Berichten zufolge bemüht sich Großbritannien, die Transparenz bei der Schulung KI-gesteuerter Modelle durch Technologieunternehmen zu erhöhen. Die Financial Times (FT) enthüllte, dass diese Initiativen als Reaktion auf Bedenken von Kreativen hinsichtlich der unautorisierten Nutzung ihrer Werke in KI-Projekten erfolgen. Lucy Frazer, die britische Kulturministerin, informierte die FT darüber, dass die Regierung dabei ist, Vorschriften für die Nutzung von Büchern, Musik und TV-Shows durch KI-Unternehmen zu erlassen. Anfangs wird der Fokus darauf liegen, Transparenz bezüglich der Inhalte sicherzustellen, die von KI-Unternehmen zur Schulung ihrer Modelle verwendet werden, um den Kreativsektor in die Lage zu versetzen festzustellen, ob ihre Werke verletzt werden. Frazer erkannte an, dass KI nicht nur eine bedeutende Herausforderung für den Journalismus, sondern auch für die Kreativbranchen darstellt. Sie betonte die Notwendigkeit, offen über die von KI-Entwicklern verwendeten Inhalte zu sein, und nannte weitere Bedenken wie Opt-in- und Opt-out-Mechanismen für die Verwendung von Inhalten sowie faire Vergütung. Allerdings wurden in dem Bericht keine Einzelheiten zu den erforderlichen Mechanismen für mehr Transparenz erörtert.
Diese Bemühungen fallen zusammen mit Bedenken von Inhaltserstellern über die Auswirkungen der KI auf die Google-Suche. Die Suchmaschine bietet mittlerweile KI-generierte Zusammenfassungen von Suchanfragen an, was den Traffic auf Webseiten von Erstellern verringern und somit ihre Werbeeinnahmen beeinträchtigen kann. Marc McCollum, der Chief Innovation Officer von Raptive, schätzte, dass Ersteller binnen eines Jahres aufgrund dieser KI-gesteuerten Suchfunktion einen Gesamtumsatzverlust von 2 Milliarden US-Dollar erleiden könnten. McCollum hinterfragte zudem die Fairness des aktuellen Modells bei der Vergütung von Urheberrechten. Andererseits sind einige Experten wie der Cybersecurity- und Technologieberater Michael Hasse der Ansicht, dass die KI-basierte Suche Verbrauchern sowohl bei der Suche nach bestimmten Produkten helfen als auch hinderlich sein kann. Er erklärte, dass herkömmliche Suchergebnisse oft von Unternehmen mit starker Suchmaschinenoptimierung oder bezahlten Platzierungen dominiert werden und Verbraucher sich daher mit lediglich zufriedenstellenden Produkten begnügen.
None
Palantir Technologies Inc.
Google hat seinen ersten Fernseher werbespot vollständig mit künstlicher Intelligenz erstellt und damit einen bedeutenden Schritt in der Verbindung von KI-Technologie mit Marketing und Werbung gemacht.
„Der Gewinn des Preises für die beste KI-Suchsoftware bestätigt die enorme Anstrengung, die in OTTO gesteckt wurde, sowie die Vision, die bei Search Atlas von allen geteilt wird“, sagte Manick Bhan, Gründer, CEO und CTO von Search Atlas.
Die Landschaft der Videoinhaltserstellung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch KI-gestützte Videobearbeitungstools, die verschiedene Bearbeitungsschritte automatisieren, um Kreativen zu helfen, professionelle Videos schneller und einfacher zu produzieren.
Meta’s Artificial Intelligence Forschungsteam hat bedeutende Durchbrüche im Bereich des Verständnisses natürlicher Sprache erzielt, was einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung anspruchsvoller KI-Sprachmodelle darstellt.
Der Bereich der KI-Text-zu-Video-Generation macht schnelle Fortschritte, mit Durchbrüchen, die die Fähigkeiten erweitern.
Eine aktuelle Studie des Interactive Advertising Bureau (IAB) und Talk Shoppe, veröffentlicht am 28.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today