lang icon English
Oct. 2, 2025, 2:13 p.m.
1306

Wie KI-gesteuerte synthetische Personas Vertriebs- und Marketingstrategien revolutionieren

„Wissen ist Macht“, erklärte der Philosoph Francis Bacon einst. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen noch immer stark auf Instinkt statt auf konkrete Daten, wenn es darum geht, potenzielle Kunden zu gewinnen. Dabei arbeiten sie meist mit traditionellen Marketing-Personas – fiktiven Charakteren, die erstellt wurden, um Zielgruppen zu repräsentieren, wie Wrike. com beschreibt. Doch diese Personas sind oft unzureichend. Sie basieren auf subjektiven Interpretationen oder fragmentierten CRM-Daten und sind häufig flach und unvollständig. Dadurch fehlt es Verkaufsteams an Selbstvertrauen und Effektivität in entscheidenden Meetings. Während es früher hieß „Es gibt eine App dafür“, lautet die moderne Aussage wahrscheinlich: „Es gibt KI dafür. “ Mark Osborne, CEO von Modern Revenue Strategies, setzt auf sogenannte synthetische Personas – dynamische, KI-gestützte Kundenprofile, die sich durch die Kombination realer und angenommener Daten weiterentwickeln. Diese Personas lernen aus laufenden Interaktionen und ermöglichen ein tieferes, nuancierteres Verständnis der Interessenten. Dieses Konzept ähnelt „KI-Geistklonen“ – hochentwickelten KI-Nachbildungen von Expertise, die Nutzern erlauben, auf das Wissen historischer Persönlichkeiten wie Peter Drucker oder Friedrich Nietzsche zuzugreifen. Osborne hebt hervor, dass synthetische Personas vielfältige Datenquellen integrieren: echte Kundeninformationen aus Interviews und Kommunikation, Erkenntnisse von Zweitparteien aus Wettbewerbsbewertungen und sozialen Medien sowie Drittanbieter-Demografie- oder psychografische Daten, gelegentlich ergänzt durch KI-Prognosen. Diese reiche Datenmischung ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, das Verhalten eines Interessenten deutlich genauer zu simulieren und vorherzusagen als mit herkömmlichen Methoden. Geoff Woods, Autor von „The AI Driven Leader“, betont eine weitere innovative Nutzung von KI: die Zuweisung von Rollen, bei denen KI Wissen extrahiert, indem sie den Nutzer interviewt – eine Technik, die dabei hilft, strategische Erkenntnisse zu gewinnen.

Solche Anwendungen machen KI mehr als nur ein statisches Tool wie einen Taschenrechner oder eine Suchmaschine – sie verwandeln sie in einen dynamischen Partner, der interaktive, menschenähnliche Dialoge führen kann, um beispielsweise Kundenreaktionen zu simulieren oder fundierte Ratschläge zu geben. Der Schlüssel für diese Entwicklungen sind Large Language Models (LLMs). Im Gegensatz zu einfachen Chatbots verstehen LLMs menschliche Sprache in ihrer Unstrukturiertheit auf nuancierte Weise, erfassen Kontext und können logisches Schlussfolgern, so IBM. Sie sind in der Lage, Inhalte zusammenzufassen, Code zu debuggen oder rechtliche Texte zu entwerfen – und passen sich dabei vielfältigen Aufgaben an. LLMs können mit modernen Orakeln verglichen werden – Instrumenten, die einst von historischen Persönlichkeiten wie Alexander dem Großen konsultiert wurden, um Unsicherheiten zu verringern und Entscheidungen zu lenken. Dieses anhaltende menschliche Problem, die „Asymmetrie des Wissens“, erschwert zwar Prognosen, treibt aber auch Innovationen voran. Mit KI-gesteuerten, synthetischen Personas können Vertriebs- und Marketingteams heute das Verhalten ihrer Kunden viel präziser vorhersagen und Strategien entsprechend anpassen. Marketer können A/B-Tests von Botschaften an synthetischen Personas durchführen, um optimale Reaktionen zu erzielen, während Verkaufsteams sie für Schulungen in „harten“ Szenarien einsetzen, die Abschlussfähigkeiten verbessern. Osborne erzählt von einem Kunden aus der Textilreinigungsbranche, der auf Bequemlichkeit als Markenkern setzte, sich aber unsicher war, welcher Aspekt – längere Öffnungszeiten, Serviceangebote oder Preise – am besten ankomme. Statt zu raten, nutzten sie eine synthetische Persona, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen, was ihre Marketingstrategie erheblich verbesserte. Die Wirkung synthetischer Personas geht weit über den Verkauf hinaus. Sie versprechen, die Art und Weise, wie Unsicherheit in verschiedenen Lebensbereichen gemanagt wird, fundamental zu verändern. Auch scheinbar spielerische Anwendungen, etwa Schüler, die synthetische Personas nutzen, um soziale Interaktionen per Notizen in der Schule zu navigieren, sind vielleicht gar nicht so fern – ähnlich wie der weit verbreitete Einsatz von KI einst kaum vorstellbar war. Kurz gesagt: KI-gestützte synthetische Personas stellen einen revolutionären Fortschritt im Verständnis und in der Interaktion mit Menschen dar und verwandeln die jahrzehntelange Suche nach Brücken für Wissenslücken in eine praktische, dynamische Realität – für Unternehmen und darüber hinaus.



Brief news summary

„Wissen ist Macht“, dennoch verlassen sich viele Unternehmen bei der Zielgruppenansprache immer noch auf Instinkt statt auf Daten. Traditionelle Marketing-Personas—fiktive Profile, die hauptsächlich auf demografischen Merkmalen basieren—vereinfachen die Kundenkomplexität und enthalten oft Vorurteile. Im Gegensatz dazu erstellt die KI sogenannte synthetische Personas: dynamische, datengetriebene Profile, die sich durch reale und angenommene Informationen aus Interviews, E-Mails, Wettbewerberanalysen, sozialen Medien und Demografie weiterentwickeln. Mark Osborne, CEO von Modern Revenue Strategies, setzt sich für KI-gestützte Personas ein, um eine präzise Zielgruppenansprache und effizientes A/B-Testing zu ermöglichen und Teams vom Rätselraten zu befreien. Mithilfe fortschrittlicher Large Language Models (LLMs) ahmen diese synthetischen Personas authentisches menschliches Verhalten mit tiefem Kontextverständnis nach und übertreffen einfache Chatbots. Sie fungieren als moderne Orakel, die Kundenreaktionen vorhersagen, Unsicherheiten reduzieren und die Entscheidungsfindung verbessern. Neben dem Vertrieb revolutionieren synthetische Personas auch das Training, Marketing und die persönliche Nutzung, schließen Wissenslücken und verändern die Art der Interaktion in verschiedenen Branchen grundlegend.

Watch video about

Wie KI-gesteuerte synthetische Personas Vertriebs- und Marketingstrategien revolutionieren

Try our premium solution and start getting clients — at no cost to you

I'm your Content Creator.
Let’s make a post or video and publish it on any social media — ready?

Language

Hot news

Oct. 20, 2025, 6:41 a.m.

Hitachi übernimmt deutsches Daten- und KI-Dienstl…

Die Hitachi-Gruppe hat sich auf den Erwerb von synvert geeinigt, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen, das als hundertprozentige Tochtergesellschaft ihrer US-Tochtergesellschaft, GlobalLogic Inc., von Maxburg übernommen wird, einem Private-Equity-Fonds, der sich auf unternehmerisch geführte Technologieunternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert hat.

Oct. 20, 2025, 6:29 a.m.

KI und SEO: Eine symbiotische Beziehung im digita…

Dieser Artikel untersucht die sich wandelnde Wechselwirkung zwischen KI und SEO und hebt die anhaltende Bedeutung robuster SEO-Praktiken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz hervor.

Oct. 20, 2025, 6:27 a.m.

KI-Vertriebsplattform Second Nature sichert sich …

Das Unternehmen kündigt an, dass es die neu beschafften Mittel nutzen wird, um seine Aktivitäten auszuweiten und seine KI-gesteuerte Vertriebsschulungstechnologie zu verbessern, die interaktive Simulationen umfasst.

Oct. 20, 2025, 6:27 a.m.

Omneky erhält SOC 2 Typ II Konformitätszertifizie…

Omneky Inc., ein führender Anbieter intelligenter Werbelösungen auf KI-Basis, hat die SOC 2 Typ II-Zertifizierung erreicht, was einen bedeutenden Meilenstein in seinem Engagement für Datensicherheit und Datenschutz darstellt.

Oct. 20, 2025, 6:09 a.m.

Trump verspottet 'No Kings'-Proteste in KI-Video

Für einen benutzerfreundlicheren Videoplayer verwenden Sie bitte den Chrome-Browser.

Oct. 19, 2025, 2:23 p.m.

PR Newswire führt in SEO und KI-Suche an und erzi…

NEU-DELHI, 16.

Oct. 19, 2025, 2:19 p.m.

Der ehemalige CEO John Sculley sagt, dass dieses …

Ehemaliger Apple-CEO John Sculley betrachtet OpenAI als Apples ersten bedeutenden Konkurrenten seit vielen Jahren und hebt hervor, dass KI für Apple bislang keine besondere Stärke war.

All news

AI team for your Business

Automate Marketing, Sales, SMM & SEO

and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed

and get clients today