lang icon English
Oct. 24, 2025, 6:31 a.m.
410

SMM Maritime Industry Bericht 2025 Highlights Fachkräftemangel, KI-Investitionen und Flottenmodernisierung

Der neueste SMM Maritime Industry Report (MIR) hebt hervor, dass die größten Sorgen der maritimen Branche der Fachkräftemangel, hohe Energiekosten und zunehmende Bürokratie sind. Trotz dieser Herausforderungen planen Schifffahrtsunternehmen und Schiffbauer weltweit große Investitionen in Effizienzsteigerung, Künstliche Intelligenz (KI) und Flottendemodernisierung. Bemerkenswert ist, dass 48 % der Schifffahrtsunternehmen bis 2026 neue Schiffsaufträge erteilen wollen — ein Rekordhoch — während der Sektor zuversichtlich bleibt und eager ist zu investieren, nur ein Jahr vor der weltweit führenden Messe SMM in Hamburg. Die wichtigsten Treiber, Chancen und Herausforderungen der maritimen Industrie wurden von Hamburg Messe und Congress (HMC) gemeinsam mit der Marktforschungsfirma mindline zum fünften Mal analysiert. Der biennale SMM Maritime Industry Report 2025 spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer an Schifffahrt und Schiffbau wider. Claus Ulrich Selbach, Vizepräsident Ausstellungen für Maritime & Energie bei HMC, betont die anhaltenden Wachstumsdynamik und weist auf den Maritime Industry Score von 50, 5 Punkten auf einer Skala von -100 bis +100 hin, was ein positives Marktsentiment trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zu 2023 bedeutet. Erstmals benennt die Studie die wichtigsten Anliegen: Fachkräftemangel, Energiekosten und regulatorischer Druck. Christoph Lücke, Direktor der SMM, erklärt, dass die SMM 2026 diese Themen durch Initiativen wie den Maritime Career Market adressieren wird, eine Plattform, die Talente mit Unternehmen verbindet, sowie zahlreiche Aussteller, die Lösungen zur Effizienzsteigerung und Reduzierung des Energieverbrauchs präsentieren. Zudem werden Klassifikationsgesellschaften und Softwareanbieter dabei helfen, Umwelt- und Klimavorschriften effizient einzuhalten. Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema, da sechs von zehn Befragten mit zunehmendem Druck rechnen, Flotten energieeffizient zu modernisieren.

Die Nachfrage nach datenbasierten Lösungen ist seit der letzten Umfrage um 13 Prozentpunkte gestiegen, während die Bedeutung von KI weiter wächst und bei SMM 2026 ein zentrales Thema sein wird. Gleichzeitig sind signifikante Hardware-Investitionen geplant, fast die Hälfte der Schifffahrtsfirmen wird wahrscheinlich bis 2026 neue Schiffe ordern. Ausblickend betrachtet, sieht SMM-Direktor Christoph Lücke die SMM 2026 als ideale Plattform für Innovation und Zusammenarbeit. Die Messe findet vom 1. bis 4. September 2026 in Hamburg statt und erwartet über 2. 200 Aussteller sowie rund 48. 000 Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern. Mit etwa 90. 000 Quadratmetern Fläche in zwölf Hallen umfasst SMM die gesamte Wertschöpfungskette der maritimen Branche und zieht Führungskräfte aus aller Welt an. Sie dient als führender Ort, um Innovationen und Spitzentechnologien zu präsentieren. Unter dem Motto „SMM – Treiber der maritimen Transformation“ konzentriert sich die Messe auf den Energiemodernisierungsprozess im maritimen Bereich und die digitale Transformation, inklusive eines vielfältigen Konferenzprogramms auf offenen Bühnen, die für alle Besucher frei zugänglich sind, sowie umfangreicher Networking-Möglichkeiten. Der SMM Maritime Industry Report gilt als wichtiger Indikator für die Stimmung in der globalen maritimen Industrie. Die alle zwei Jahre von Hamburg Messe und Congress gemeinsam mit mindline durchgeführte Umfrage befragte knapp 1. 500 Manager aus Schifffahrtsunternehmen, Schiffbauern und Zulieferern — eine Steigerung um 35 % im Vergleich zur vorherigen Umfrage — wobei 70 % wesentlich in die Beschaffungsentscheidungen ihrer Unternehmen eingebunden sind.



Brief news summary

Der SMM-Maritime-Industriebericht 2025 hebt die starken Wachstumsaussichten hervor, wobei ein Rekordwert von 48 % der Schiffahrtsunternehmen plant, bis 2026 neue Schiffaufträge zu vergeben. Trotz Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Energiekosten und strengeren Vorschriften bleibt das Vertrauen in die Branche hoch, getrieben durch Investitionen in Effizienz, Künstliche Intelligenz und Flottenmodernisierung. Nachhaltigkeit und Energiewandel haben oberste Priorität; 60 % der Befragten erwarten zunehmenden Druck, energieeffiziente Technologien zu übernehmen. Digitalisierung und datenbasierte Lösungen werden für den maritimen Betrieb immer essenzieller. Die bevorstehende SMM 2026 Messe in Hamburg (1.–4. September) wird mehr als 2.200 Aussteller und rund 48.000 Teilnehmer umfassen und den Fokus auf Energiewandel und Digitalisierung unter dem Motto „SMM – treibende Kraft für den maritimen Wandel“ legen. Mit kostenlosen Konferenzen und umfangreichen Networking-Angeboten spiegelt diese Veranstaltung das Engagement der Branche für Innovation wider. Basierend auf einer Umfrage unter fast 1.500 Branchenführern bietet dieser alle zwei Jahre erscheinende Bericht wichtige Einblicke in die Bereitschaft des Sektors, Herausforderungen zu meistern und neue Technologien zu nutzen.

Watch video about

SMM Maritime Industry Bericht 2025 Highlights Fachkräftemangel, KI-Investitionen und Flottenmodernisierung

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Oct. 24, 2025, 2:36 p.m.

C3.ai restrukturiert Vertriebsteam nach Kürzung d…

C3.ai, ein führender Anbieter von Unternehmens-Künstlicher Intelligenz-Software, hat eine umfassende Umstrukturierung seiner globalen Vertriebs- und Serviceorganisation angekündigt, um die operative Effizienz zu steigern und Ressourcen besser auf langfristige Wachstumsziele auszurichten.

Oct. 24, 2025, 2:26 p.m.

Mondelez setzt generatives KI-Tool ein, um Market…

Snack-Hersteller Mondelez International nutzt ein neu entwickeltes generatives künstliches Intelligenz (KI)-Werkzeug, um die Kosten bei der Erstellung von Marketinginhalten erheblich zu senken und eine Reduzierung der Produktionskosten um 30 % bis 50 % zu erzielen, so ein hochrangiger Unternehmensvertreter.

Oct. 24, 2025, 2:19 p.m.

Südkorea plant Berichten zufolge den Bau des welt…

Südkorea steht kurz davor, einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erzielen, indem geplant ist, das weltweit größte KI-Datenzentrum mit einer Stromkapazität von 3.000 Megawatt zu errichten – etwa dreimal so groß wie das bestehende "Star Gate"-Rechenzentrum.

Oct. 24, 2025, 2:18 p.m.

OpenAI's ChatGPT erreicht 700 Millionen aktive wö…

Im August 2025 kündigte OpenAI einen bedeutenden Meilenstein an: ChatGPT, seine fortschrittliche conversational AI-Plattform, verzeichnete beeindruckende 700 Millionen aktive wöchentliche Nutzer.

Oct. 24, 2025, 2:16 p.m.

Krafton kündigt 'AI First'-Strategie an und plant…

Krafton, der bekannte Publisher hinter beliebten Spielen wie PUBG und Hi-Fi Rush, vollzieht eine mutige strategische Transformation, indem das Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) in nahezu alle Bereiche seiner Geschäftsaktivitäten integriert.

Oct. 24, 2025, 2:10 p.m.

Ethische Überlegungen bei KI-generierten Videoinh…

Der Aufstieg von KI-generierten Videoinhalten hat in der digitalen Medienbranche eine bedeutende Diskussion ausgelöst und drängende ethische Fragen in den Vordergrund gerückt.

Oct. 24, 2025, 10:29 a.m.

KI und SEO: Verbesserung der Nutzererfahrung und …

Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um die Benutzererfahrung und das Engagement durch fortschrittliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern.

All news

AI Company

Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

Begin getting your first leads today