None

In einem exklusiven Interview mit Rob Lowe auf seinem SiriusXM-Podcast sprach der Netflix-Chef Ted Sarandos über die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) in Hollywood. In einem bisher unveröffentlichten Auszug aus dem Interview bezeichnete Sarandos KI als ein "Werkzeug für Kreative, nicht als ein kreatives Werkzeug". Die Diskussion über den Einfluss von KI auf die Branche, insbesondere vor dem Hintergrund der Streiks der Autoren und Schauspieler im letzten Jahr, ist noch lange nicht abgeschlossen, so Lowe. Sarandos stimmte dem zu und betonte, dass Kreative, die diese Tools beherrschen, einen Vorteil haben werden. Er betonte jedoch, dass KI menschliche Filmemacher voraussichtlich nicht ersetzen werde, aufgrund der Authentizität und Realität menschlicher Erfahrungen, die beim Publikum Anklang finden. Sarandos nannte die erfolg-reiche Netflix-Serie "Squid Game" als Beispiel und hob hervor, wie ihre Authentizität und Spezifität eine bedeutende Rolle für ihren weltweiten Erfolg spielten. Er argumentierte, dass KI diese Authentizität nicht replizieren könne. Obwohl Sarandos sich eine Zukunft vorstellt, in der Nutzer KI auf der Netflix-Plattform nutzen können, um ihre eigenen Inhalte zu generieren, räumte er ein, dass Zuschauer immer noch Geschichten bevorzugen könnten, die von menschlichen Kreativen geschaffen wurden.
Er äußerte die Überzeugung, dass das Erzählen von Geschichten eine wesentliche menschliche Rolle spielt und dass das passive Zuhören einer Geschichte in unserer Natur liegt. Während KI ein wichtiges Thema in der Branche geworden ist, haben Sarandos und viele andere Studio-CEOs sich bisher relativ zurückgehalten. Im letzten Jahr wurde KI zum Streitpunkt zwischen der Writers Guild of America (WGA) und SAG-AFTRA während der Vertragsverhandlungen, was zu Streiks führte. Beide Gewerkschaften sicherten in ihren Verträgen Bestimmungen zum Schutz vor der Nutzung von KI. Während die Verhandlungen zwischen IATSE, den Hollywood Basic Crafts und dem Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) weitergehen, bleibt die Rolle von KI im Rampenlicht. Die Verträge für diese Gewerkschaften laufen am 31. Juli aus. Die vollständige Episode von "Literally!with Rob Lowe" mit Ted Sarandos wird morgen ihre Premiere feiern.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Ilya Sutskever übernimmt die Führung bei sicherer…
Ilya Sutskever hat die Leitung von Safe Superintelligence (SSI) übernommen, dem KI-Startup, das er im Jahr 2024 gegründet hat.

„Der Weltsupercomputer“: Nexus aktiviert das letz…
Dieser Abschnitt stammt aus dem 0xResearch-Newsletter.

Technologiebranche arbeitet mit Pentagon zusammen…
Die Zusammenarbeit zwischen der US-Technologiesektor und dem Pentagon intensiviert sich angesichts zunehmender globaler Instabilität und der wachsenden strategischen Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI).

Potenzial und Akzeptanzherausforderungen von Stab…
Stablecoins werden weithin als eine transformativen Innovation für globale Zahlungen gefeiert, die schnelle, kostengünstige und transparente Transaktionen versprechen und so den grenzüberschreitenden Geldtransfer revolutionieren könnten.

US-M2-Geldmenge erreicht fast 22 Billionen Dollar
Im Mai erreichte die Vereinigten Staaten einen bedeutenden wirtschaftlichen Meilenstein, als die Geldmenge M2 einen Rekordwert von 21,94 Billionen US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht – die höchste Wachstumsrate seit fast drei Jahren.

KI und Klimawandel: Vorhersage von Umweltveränder…
Wissenschaftler weltweit nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um das Verständnis und die Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf diverse Ökosysteme zu verbessern.

KI im Einzelhandel: Personalisierung von Kundener…
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Einzelhandelsbranche grundlegend und läutet eine neue Ära personalisierter Einkaufserlebnisse ein, die auf die einzigartigen Vorlieben und Verhaltensweisen einzelner Verbraucher abgestimmt sind.