OpenAI hat die US-Regierung formell aufgefordert, den Advanced Manufacturing Investment Credit (AMIC) des CHIPS-Gesetzes auf Infrastrukturmaßnahmen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) auszuweiten, wie Server, Rechenzentren und Stromversorgungssysteme. Derzeit gilt diese Investitionssteuervergünstigung von 25 % ausschließlich für die Halbleiterfertigung und verwandte Werkzeuge, was ihre Relevanz für die sich schnell wandelnden Infrastrukturbedürfnisse der KI-Branche einschränkt. Das Unternehmen argumentiert, dass eine Erweiterung des Kredits auf KI-Infrastruktur die Kapitalaufwände erheblich senken, die Implementierung beschleunigen und Lieferketten stärken würde, die derzeit stark unter Druck stehen. Dieser Druck ist insbesondere bei kritischen Komponenten wie Hochspannungs-Transformatoren und Hochspannungs-Gleichstromwandlern (HVDC) enorm, die für die energielastigen Betriebsabläufe von KI-Rechenzentren und Hardwareanlagen unerlässlich sind. Obwohl OpenAI zuvor Bedenken geäußert hatte, staatliche Unterstützung zu beantragen, betont es, dass es keine direkten Subventionen fordert. Stattdessen plädiert das Unternehmen für eine erweiterte Definition von Infrastruktur im Rahmen des AMIC, um ein förderliches Umfeld für die Spitzentechnologie-Entwicklung im KI-Bereich zu schaffen. Diese Position stimmt mit branchenweiten Bestrebungen überein, sicherzustellen, dass eine ausreichende Stromversorgung und fortschrittliche Hardware-Infrastrukturen mit den zunehmenden Anforderungen der KI-Technologien Schritt halten. Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat darauf hingewiesen, dass die USA möglicherweise bis zu 100 Gigawatt neue Energiekapazität benötigen, um die zukünftigen Anforderungen der KI zu erfüllen – fast doppelt so viel wie die aktuellen Schätzungen für den Ausbau der Energieversorgung –, was die enorme Bedeutung der bevorstehenden Infrastrukturtransformationsmaßnahmen unterstreicht. Eines der vorgeschlagenen Projekte von OpenAI, „Stargate“, könnte allein bis zu 5 Gigawatt benötigen und verdeutlicht den enormen Energiebedarf, der durch aufstrebende KI-Infrastrukturen erwartet wird. Die Dringlichkeit dieser Vorschläge wird durch den anhaltenden globalen Wettbewerb im Bereich KI verstärkt, bei dem Länder weltweit ihre Investitionen in KI-Hardware und Energiesysteme erhöhen.
Um seine Führungsposition in diesem technologischen Wettlauf zu sichern, muss die US-Regierung adaptive Politiken verfolgen, die den sich entwickelnden Anforderungen an die KI-Herstellung und -Infrastruktur gerecht werden. Eine Ausweitung des AMIC auf KI-Infrastruktur würde jedoch die Zustimmung des Kongresses erfordern. Derzeit beschränkt das Finanzministerium den Steuerkredit ausschließlich auf die Halbleiterfertigung und damit verbundene Werkzeuge, schließt jedoch essenzielle breit gefächerte Infrastrukturelemente aus, die für das KI-Wachstum entscheidend sind. Gesetzgeberische Maßnahmen sind erforderlich, um den Geltungsbereich des Kredits zu ändern und Steueranreize für Rechenzentren, Energiesysteme und unterstützende Hardware zu ermöglichen. Dieser Vorschlag stellt eine bedeutende politische Neuerung dar, da er die entscheidende Rolle der Infrastruktur für die KI-Entwicklung über die Chipproduktion hinaus anerkennt. Eine solche Veränderung könnte beträchtliche Investitionen und betriebliche Vorteile für Unternehmen freisetzen, die an der Weiterentwicklung der KI-Technologie arbeiten. Zusammenfassend signalisiert die formelle Bitte von OpenAI, den AMIC des CHIPS-Gesetzes auf KI-Infrastruktur auszuweiten, einen entscheidenden Wandel an der Schnittstelle von Öffentlichkeit und technologischer Innovation. Durch die Forderung nach dieser Erweiterung verweist OpenAI auf die enormen Infrastrukturforderungen fortgeschrittener KI-Systeme und setzt einen Präzedenzfall für staatliche Anreize im Wandel, um zukünftige Technologie-Ökosysteme zu fördern. Die Entscheidungen der Gesetzgeber werden von Technologieakteuren genau beobachtet, da sie die künftige Entwicklung der KI in den USA und weltweit maßgeblich beeinflussen könnten.
OpenAI fordert die USA auf, den Steueranreiz des CHIPS-Gesetzes für Investitionen in KI-Infrastruktur auszuweiten
In den letzten Jahren haben rasante Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) viele Aspekte des täglichen Lebens verändert, einschließlich der Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden.
Direktvertrieb steht an einem kritischen Wendepunkt“, sagte George Elfond, CEO von Rallyware.
Die Landschaft des digitalen Marketings durchläuft eine tiefgreifende Transformation, die durch den rasanten Fortschritt und die zunehmende Nutzung KI-gestützter Content-Erstellungstools wie ChatGPT, ContentShake und Typeface vorangetrieben wird.
Profound, ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Optimierung der Künstlichen Intelligenz (KI) bei Suchprozessen spezialisiert hat, hat sich 20 Millionen US-Dollar in einer Series A-Finanzierungsrunde gesichert.
News Corp hat seine Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 veröffentlicht und dabei starke Umsatzzahlen bekannt gegeben, die die laufende Transformation und Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstreichen.
Anthropic, ein führendes US-amerikanisches KI-Startup, gegründet im Jahr 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern, hat Pläne bekannt gegeben, seine europäische Präsenz durch die Eröffnung neuer Büros in Paris und München auszubauen.
Eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich SEO und digitale Medien ist der Wandel vom keywordbasierten Suchen hin zu intentgesteuerten, konversationellen Interaktionen mit intelligenten KI-Systemen.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today