – AMD …

AMD und OpenAI haben eine bahnbrechende Partnerschaft vorgestellt, die die KI-Infrastruktur grundlegend verändern soll.

Oct. 11, 2025, 2:09 p.m.

GM öffnet die Motorhaube für ihre KI-Marketingtra…

Molly Peck, die damals Chief Marketing Officer (CMO) von Buick und GMC war, hatte kürzlich die Position der Chief Transformation Officer übernommen, mit der Verantwortung, die Content-Strategie und die Agenturpartnerschaften von GM grundlegend zu überarbeiten.

Oct. 11, 2025, 10:26 a.m.

Was ist los mit den angeblichen Taylor Swift KI-V…

Wie bei jedem Albumstart von Taylor Swift wurden alle Elemente für The Life of a Showgirl sorgfältig geplant und umgesetzt, angefangen bei Teaser-Trailern bis hin zu Veranstaltungstagen und Talkshow-Auftritten.

Oct. 11, 2025, 10:21 a.m.

Google's KI-Modus-Suche wird auf neue Sprachen au…

Google hat eine umfangreiche Erweiterung seiner KI-gestützten Suchfunktion „AI Mode“ angekündigt, die nun fünf zusätzliche Sprachen unterstützt: Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch und Brasilianisches Portugiesisch.

Oct. 11, 2025, 10:14 a.m.

Vxceed erstellt das perfekte Verkaufsgespräch für…

Dieser Beitrag, gemeinsam verfasst mit Cyril Ovely von Vxceed, behandelt eine dringende Herausforderung für Unternehmen der Konsumgüterbranche (CPG) in Schwellenländern: die effektive Bindung von Umsätzen und den Aufbau von Kundenloyalität in großem Maßstab.

All news

AI team for your Business

Automate Marketing, Sales, SMM & SEO

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

and get clients today