Meta Platforms, das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, kündigte am Mittwoch an, dass ab dem 16. Dezember die Interaktionen der Nutzer mit seinen generativen KI-Tools dazu genutzt werden, Inhalte und Werbung in den Apps zu personalisieren. Dies markiert eine bedeutende Veränderung in der Strategie von Meta, KI einzusetzen, um die Nutzererfahrung und die Wirksamkeit von Werbung zu verbessern. Nutzer werden im Oktober Benachrichtigungen über diese Änderungen erhalten, um sie auf die neuen Personalisierungsfunktionen und deren Auswirkungen vorzubereiten. Meta wird Daten aus den Interaktionen der Nutzer mit KI-Tools – wie Chatbots und KI-generierten Inhaltsfunktionen – sammeln, um sowohl die Inhalte in den Feeds als auch die angezeigte Werbung individuell anzupassen. Ziel ist es, relevantere und ansprechendere Erlebnisse auf den Plattformen von Meta zu schaffen. Christy Harris, eine Datenschutzexpertin bei Meta, betonte das Engagement des Unternehmens, den Datenschutz der Nutzer zu schützen, und erklärte, dass die Datennutzung streng nach Datenschutzrichtlinien und regulatorischen Vorgaben erfolgen werde. Meta plant außerdem, Transparenz zu schaffen und den Nutzern Kontrolle darüber zu geben, wie ihre Daten in der KI-gestützten Personalisierung verwendet werden. Mit dem zunehmenden Einsatz generativer KI in der Tech-Branche spiegelt Metas Schritt den Versuch wider, eine führende Rolle bei Innovationen im wettbewerbsintensiven Bereich der sozialen Medien zu behalten. Kritiker haben jedoch Datenschutzbedenken geäußert und warnen, dass die Nutzung von KI-Interaktionen zur Anzeigenpersonalisierung die Datenerfassung und Nutzerprofile erweitern könnte, was potenziell sensible Informationen offenlegt.
Meta hat die Öffentlichkeit beruhigt, dass der Datenschutz oberste Priorität hat und das Unternehmen strenge Schutzmaßnahmen gegen Datenmissbrauch umsetzen werde. Diese Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Datenpraktiken sozialer Medienplattformen weltweit verstärkt geprüft werden, wobei Regulierungsbehörden strengere Kontrollen und klare Offenlegungen fordern. Die Benachrichtigungen von Meta an die Nutzer stehen im Einklang mit sich entwickelnden Vorschriften und sollen die Nutzer über die Datenverwendung informieren. Ab dem 16. Dezember werden Nutzer, die mit den generativen KI-Funktionen von Meta interagieren, Inhalte und Werbung sehen, die noch feiner auf ihre Vorlieben und Verhaltensweisen abgestimmt sind, wie es die KI-Algorithmen interpretieren. Dies soll das Engagement und die Zufriedenheit erhöhen. Meta erkennt die Risiken etwa von Echokammern – bei denen Nutzer hauptsächlich Inhalte sehen, die ihre bestehenden Ansichten bestätigen – an, versichert aber, weiterhin Anstrengungen zu unternehmen, um die Vielfalt der Inhalte zu fördern und eine ausgewogene Erfahrung zu gewährleisten. Werbetreibende dürften von einer verbesserten Personalisierung profitieren, was zu höherem Engagement und effizienteren Kampagnen führt und möglicherweise auch die Einnahmen von Meta steigert. Meta plant, das Feedback der Nutzer genau zu beobachten und die Funktionen bei Bedarf anzupassen, während es auch Möglichkeiten prüft, den Nutzern mehr Kontrolle über die KI-Personalisierungseinstellungen zu geben. Kurz gesagt: Die Integration der Daten zu generativer KI-Interaktion von Meta in die Inhalte und die Anzeige personenbezogener Werbung ist ein strategischer Schritt, um mithilfe fortschrittlicher Technologien bessere Nutzererlebnisse und Werbeergebnisse zu erzielen. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, Datenschutz- und Ethikfragen bei der KI-Einsatz zu adressieren. Nutzer von Facebook, Instagram und anderen Meta-Apps werden ab Oktober benachrichtigt, die Änderungen werden Mitte Dezember umgesetzt.
Meta wird ab dem 16. Dezember KI-Interaktionsdaten für personalisierte Inhalte und Werbung verwenden
Untersuchung von KI-'Halluzinationen' und Sonntagsattacken auf Gaza Thomas Copeland, BBC Verify Live Journalist Während wir diese Live-Berichterstattung abschließen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten des Tages
Die Herausforderung, der Marketer heute gegenüberstehen, besteht darin, das Potenzial der KI zu nutzen, ohne die Nachhaltigkeitsziele zu gefährden – eine Frage, die wir bei Brandtech gemeinsam mit Kunden und Branchenkollegen erforschen.
Bis 2028 wird erwartet, dass zehn Prozent der Verkaufsexperten die durch künstliche Intelligenz (KI) eingesparte Zeit nutzen, um sich an „Überbeschäftigung“ zu beteiligen – einer Praxis, bei der Personen heimlich mehrere Jobs gleichzeitig ausüben.
OpenAI hat sich rasch als führende Kraft im Bereich der künstlichen Intelligenz etabliert, durch eine Reihe strategisch gestalteter Partnerschaften mit führenden Technologie- und Infrastrukturunternehmen weltweit.
Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Unterschiede darin, wie seriöse Nachrichtenwebsites und Desinformationsseiten den Zugriff von KI-Crawlern über robots.txt-Dateien steuern, einem Web-Protokoll zur Kontrolle der Crawler-Berechtigungen.
Am Samstag teilte Präsident Donald Trump ein KI-generiertes Video, das ihn in einem Kampfflugzeug zeigt, wie er offenbar Kot auf US-Protestierende abwirft.
Nvidia Corp.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today