Dieser Beitrag, der in Zusammenarbeit mit Fetch erstellt wurde, hebt die entscheidende Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Marketing hervor, wobei Personalisierung, Flexibilität und datenbasierte Einblicke im Mittelpunkt stehen, um Markentreue und Performance zu steigern. Wesentliche Erkenntnisse sind die Notwendigkeit, personalisierte und maßgeschneiderte Botschaften als Standard in der heutigen KI-getriebenen Landschaft zu etablieren. Marketers und Werbetreibende müssen ihre Arbeitsprozesse überdenken, um mit der sich wandelnden Kultur und den Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten. Marken sollten keine Kundentreue erwarten, wenn sie diese nicht selbst vorleben. Die Kombination aus verifizierten Kaufdaten und KI-Entwicklungen ermöglicht es Marken und Agenturen, schnell zu planen, zu personalisieren und sich anzupassen, was letztlich die Conversion-Rate bei der Kasse verbessert. Bei einem ADWEEK House Advertising HQ Group Chat, der von Fetch mitgastiert wurde, diskutierten Experten den Übergang von Fokus auf Impressionen hin zu Ergebnissen, wie Personalisierung und Anreize Loyalität fördern und welche operativen Veränderungen für Echtzeiteinblicke notwendig sind. Zoe O’Neill von Fetch betonte die Bedeutung der Hyper-Personalisierung, die durch ausgeklügelte KI vorangetrieben wird und Marken befähigt, relevante und sinnvolle Botschaften in großem Maßstab zu liefern. Amie Owen von IPG Mediabrands bemerkte, dass KI heute eine umfassende Analyse der Customer Journey ermöglicht und so den Marketing-Trichter verkürzt—a feat, die vor einem Jahrzehnt unmöglich schien. Die Pandemie hat den Aufstieg des E-Commerce beschleunigt und Unternehmen mit Werkzeugen ausgestattet, um Verbraucher Daten schnell zu erfassen und zu nutzen, was sich beispielhaft bei Fetch zeigt, das Einblick in 179 Milliarden Dollar an jährlichem GMV hat. Sally Barton von Mondelēz International unterstrich die Rolle der KI bei der maßgeschneiderten Ansprache verschiedener Zielgruppenmotivation, etwa unterschiedliche Strategien für Gen Z im Vergleich zu Millennials-Müttern. Wilma Faget von Chobani sieht KI als Hilfsmittel, das menschliche Strategien ergänzt, indem es Daten und Trends zusammenführt, um effektive „Rezepte“ für Marketingkampagnen zu erstellen. Allerdings erfordert die schnelllebige Entwicklung eine hohe Flexibilität, die Unternehmen oftmals fehlen.
Owen wies darauf hin, dass klassische Zeitpläne für die Content-Erstellung zu langsam sind, um rasante Phänomene wie den Labubu-Trend zu nutzen. Lee Dunbar von Starcom sprach sich für flexiblere kreative Umgebungen und Sandbox-Ansätze bei Produktaktualisierungen aus. Die Panelisten sind sich einig, dass KI Teams von manuellen, tabellenbasierten Aufgaben entlasten kann, indem sie kollaborative Dashboards bietet, die Entscheidungsprozesse beschleunigen. Dunbar freut sich darauf, dass KI es ermöglicht, dass Kunden in Echtzeit mit Daten interagieren und diese erkunden, wodurch die Abhängigkeit von statischen Berichten reduziert wird. Für die Zukunft sehen sie den größten Nutzen in der Vorhersage zukünftiger Käufe und Kundenverhalten, statt nur vergangene Transaktionen zu analysieren. Jason Lim von Assembly betonte das Potenzial, Nachfrage vorherzusagen und Lieferketten mithilfe KI-verbesserter Daten effizienter zu steuern. In einer Ära, in der Preis oft die Markentreue übertrifft und Innovationen Lebensstile disruptieren, sind Flexibilität und Weitblick entscheidend, um die Unternehmensleistung nachhaltig zu sichern. O’Neill zeigte anhand von Zielgruppen-Insights auf, wie Marken durch die Verbindung verwandter Konsumverhalten—wie das Belohnen von Kunden bei Pizza Hut, die auch bestimmte Tiefkühlpizzas kaufen—wiederkehrende Besuche und größere Einkaufskörbe fördern können. Barton von Mondelēz nannte fanbasierten Kooperationen Beispiele für kulturell relevanten, authentischen Marketingansatz, der jüngere Verbraucher anspricht, indem er Unterhaltung und Produktinteraktion verbindet. Lim erinnerte daran, dass Loyalität ständig verdient wird; es ist deshalb essenziell, intelligentere Verbrauchersignale zu nutzen, um Strategien zu entwickeln, die Engagement und Nutzen in Balance bringen. Zusammenfassend bestätigen die Gesprächsleiter, dass die Kombination von KI mit verifizierten Daten, flexiblen Workflows und kulturell informierten Anreizen Marken befähigt, gezielt zu personalisieren, schnell zu reagieren und in der heutigen dynamischen Marktwelt echte Kundenbindung aufzubauen.
Der Einfluss von KI auf personalisiertes Marketing und Kundenzufriedenheit im Jahr 2024
InVideo, eine führende Plattform für die Videoerstellung, hat den AI News Generator eingeführt – ein bahnbrechendes Tool, das es ermöglicht, textuelle Nachrichteninhalte schnell und mühelos in vollständig produzierte Nachrichtenvideos umzuwandeln.
Wir haben im Laufe der Jahre AI-SEO-Tools ausgiebig getestet – sowohl bei Backlinko als auch in größeren SEO-Projekten – und hier sind unsere Erkenntnisse: Viele Tools arbeiten schnell daran, sich selbst als „AI-gestützt“ zu bezeichnen, nur um mit dem Trend mitzuhalten
Am Montag, dem 6.
Diese Säulen erleuchten den Weg, während er die Transformation des Unternehmens vom reinen Anbieter von DIY-Steuer- und Buchhaltungssoftware zu einem Unternehmen beschreibt, das KI mit menschlichem Fachwissen kombiniert, um Kunden bei ihren Finanzen zu unterstützen—egal ob sie Steuern einreichen, ihre Kreditwürdigkeit überwachen oder ein Unternehmen gründen.
AMD hat eine bedeutende mehrjährige Partnerschaft mit OpenAI angekündigt, um fortschrittliche AI-GPUs zu liefern, was einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz darstellt.
Vielleicht hast du das in letzter Zeit erlebt: Du bist optimistisch, weil die Aktien neue Höchststände erreichen, da taucht plötzlich jemand im Fernsehen auf, um die Stimmung zu dämpfen.
Bedauerlicherweise werden Sie Ihre verlorenen Klicks nicht zurückgewinnen.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today