Epiminds, ein Marketing-Technologie-Startup, setzt darauf, dass KI Marketern hilft, mehr zu erreichen. Gegründet im Jahr 2025 von Elias Malm (ehemals bei Google) und Mo Elkhidir (ehemals bei Spotify), hat dieses schwedische Startup kürzlich 6, 6 Millionen Dollar an Seed-Funding erhalten. Die Runde wurde von Lightspeed Venture Partners angeführt und beinhaltete Beteiligungen europäischer Fonds wie EWOR und Entourage. „Was wir erschaffen, ist ein Betriebssystem für Marketing“, sagte Malm in einem Interview mit Business Insider. „Ein unabhängiger, Drittanbieter, der im besten Interesse von Unternehmen und Agenturen handelt. “ Im Mittelpunkt der Epiminds-Technologie steht „Lucy“, ein KI-gesteuerter Bot, der über 20 autonome Agenten nutzt, um bei Aufgaben wie der Analyse von Anzeigendaten, der Planung von Marketingkampagnen und der Veröffentlichung bezahlter Anzeigen zu helfen. Marketer können mit Lucy per E-Mail kommunizieren, um Dienstleistungen wie Datenberichte anzufordern und weitere Fragen zu diesen Berichten zu stellen. Wenn Lucy Vorschläge hat, kann sie neue Kampagnen entwerfen und auf Plattformen wie Google Ads oder Meta Ads veröffentlichen, erläuterte Elkhidir. Die Gründer sehen KI nicht als Ersatz für menschliche Marketer.
Stattdessen wird Lucy als „Senior-Kollege“ positioniert, so Malm. „Wir glauben, dass agentische KI-Agenten Agenturen dabei helfen können, mehr Kunden zu betreuen, ihre Reichweite zu erweitern und Marketing zugänglicher zu machen“, sagte Malm. „Unser Ziel ist nicht, jemanden zu ersetzen, sondern Menschen zu befähigen, mehr zu erreichen, sodass sie sich auf Aspekte wie Kundenbeziehungen, Strategie und Kreativität konzentrieren können. “ Derzeit arbeitet das Startup mit rund 20 Performance-Marketing-Agenturen in den nordischen Ländern, den Niederlanden und den USA zusammen. Marketer haben die Flexibilität, die agentischen KI-Agenten von Epiminds an die Strategie und Bedürfnisse ihrer Agentur anzupassen. Das Unternehmen nutzt mehrere Standard-Modelle für Großsprachen, darunter Google’s Gemini und OpenAI-Modelle. Malm fügte hinzu, dass Epiminds auch einen eigenen Rahmen für die Verarbeitung großer Datenmengen sowie Multi-Agenten-Tools speziell für Marketingzwecke entwickelt hat. „Das einzige Element, das in unserem System noch fehlt und das wir bald hinzufügen wollen, ist die kreative Bildgenerierung selbst“, bemerkte Elkhidir. Epiminds testet momentan die Preisgestaltung und berechnet Agenturen eine Gebühr pro Nutzer, hat jedoch keine konkreten Kosten für den Zugang öffentlich gemacht. Mit den jüngsten Finanzierungen plant das Unternehmen, sein Team—derzeit bestehend aus Malm und Elkhidir—zu erweitern und in weitere Märkte einzutreten. Obwohl die Automatisierung bestimmter Marketingabläufe nichts Neues ist, gehört Epiminds zu vielen Start-ups und KI-Tools, die eine weitere Automatisierung dieses Prozesses anstreben. Hier kannst du die sieben Seiten umfassende Präsentation von Epiminds lesen, die das Startup bei der Kapitalbeschaffung von 6, 6 Millionen Dollar verwendet hat: (Hinweis: Einige Zahlen wurden geschwärzt, um eine öffentliche Weitergabe der Präsentation zu ermöglichen. )
Epiminds sammelt 6,6 Millionen US-Dollar ein, um das Marketing mit KI-gesteuerter Automatisierung zu revolutionieren
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der sozialen Medien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum.
Es ist an der Zeit, im Bereich KI + B2B vorauszugehen – nicht im nächsten Quartal oder nächsten Jahr, sondern genau jetzt.
Maschinelles Lernen (ML) Algorithmen werden im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) zunehmend essenziell und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Suchrankings und die Inhaltsrelevanz verbessern.
xAI, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Unternehmen, das von Elon Musk gegründet wurde, hat seit seiner Gründung schnell eine bedeutende Rolle im KI-Bereich eingenommen.
Deepfake-Technologie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erlebt, welche die Erstellung hochrealistischer manipulierten Videos ermöglichen, die echte Menschen und Szenarien überzeugend nachbilden.
Elon Musks KI-Unternehmen, xAI, wagt einen bedeutenden Schritt in die Videospielbranche, indem es seine fortschrittlichen „Weltmodelle“-KI-Systeme nutzt, die dazu entwickelt wurden, virtuelle Umgebungen zu verstehen und mit ihnen zu interagieren.
Im September 2025 brachte OpenAI die Sora-App auf den Markt, eine bahnbrechende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Videos zu erstellen, in denen hochrealistische Abbildungen von sich selbst oder anderen mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie dargestellt werden.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today