Es ist an der Zeit, im Bereich KI + B2B vorauszugehen – nicht im nächsten Quartal oder nächsten Jahr, sondern genau jetzt. Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten KI im Bereich Go-to-Market (GTM) gemeistert haben, skalieren rasch, schließen größere Deals ab, senken die Kundenakquisitionskosten um 30-40 % und entwickeln Premium-KI-Funktionen. Währenddessen haben diejenigen, die Verzögerungen in Kauf nahmen, Schwierigkeiten und geraten in Rückstand, während die Lücke sich vergrößert. SaaStr AI London 2025 (1. -2. Dezember im Park Plaza Westminster Bridge) bietet die Gelegenheit, diese Lücke zu schließen oder den Vorsprung auszubauen. Dieses Event geht über traditionelle Konferenzen hinaus, indem es direkte Einblicke von Betreibern bietet, die aktiv KI-Produkte aufbauen und skalieren, kombiniert mit praktischen Workshops für sofortige Anwendung. Lernen Sie von Top-KI-Praktikern wie Maggie Hott (GTM-Leiterin bei OpenAI), Varun Anand (Clay), Jasper Carmichael-Jack (Artisan), Paul Adams (Intercom), Raaz Herzberg (Wiz), Ashley Wilson (Momentum), Ryan Anderson (Filevine), Dael Williamson (Databricks), Amelia Lerutte (Asana), Lee Komeda (Personio), Marchelle Mooney (Mangomint) und Deepka Rana (Northzone), sowie über 100 weiteren KI-Pionieren und B2B-Führungskräften. Außerdem werden Sie eine Live-Aufzeichnung des 20VC-Podcasts mit Harry Stebbings und Jason Lemkin erleben, die ungeschminkte Einblicke von Schlüsselfiguren im europäischen SaaS liefern. Nach den Einblicken von diesen Praktikern tauchen Sie in praktische Workshops ein, die darauf ausgelegt sind, KI-GTM-Strategien zu meistern: 1. Die richtige Einführung von KI-SDRs – personalisierte, menschenähnliche KI-Vertriebsmitarbeiter entwickeln, die konvertieren, ohne Spam zu versenden. 2. Hyper-Personalisierung im Marketing in großem Maßstab – mit KI echte 1:1-Personalisierungskampagnen für Tausende basierend auf Verhalten und Intention liefern. 3. Die gesamte Vertriebsmannschaft orchestrieren – KI-Tools für Lead-Scoring, Deal-Coaching, Prognosen und Angebotsgenerierung integrieren, ohne den Workflow zu stören. 4. Kundenbindung automatisieren – KI nutzen für Churn-Prädiktion, Gesundheitsbewertungen, personalisierte Expansionen und Routineaufgaben delegieren, um die Abwanderung um über 20 % zu reduzieren. 5.
Support in einen Umsatztreiber verwandeln – KI für sofortigen Tier-1-Support, Upsell-Möglichkeiten identifizieren und Support-Gespräche in Pipeline-Wachstum umwandeln. 6. Fallstudien von Unternehmen wie OpenAI, Wiz und Clay – reale KI-Tools, Teamstrukturen, Herausforderungen, Kennzahlen und Zukunftspläne teilen. SaaStr AI London ist auf Umsetzung ausgelegt: Vormittags lernen Sie von aktiven KI-Entwicklern; Nachmittage bieten Workshops, um Playbooks praktisch zu erproben; abends besteht die Möglichkeit zum Networking mit Gleichgesinnten, um Ihre KI-Reise zu unterstützen. Am Ende des Events verfügen Sie über umsetzbare Frameworks, strategische Klarheit für 2026, wertvolle Kontakte und einen Wettbewerbsvorteil. Kurz vor der Planung für 2026 – vom 1. bis 2. Dezember – ist genau der richtige Zeitpunkt, um Sie mit bewährten KI-Strategien und Branchenkontakten auszustatten, die Ihren Erfolg im kommenden Jahr prägen werden. Wenn Sie im Bereich KI + B2B bauen – von Pre-Seed-Startups bis hin zu Unternehmen mit über 50 Mio. USD ARR – sollten Sie bei SaaStr AI London 2025 dabei sein. Lernen Sie direkt von den Experten und meistern Sie praktische KI-GTM-Playbooks. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter SaaStrLondon. com. Begleiten Sie über 2. 500 KI-Gründer, Operatoren und VCs im Park Plaza Westminster Bridge in London am 1. und 2. Dezember. Wir sehen uns dort.
SaaStr AI London 2025: Meistern Sie KI-GTM-Strategien für B2B-Erfolg
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der sozialen Medien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum.
Epiminds, ein Marketing-Technologie-Startup, setzt darauf, dass KI Marketern hilft, mehr zu erreichen.
Maschinelles Lernen (ML) Algorithmen werden im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) zunehmend essenziell und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Suchrankings und die Inhaltsrelevanz verbessern.
xAI, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Unternehmen, das von Elon Musk gegründet wurde, hat seit seiner Gründung schnell eine bedeutende Rolle im KI-Bereich eingenommen.
Deepfake-Technologie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erlebt, welche die Erstellung hochrealistischer manipulierten Videos ermöglichen, die echte Menschen und Szenarien überzeugend nachbilden.
Elon Musks KI-Unternehmen, xAI, wagt einen bedeutenden Schritt in die Videospielbranche, indem es seine fortschrittlichen „Weltmodelle“-KI-Systeme nutzt, die dazu entwickelt wurden, virtuelle Umgebungen zu verstehen und mit ihnen zu interagieren.
Im September 2025 brachte OpenAI die Sora-App auf den Markt, eine bahnbrechende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Videos zu erstellen, in denen hochrealistische Abbildungen von sich selbst oder anderen mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie dargestellt werden.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today