Vertriebler wünschen sich oft umfassende Informationen über potenzielle Kunden, was einen wettbewerbsintensiven Markt für Vertriebsintelligenz antreibt, der Dienstleistungen anbietet, die von der Prospekterkennung und Background-Recherche bis hin zum Verfassen von Verkaufsgesprächen und autonomen Nachverfolgungen reichen. Doch Vertriebsteams suchen mehr als nur Rohdaten – sie benötigen sinnvoller Kontext. Sumble, ein Startup aus San Francisco, gegründet von Anthony Goldbloom und Ben Hamner, den Schöpfern der Data-Science-Community Kaggle, möchte genau diesen Kontext liefern. Es sammelt Daten aus vielfältigen Quellen wie sozialen Medien, Jobbörsen, Unternehmenswebseiten und Regulierungsberichten, um Einblicke in die Aktivitäten von Unternehmen zu gewinnen. Mithilfe eines Wissensgraphen, unterstützt durch große Sprachmodelle, verbindet Sumble diese Datenpunkte, um ein detailliertes technographisches Profil zu erstellen – inklusive genutzter Tools in den Abteilungen, laufender Projekte, Organisationsstrukturen, bevorstehender Technologieeinführungen und wichtiger Kontaktpersonen. Trotz eines überfüllten Marktes mit zahlreichen KI-gestützten Vertriebs-Lösungen behauptet Goldbloom, dass Sumble eine einzigartige Nische besetzt. Seit seinem Start im April 2024 hat Sumble 19 Unternehmenskunden gewonnen, darunter Snowflake, Figma, Wiz, Vercel und Elastic, und hat Zehntausende Nutzer insgesamt. Etwa 30 % der Nutzer abonnieren einen Pro-Plan, wobei das Wachstum vor allem durch Mundpropaganda angetrieben wird. Obwohl konkrete Umsatzzahlen nicht veröffentlicht wurden, verzeichnet das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum von 550 % im Jahresvergleich.
Goldbloom beschreibt eine virale Adoption innerhalb der Unternehmen: Begonnen bei einzelnen Nutzern, die die Plattform in Slack-Kanälen und Teams verbreiten, bis hin zu Hunderten von monatlich aktiven Nutzern pro Firma in nur sechs Monaten. Sumble hat kürzlich den Stealth-Modus verlassen und sammelte 38, 5 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein: 8, 5 Millionen im Seed-Stage, angeführt von Coatue, sowie 30 Millionen in Series A, angeführt von Canaan Partners, zusätzlich zu Investitionen von AIX Ventures, Square Peg, Bloomberg Beta, Zetta und bekannten Business Angels wie Salesforce-CEO Marc Benioff und dem ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman. Wichtig ist, dass die Gründer langjährige Beziehungen zu vielen Investoren pflegen, darunter auch solche, die mit Kaggle verbunden sind. Dennoch steht Sumble im harten Wettbewerb mit etablierten Akteuren wie Apollo. io, Slintel, SalesLoft, Cognism, Reply. io, ZoomInfo, HubSpot und Outreach, die entweder spezialisierte Tools oder umfassende Vertriebsplattformen anbieten. Da Sumble vorerst auf öffentlich verfügbare Daten setzt, könnten Wettbewerber die Herangehensweise potenziell imitieren. Goldbloom hebt die Verteidigungsfähigkeit von Sumble aufgrund seines umfangreichen Wissensgraphen hervor, der etwa 2, 6 Millionen Unternehmen weltweit abdeckt. Er erklärt, dass mit zunehmender Datenanreicherung auch der Wert und die Komplexität dieses Graphen steigen, was eine bedeutende Wettbewerbsbarriere schafft. Darüber hinaus kann Sumble die wachsende Verbreitung großer Sprachmodelle nutzen, um Nutzern zu ermöglichen, integrierte KI-Tools wie ChatGPT mit in Sumble erworbenem Wissen abzufragen – beispielsweise die Technologiestapel bei Apple in einem gut kontextualisierten Rahmen. Goldbloom ist überzeugt, dass KI die Landschaft der Datenanbieter grundlegend verändern wird, wobei Wissensgraphen eine zentrale Rolle bei der Integration von Kontext in die Ökosysteme großer Sprachmodelle spielen. Derzeit ist Sumble als Webanwendung und API verfügbar, wobei kostenpflichtige Pläne erweiterte Funktionen bieten, etwa Workflow- und CRM-Integrationen sowie Echtzeit-Benachrichtigungen über relevante Entwicklungen bei potenziellen Kunden.
Sumble revolutioniert die Verkaufsintelligenz mit einem KI-gesteuerten Wissensgraphen und kontextbezogenen Erkenntnissen
Ingram Micro Holding (INGM) hat kürzlich seinen neuen KI-gestützten Verkaufs-Informationsassistenten vorgestellt, der die großen Sprachmodelle von Google’s Gemini nutzt.
Dappier, ein Unternehmen, das sich auf Verbraucherorientierte KI-Schnittstellen spezialisiert hat, hat eine strategische Partnerschaft mit LiveRamp angekündigt, einer Plattform für Datenkonnektivität, die für ihre Expertise in Identitätsauflösung und Daten-Onboarding bekannt ist.
Omneky hat ein innovatives Produkt namens Smart Ads eingeführt, das darauf abzielt, die Entwicklung von Werbekampagnen für Marketer grundlegend zu verändern.
Google hat eine neue Online-Video-Bearbeitungsanwendung namens Google Vids gestartet, die die fortschrittliche Gemini-Technologie des Unternehmens nutzt.
Die SEO-Firma hat einen revolutionären Fortschritt in der Suchmaschinenoptimierung vorgestellt: den Autonomous SEO Agent, ein KI-gesteuertes System, das Webseiten kontinuierlich analysiert, prüft und optimiert – ganz autonom, ohne menschliches Eingreifen.
Die Vermarktung von Markenartikeln und Franchise-Nehmern mit einem übermenschlichen Vorsprung für markenkonformes lokales Marketing jederzeit und überall.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO) rasant, indem sie die Personalisierung von Inhalten erheblich verbessert und die Nutzerbindung stärkt.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today