Meta und OpenAI, zwei führende Akteure im Bereich KI und soziale Medien, vollziehen strategische Veränderungen, um KI-Technologien mit sozialen Video-Plattformen zu integrieren und damit eine Transformation jenseits der chatbot-dominierten Landschaft einzuleiten. Beide Unternehmen entwickeln Initiativen, die KI-gesteuerte Videoerstellung mit interaktiven sozialen Funktionen verbinden und eine neue Ära des Nutzerengagements und der Content-Erstellung einläuten. OpenAI hat kürzlich Sora vorgestellt, eine innovative iOS-App, die KI-generierte Videos mit sozialen Medienfunktionen kombiniert. Derzeit nur auf Einladung verfügbar, ermöglicht Sora den Nutzern die Erstellung von KI-Videos, das Teilen auf einem sozialen Feed, das Erkunden von Inhalten anderer sowie das Remixen von Videos, um Kreativität und Interaktion zu fördern. Eine herausragende "Cameo"-Funktion erlaubt es Nutzern, sich selbst oder Freunde in KI-Videos zu inserieren und Inhalte auf neuartige Weise zu personalisieren, die auf traditionellen Videoplattformen selten zu sehen sind. OpenAI betont, dass Sora auf langfristige Nutzerzufriedenheit fokussiert ist und nicht auf kurzfristige Engagement-Kennzahlen setzt. Ziel ist es, eine verantwortungsvolle und innovative Integration von KI in sozialen Medien zu schaffen, die ein nachhaltiges und bereicherndes Nutzererlebnis garantiert. Gleichzeitig integriert Meta aktiv KI in sein dominantes, werbungsgetriebenes Geschäftsmodell. Die Strategie nutzt KI, um die Überzeugungskraft von Engagements zu erhöhen, was potenziell mehr Interaktionen generieren, aber auch ethische Bedenken hinsichtlich der Kommerzialisierung aufwerfen kann.
Meta experimentiert damit, KI-Funktionen in seine sozialen Video-Angebote einzubetten, um die Marktführerschaft und das Umsatzwachstum zu sichern. Trotz OpenAIs nutzerorientiertem Ansatz könnte die Monetarisierung notwendig werden, um die erheblichen Rechenkosten für die Erzeugung von KI-generierten Videos zu decken. Hochkarätige Funktionen der Sora-App, wie beispielsweise KI-generierte Videos mit OpenAI-CEO Sam Altman, verdeutlichen, wie KI sowohl die Content-Erstellung verbessert als auch die Kreativität der KI mit persönlichkeitsbasierten Narrativen verbindet. Diese parallelen Entwicklungen von Meta und OpenAI werden sowohl von Branchenexperten als auch Nutzern gespannt verfolgt und markieren einen möglichen Wandel von textbasierten Chatbots zu immersiven, KI-gesteuerten Video-Plattformen. Diese Evolution könnte die digitale Content-Interaktion grundlegend verändern und beeinflussen, wie Unternehmen KI für Business und Kreativität nutzen. Mit dem Fortschreiten dieser Technologien werden die Themen Datenschutz, Nutzerautonomie, Content-Authentizität und der Einfluss von KI auf soziale Dynamiken zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Integration von KI-generierten Videos in soziale Medien eröffnet neue Wege für kreative Ausdrucksformen und Verbindungen, bringt aber auch Herausforderungen in Bezug auf Vertrauen, Manipulation und ethischen KI-Einsatz mit sich. Zusammenfassend markieren die strategischen Schritte von Meta und OpenAI einen bedeutenden Wendepunkt für KI in sozialen Medien. OpenAIs Sora setzt Massstäbe bei der Verbindung von KI-generierten Videos und sozialer Interaktion mit einem Fokus auf nachhaltiges Nutzererlebnis, während Meta sein Engagement-Modell durch den Einsatz von KI erweitert. Gemeinsam deuten diese Entwicklungen auf eine Zukunft hin, in der KI-gesteuerte Videoinhalte eine zentrale Rolle in der Online-Sozialinteraktion spielen und sowohl Nutzererlebnisse als auch Geschäftsmodelle grundlegend verändern werden.
Meta und OpenAI revolutionieren soziale Medien mit KI-gesteuerten Video-Plattformen
Untersuchung von KI-'Halluzinationen' und Sonntagsattacken auf Gaza Thomas Copeland, BBC Verify Live Journalist Während wir diese Live-Berichterstattung abschließen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Tages
Die Herausforderung, der Marketer heute gegenüberstehen, besteht darin, das Potenzial der KI zu nutzen, ohne die Nachhaltigkeitsziele zu gefährden – eine Frage, die wir bei Brandtech gemeinsam mit Kunden und Branchenkollegen erforschen.
Bis 2028 wird erwartet, dass zehn Prozent der Verkaufsexperten die durch künstliche Intelligenz (KI) eingesparte Zeit nutzen, um sich an „Überbeschäftigung“ zu beteiligen – einer Praxis, bei der Personen heimlich mehrere Jobs gleichzeitig ausüben.
OpenAI hat sich rasch als führende Kraft im Bereich der künstlichen Intelligenz etabliert, durch eine Reihe strategisch gestalteter Partnerschaften mit führenden Technologie- und Infrastrukturunternehmen weltweit.
Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Unterschiede darin, wie seriöse Nachrichtenwebsites und Desinformationsseiten den Zugriff von KI-Crawlern über robots.txt-Dateien steuern, einem Web-Protokoll zur Kontrolle der Crawler-Berechtigungen.
Am Samstag teilte Präsident Donald Trump ein KI-generiertes Video, das ihn in einem Kampfflugzeug zeigt, wie er offenbar Kot auf US-Protestierende abwirft.
Nvidia Corp.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today