Apple untersucht die Integration von Anthropic- und OpenAI-KI-Modellen, um Siri bis 2026 zu verbessern

Apple erforscht die Integration von Künstlicher Intelligenz-Technologien, die von Anthropic oder OpenAI entwickelt wurden, um Siri zu verbessern, was eine bedeutende Abkehr von der bisherigen reliance auf eigene KI-Modelle darstellt. Laut Bloomberg News führt Apple Gespräche mit beiden Unternehmen über das Training großer Sprachmodelle (LLMs), die für das Apple-Ökosystem optimiert sind, möglicherweise unter Nutzung der robusten Cloud-Infrastruktur des Unternehmens, um diese zu testen und zu deployen. Diese frühphase Exploration legt den Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Nutzererlebnis, im Einklang mit Apples vorsichtiger Vorgehensweise. Verbesserungen bei Siris KI sind für eine vorsichtige Einführung ab 2026 geplant, im Gegensatz zur schnellen Übernahme von LLMs durch Wettbewerber, was Apples Absicht widerspiegelt, neue Technologien nahtlos in seine Werte und sein Ökosystem zu integrieren. Dieses Interesse an externen KI-Modellen fällt mit inneren Umstrukturierungen zusammen, die darauf abzielen, Apples KI-Bemühungen zu revitalisieren, einschließlich Führungswechsel: Mike Rockwell übernimmt die Leitung der KI-Abteilung anstelle von John Giannandrea. Apples kürzlich stattfindende Worldwide Developers Conference (WWDC) betonte praktische, nutzerorientierte KI-Verbesserungen, wie die Übersetzung von Echtzeit-Telefonaten, was eine Präferenz für greifbare Vorteile für Nutzer gegenüber allgemeinen KI-Trends zeigt. Apple plant zudem, seine grundlegenden KI-Modelle für Drittentwickler zugänglich zu machen, um Innovationen innerhalb der Plattform zu fördern.
Zudem integriert das Unternehmen Code-Vervollständigungs-Tools sowohl aus internem Hause als auch von OpenAI in seine Entwicklungsumgebung. Diese Offenheit deutet auf eine erhöhte Bereitschaft hin, externe KI-Fortschritte zu übernehmen, um die Entwicklererfahrung und die App-Entwicklung zu verbessern. Weder Apple noch OpenAI haben öffentlich zu diesen Gesprächen Stellung genommen, und Anthropic, unterstützt von Amazon, hat ebenfalls eine Stellungnahme abgelehnt, was im Einklang mit Apples typischem zurückhaltendem Kommunikationsstil bezüglich Produktentwicklung und Partnerschaften steht. Die Nachricht führte zu einem positiven Kursanstieg der Apple-Aktie um 2 %, was das Vertrauen der Investoren in die KI-Strategie des Unternehmens widerspiegelt. Zusammenfassend zeigt die Überlegung Apples, KI von Anthropic oder OpenAI zu integrieren, eine bedeutende Weiterentwicklung seiner KI-Strategie. Durch die Kombination externer LLMs mit bestehender Infrastruktur möchte Apple Siri verbessern und gleichzeitig seine Grundwerte wie Datenschutz und nahtlose Integration wahren. Diese vorsichtige, zukunftsorientierte Strategie, mitten in organisatorischen Veränderungen und mit Fokus auf praktische Nutzerbenefits, unterstreicht Apples Bestreben, eine führende Rolle im aufkommenden KI-gestützten Konsumgütertechnologiemarkt einzunehmen.
Brief news summary
Apple erforscht die Integration von KI-Technologien von Anthropic oder OpenAI, um Siri zu verbessern, und vollzieht damit eine Abkehr von der üblichen Verwendung proprietärer KI. Bloomberg berichtet, dass Apple sich in frühen Gesprächen über das Training großer Sprachmodelle befindet, die speziell für sein Ökosystem entwickelt werden sollen und über Cloud-Dienste bereitgestellt werden. Dieser vorsichtige Ansatz spiegelt Apples Priorisierung von Privatsphäre, Sicherheit und Nutzererlebnis wider, wobei mit neuen KI-Funktionen für Siri voraussichtlich ab 2026 gerechnet wird. Gleichzeitig restrukturiert Apple seine KI-Abteilung und ernennt Mike Rockwell zum Leiter dieser Bemühungen. Auf der WWDC präsentierte Apple KI-Verbesserungen wie die Echtzeit-Übersetzung von Anrufen und plant, grundlegende KI-Modelle für Drittentwickler zugänglich zu machen sowie OpenAI-Tools in die Entwicklungsumgebung zu integrieren. Zwar haben Apple, OpenAI und Anthropic keinen Kommentar abgegeben, doch die Nachrichten ließen die Apple-Aktie um 2 % steigen. Insgesamt strebt Apple an, externe KI-Fortschritte mit seinen Kernprinzipien zu verbinden und sich strategisch im sich entwickelnden KI-Markt zu positionieren.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Senat streicht KI-Klausel aus GOP-Gesetzentwurf n…
Am 1.

Aktien tokenisieren: Ein neues Kapitel in der Blo…
Coinbase, eine führende Kryptowährungsbörse, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Umgestaltung des traditionellen Aktienhandels unternommen, indem sie die Genehmigung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) beantragt hat, um tokenisierte Aktien anzubieten.

Robinhood führt Aktien-Tokenisierung und Layer-2-…
Am Montag kündigte Robinhood die Einführung von Token an, die es seinen Kunden in der Europäischen Union ermöglichen, über 200 US-Aktien und börsengehandelte Fonds (ETFs), darunter beliebte Namen wie Nvidia, Apple und Microsoft, zu handeln.

Europas KI-Gigafabrik-Initiative zieht 76 Angebot…
Die Europäische Union hat einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses an ihrem ehrgeizigen Plan zur Errichtung von KI-Gigafabriken erlebt, was das wachsende Engagement Europas für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz widerspiegelt.

Arbitrums ARB-Token schießt um 20 % nach oben weg…
Arbitrum’s ARB-Token erlebte einen deutlichen Anstieg und stieg innerhalb von 48 Stunden um fast 20 %.

US-Senat debattiert über bundesweiten Moratorium …
Der US-Senat diskutiert einen überarbeiteten Vorschlag, der einen fünfjährigen bundesweiten Moratoriums gegen staatliche Regelungen für künstliche Intelligenz (KI) vorsieht, angesichts der Bedenken über die schnelle Entwicklung von KI und deren Auswirkungen auf Privatsphäre, Sicherheit und geistiges Eigentum.

Robinhood plant, eine eigene Blockchain zu starte…
Kunden werden Zugang zu Aktien-Token erhalten, die mehr als 200 verschiedene Unternehmen repräsentieren, und können diese rund um die Uhr, fünf Tage die Woche, handeln.