Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) mag magisch erscheinen—tippen Sie eine Eingabe und erhalten Sie sofort eine Antwort. Doch dieser Schein verbirgt enorme ökologische Kosten. Eine einzelne Eingabe verbraucht etwa das Zehnfache der Energie einer normalen Internetsuche. Hinter dieser Magie stehen riesige Rechenzentren, gefüllt mit Computern, die enorme Mengen an Energie, Wasser und Rohstoffen benötigen und eine Trillionen-Dollar-Industrie antreiben, die als „größtes Infrastrukturprojekt der Geschichte“ bezeichnet wird. Dieser Ausbau hinterlässt sichtbare Narben auf der Erde, und die zunehmenden Umwelteinwirkungen wirken sich bereits auf das Leben der Menschen aus. Zahlreiche Berichte schildern verheerende Verluste: zerstörte Wohnungen, Existenzen und Gemeinschaften. Spruce Pine, eine kleine Stadt in North Carolina, spielt eine versteckte, doch entscheidende Rolle in der KI-Lieferkette. Auf dem Hauptvorkommen hochreinen Quarzes weltweit gelegen—ein entscheidendes Mineral, von dem bis zu 90 % der globalen Versorgung abgebaut werden—bildeten sich hier vor etwa 300 Millionen Jahren alte Pegmatitvorkommen. Dieser Quarz wird nach China und Taiwan exportiert, um Halbleiter-Mikrochips zu fertigen, die essenzielle Komponenten für den Betrieb von KI-Modellen sind, die enorme Mengen an Energie und Wasser benötigen—Ein Bedarf, der in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich dramatisch steigen wird. Elon Musks KI-Unternehmen, xAI, baute den weltweit größten KI-Supercomputer, Colossus, in South Memphis, wo die örtlichen Stromnetze den Energiebedarf nicht decken konnten. Daher wurden Methangasmotoren installiert, die schädliche Schadstoffe in eine historisch schwarz geprägte Gemeinschaft abgeben, was Forderungen nach Strafgeldern und Untersuchungen auslöste. Andernorts verbrauchen Rechenzentren bereits mehr als ein Viertel der Stromversorgung Virginias, was die Stromrechnungen steigen, die Umwelt belasten, Wasserversorgung strapazieren und ökologische sowie soziale Herausforderungen hervorrufen.
Weltweit wird prognostiziert, dass Rechenzentren so viel Energie verbrauchen wie Japan heute—und bis 2030 den Verbrauch Indiens erreichen—was im Grunde eine ganze Industrie-Nation an den Netzstrom anschließt. Anstatt den Umweltschaden einzudämmen, beschleunigen Investitionen in die KI-Infrastruktur die Entwicklung. Das amerikanische Unternehmen Stargate plant, mindestens 500 Milliarden Dollar in solche Projekte zu investieren, und nach dem Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen entstehen immer mehr große Datenzentren wie OpenAI’s Projekt Ludicrous in Texas—größer als Central Park—mit mindestens 20 weiteren landesweit geplant. Dieser schnelle Ausbau steht um Ressourcen wie Energie, Wasser und Land im Wettbewerb, treibt die CO2-Emissionen in die Höhe und erhöht die Kosten für Versorgungsunternehmen. Tragischerweise sind die Folgen bereits sicht- und spürbar. Nur wenige Tage nach einem Besuch in Spruce Pine zerstörte Hurrikan Helene, der tödlichste Hurrikan in den USA seit Katrina, die Region. Über 200 Menschen starben, Flüsse wurden durch Abwässer und Bergbauabfälle kontaminiert, ganze Häuser und Infrastrukturen zerstört. Zwar lässt sich kein einzelner Hurrikan direkt dem Klimawandel anlasten, doch die Wissenschaft zeigt eindeutig: Globale Erwärmung führt zu immer gefährlicheren und häufigeren Stürmen, die Gebiete treffen, die bislang kaum mit solchen Extremereignissen gerechnet haben. Obwohl einige Tech-Führer behaupten, KI werde den Klimawandel in Zukunft lösen, verschärft sie heute die Krise. Doch dieser Trend ist nicht unumgänglich. KI kann der Gesellschaft allgemein dienlich sein oder nur einer privilegierten Minderheit Vorteile bringen. Die aktuelle Washingtoner Politik begünstigt eine schnelle industrielle Expansion, doch letztlich müssen lokale Gemeinschaften aufstehen, um ihre Umwelt zu schützen. Nachhaltiger technischer Fortschritt erfordert eine Balance zwischen Innovation und Verantwortung; andernfalls riskiert man, die Zukunft zu belasten, anstatt sie zu sichern.
Umweltauswirkungen Künstlicher Intelligenz: Energie, Ressourcen und Gemeinschaftliche Herausforderungen
Nvidia hat offiziell die Markteinführung seiner neuesten KI-Chipsätze bekannt gegeben, die einen bedeutenden Fortschritt in der maschinellen Lern- und künstlichen Intelligenztechnologie darstellen.
Ingram Micro Holding hat seine Gewinnprognose für das vierte Quartal 2025 veröffentlicht und ein Umsatzvolumen zwischen 14,00 Mrd.
Snap Inc.
Das KI-Zentrum auf der SMM 2024 wird eine zentrale Plattform für Innovation und Wandel sein und die entscheidende Rolle hervorheben, die künstliche Intelligenz (KI) bei der fortlaufenden digitalen Entwicklung der maritimen Branche spielt.
In den letzten Jahren hat sich das medizinische Feld durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere bei KI-Videorecognition-Systemen, erheblich gewandelt.
Profound, ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-gesteuerte Suchoptimierung spezialisiert hat, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen Dollar eingeworben.
Aktien verzeichneten am Freitag ihre ersten Wochenverluste seit drei Wochen, da Anleger angesichts der Aufregung um die explodierenden Bewertungen von Künstlicher-Intelligenz-Unternehmen zurückzogen.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today