lang icon English
Sept. 21, 2025, 10:33 a.m.
1948

Verlage fordern Google heraus wegen KI-generierter Inhalte und sinkendem Nachrichtenverkehr

Brief news summary

Verlage stellen Google zunehmend wegen seiner Nutzung von KI-generierten Inhalten zur Rede, da Bedenken bestehen, dass sinkende Zugriffe von Google originale Nachrichtenwebsites schaden. Medienunternehmen, die einst auf Google für Umsatz und Sichtbarkeit angewiesen waren, sind frustriert darüber, dass KI-gesteuerte Zusammenfassungen direkte Besuche ihrer Artikel verringern. Penske Media Corporation, Herausgeber von Rolling Stone, hat eine bahnbrechende Klage eingereicht, in der Google des unfairen Ausnutzens journalistischer Inhalte ohne angemessene Vergütung beschuldigt wird, was auf eine rechtliche Auseinandersetzung hindeutet. Während Google argumentiert, dass seine KI die Suchqualität und den Traffic insgesamt verbessert, nehmen die Verlinkungen zu Verlagen weiterhin ab. Branchenführer, darunter der CEO von Condé Nast, überdenken Lizenzvereinbarungen aus Sorge, dass Gerichte die Nutzung von KI-Inhalten als Fair Use einstufen könnten, was bestehende Einnahmequellen bedroht. Dieser Konflikt unterstreicht einen größeren Gegensatz zwischen KI-Plattformen und traditionellem Journalismus, wobei kommende Gerichtsentscheidungen voraussichtlich die zukünftige Monetarisierung von Nachrichten prägen werden. Verlage stehen vor der Herausforderung, Innovationen zu begrüßen, während sie die journalistische Integrität wahren, um auch im digitalen Zeitalter qualitativ hochwertige Nachrichten zu sichern.

Verlage stehen zunehmend im Konflikt mit Google wegen dessen Verwendung von KI-generierten Inhalten, ausgelöst durch einen Rückgang der Zugriffe von der Plattform des Suchriesen auf Original-Nachrichtenseiten. Historisch zögerten viele Medienorganisationen, Google herauszufordern, da sie stark auf die Suchmaschine für Traffic und Einnahmen angewiesen waren. Doch die Frustration ist gewachsen, da Googles Einsatz von KI-Technologie scheinbar die Sichtbarkeit und Profitabilität der ursprünglichen Inhalte der Verlage verringert. Eine entscheidende Entwicklung in diesem fortwährenden Streit ist die kürzlich eingereichte Klage der Penske Media Corporation, Herausgeber bedeutender Titel wie Rolling Stone. Das Unternehmen behauptet, dass Google Inhalte von Journalisten nutzt, um KI-getriebene Zusammenfassungen zu erstellen, ohne die Urheber angemessen zu vergüten, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen der Originalartikel führt. Dieser rechtliche Schritt markiert einen Wendepunkt und deutet darauf hin, dass Verlage nun bereit sind, stärkeren Widerstand gegen Google zu leisten und ihre frühere kooperative Haltung aufgrund des schwindenden Einflusses und der reduzierten Präsenz in den Suchergebnissen von Google überdenken. Diese Klage erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Kritik an der Marktmacht von Google und seiner Handhabung von Nachrichteninhalten. Obwohl das Unternehmen kürzlich eine große Kartelluntersuchung des US-Justizministeriums ohne hohe Strafen verlassen hat, bedeutet die abnehmende externe Regulierung nicht zwangsläufig, dass weniger Herausforderungen im Verlagsszene bestehen. Google argumentiert, dass seine KI-Funktionen die Suchqualität verbessern und den Traffic zu Nachrichten-Websites steigern. Doch der kontinuierliche Rückgang der Weiterleitungen von Google zu Verlagen widerspricht dieser Behauptung und verschärft die Spannungen.

Branchenführer kommentieren die Komplexität im Umgang mit der Datenutzung bei KI und die Konsequenzen für Nachrichtenanbieter. Zum Beispiel betonte der CEO von Condé Nast, dass einfache Lizenzvereinbarungen möglicherweise nicht ausreichen, insbesondere wenn Gerichte entscheiden, dass die Nutzung von Daten in KI-Modellen als „Fair Use“ gilt. Das wirft Unsicherheiten für zukünftige Einnahmequellen der Verlage auf, wenn ihre Inhalte in KI-generierte Formate umgewandelt werden, ohne dass sie direkt dafür vergütet werden. Dieses wandelnde Umfeld unterstreicht den zunehmenden Konflikt zwischen Technologieplattformen, die KI-Fähigkeiten ausnutzen, und traditionellen Verlagen, die versuchen, den Wert ihrer Journalistik zu sichern. Mit zunehmenden rechtlichen Auseinandersetzungen und einer wachsenden Debatte über faire Entlohnung steht die Branche an einem kritischen Scheideweg. Die Ergebnisse dieser Herausforderungen werden voraussichtlich die wirtschaftlichen und operativen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Inhalten beeinflussen und die Art und Weise, wie Nachrichten im digitalen Zeitalter konsumiert und monetarisiert werden. Während Verlage ihre Strategien anpassen, bleiben Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Journalismus im Zeitalter KI-generierter Inhalte enorm. Einen Spagat zwischen Innovation in der Suchtechnologie und dem Schutz der Interessen der Inhalteanbieter zu finden, ist eine heikle Aufgabe, die sorgfältiges Management erfordert, um sicherzustellen, dass Nachrichtenorganisationen weiterhin qualitativ hochwertigen Journalismus produzieren können, während sie sich gleichzeitig technologischem Fortschritt anpassen. Die sich entwickelnden Entwicklungen werden von Akteuren in Medien- und Tech-Branche genau beobachtet, angesichts ihrer bedeutenden Implikationen für die zukünftige digitale Nachrichtenverbreitung und KI-Integration.


Watch video about

Verlage fordern Google heraus wegen KI-generierter Inhalte und sinkendem Nachrichtenverkehr

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Nov. 11, 2025, 1:23 p.m.

Public Citizen fordert von OpenAI die Rücknahme d…

Public Citizen, eine bekannte Wachhund-Organisation, die sich dem Schutz öffentlicher Interessen widmet, hat OpenAI aufgefordert, ihre KI-gesteuerte Videounter app Sora 2 sofort zurückzuziehen, da diese erhebliche Risiken durch Deepfake-Technologie birgt.

Nov. 11, 2025, 1:18 p.m.

Von SEO zu GEO: Wie große Sprachmodelle die Marke…

Diese Folge des Marketing AI SparkCast präsentiert Aby Varma, Gründer von Spark Novus, einem strategischen Partner, der Marketingleitern dabei hilft, KI verantwortungsvoll zu nutzen.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

Jetzt nutzen 100 % der Revenue-Teams GenAI; 51 % …

Der Allego-Bericht „AI in Revenue Enablement 2025“ enthüllt eine bahnbrechende Erkenntnis bezüglich des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in globalen Vertriebsteams.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

IPG übertrifft die Q3-Erwartungen dank KI-Integra…

Interpublic Group (IPG), eine führende globale Marketing- und Werbefirma, kündigte im dritten Quartal Ergebnisse an, die die Erwartungen übertrafen, hauptsächlich getrieben durch starke Werbeausgaben im Medien- und Gesundheitssektor.

Nov. 11, 2025, 1:13 p.m.

Dappier startet AI-Datenmarktplatz und interaktiv…

Dappier, ein innovatives amerikanisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, macht bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem es anspruchsvolle Softwarelösungen anbietet, die für die Erstellung von KI-Schnittstellen für Verbraucher entwickelt wurden.

Nov. 11, 2025, 9:49 a.m.

Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen an Fa…

Oracles KI-gestützte Cloud-Dienste gewinnen rasch an Beliebtheit, da Unternehmen versuchen, fortschrittliche KI-Technologien zu nutzen, um Datenanalyse und Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Nov. 11, 2025, 9:20 a.m.

TSMC verzeichnet langsamstes Wachstum in 18 Monat…

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today