Ein aktueller IDC-Bericht, beauftragt von Sage, hebt die tiefgreifenden Auswirkungen der KI-Einführung bei IT-Partnern im Vertriebskanal hervor, insbesondere bei den Top-Performern der Branche. Die Studie, die mehr als 2. 000 Software-Reseller weltweit befragte, analysierte das Umsatzwachstum und die Geschäftsstrategien über einen Zeitraum von zwei Jahren. Dabei zeigt sich, dass Partner, die KI in ihre Dienstleistungen integrieren und sich auf spezialisierte, vertikalspezifische Lösungen fokussieren, erhebliches Wachstum und wettbewerbliche Vorteile im heutigen sich ständig wandelnden Markt erzielen. Hochleistungsfähige IT-Partner—die mindestens 20 % Umsatzwachstum in zwei Jahren erzielen—stechen durch die strategische Einbindung von KI als zentrales Element der Kundenbindung und Servicebereitstellung hervor. Durch die Integration von KI in ihre Softwareangebote optimieren sie Kundenergebnisse, bauen Vertrauen auf und entwickeln skalierbare Modelle, die auf Branchenvertikale ausgerichtet sind. Bemerkenswert ist, dass 87 % dieser Spitzenteilnehmer KI-integrierte Produkte nutzen oder weiterverkaufen, verglichen mit 70 % in der breiteren Gruppe, was auf einen starken Zusammenhang zwischen KI-Adoption und Wachstum hinweist. Der britische Markt zeigt dieses Trendmuster deutlich, wobei über die Hälfte der britischen Firmen eine verbesserte Servicequalität und Effizienz berichten und 70 % messbare Kundenvorteile durch KI-Innovationen nennen. Die Spezialisierung auf Micro-Verticals oder Nischenbranchen fördert den Erfolg zusätzlich: 70 % der Top-Performer passen ihre Lösungen an spezifische Industrien an, was eine schnellere Implementierung und kostengünstige Umsetzung ermöglicht. Dieser fokussierte Ansatz stärkt die Kundenbeziehungen und sorgt für stabile Umsätze, wodurch Fachwissen in Micro-Verticals zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal in einem wettbewerbsintensiven Kanal wird. Neben Technologie und Spezialisierung sind auch Reputation und eine enge Zusammenarbeit mit führenden Softwareanbietern entscheidend.
Erfolgreiche Partner nutzen starke Kooperationen mit Anbietern, um Zugang zu fortschrittlichen Lösungen und Branchenwissen zu erhalten, wettbewerbliche Vorteile zu sichern und die Marktreichweite auszubauen. Die Ambitionen der Top-Partner bleiben hoch: 84 % planen, auch zukünftig mindestens 20 % Wachstum anzustreben. Diese optimistische Perspektive spiegelt eine Branchenlandschaft wider, die von Innovation, Kundenzentrierung und Agilität bei der Anpassung an Marktanforderungen geprägt ist. Insgesamt beschreibt der Bericht einen IT-Kanal, der sich im Wandel befindet. Branchenführer sehen KI als Grundpfeiler zur Verbesserung von Kundenergebnissen und Effizienz, während vertikale Spezialisierung und strategische Partnerschaften relevante, differenzierte Dienstleistungen ermöglichen. Diese Kombination aus KI-Integration, Branchenexpertise und Vendor-Ausrichtung gestaltet die zukünftige Dynamik im Vertriebskanal maßgeblich mit und bietet wertvolle Einblicke für Reseller und Dienstleister, die im Zuge des rapiden technologischen Wandels erfolgreich sein wollen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit für Partner, ihre KI-Fähigkeiten zu priorisieren und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Marktsegmente zugeschnittene Angebote zu entwickeln. Mit zunehmendem Wettbewerbsdruck sind jene, die in skalierbare, kundenorientierte und technikgestützte Service-Modelle investieren, am besten positioniert, um ihre Mitbewerber zu übertreffen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Diese Erfolgsgeschichten setzen Maßstäbe für andere, die sich im sich wandelnden IT-Channel-Umfeld, geprägt von digitaler Transformation und intelligenter Technologie, anpassen und herausragen möchten.
KI-Einführung treibt Wachstum und Wettbewerbsvorteil für IT-Kanalpartner – IDC-Bericht
Untersuchung von KI-'Halluzinationen' und Sonntagsattacken auf Gaza Thomas Copeland, BBC Verify Live Journalist Während wir diese Live-Berichterstattung abschließen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Tages
Die Herausforderung, der Marketer heute gegenüberstehen, besteht darin, das Potenzial der KI zu nutzen, ohne die Nachhaltigkeitsziele zu gefährden – eine Frage, die wir bei Brandtech gemeinsam mit Kunden und Branchenkollegen erforschen.
Bis 2028 wird erwartet, dass zehn Prozent der Verkaufsexperten die durch künstliche Intelligenz (KI) eingesparte Zeit nutzen, um sich an „Überbeschäftigung“ zu beteiligen – einer Praxis, bei der Personen heimlich mehrere Jobs gleichzeitig ausüben.
OpenAI hat sich rasch als führende Kraft im Bereich der künstlichen Intelligenz etabliert, durch eine Reihe strategisch gestalteter Partnerschaften mit führenden Technologie- und Infrastrukturunternehmen weltweit.
Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Unterschiede darin, wie seriöse Nachrichtenwebsites und Desinformationsseiten den Zugriff von KI-Crawlern über robots.txt-Dateien steuern, einem Web-Protokoll zur Kontrolle der Crawler-Berechtigungen.
Am Samstag teilte Präsident Donald Trump ein KI-generiertes Video, das ihn in einem Kampfflugzeug zeigt, wie er offenbar Kot auf US-Protestierende abwirft.
Nvidia Corp.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today