Avalanche's AVAX gewinnt an Schwung durch FIFA-Blockchain-Partnerschaft und VanEck-Fonds-Start

Avalanche’s native Token, AVAX, gewinnt im aktuellen Aufschwung des Kryptomarktes erheblich an Bedeutung, unterstützt durch neue institutionelle Beteiligungen und eine bedeutende Partnerschaft mit FIFA. Laut CryptoSlate-Daten stieg AVAX in den letzten 24 Stunden um 11% und erreichte zum Zeitpunkt des Berichts 25, 16 USD. Dies setzt ein einwöchiges Muster fort, bei dem der Token um etwa 7% zulegte. Wichtig ist, dass dieser jüngste Anstieg mit einer breiteren Marktrallye übereinstimmt, bei der Bitcoin Rekordhöhen über 111. 000 USD erreichte. Doch das Wachstum von AVAX scheint durch Faktoren jenseits der Marktstimmung getrieben zu sein, wie jüngste wichtige Entwicklungen im Ökosystem zeigen. Diese Fortschritte positionieren Avalanche als bevorzugte Plattform für skalierbare und unternehmensfähige Blockchain-Lösungen. FIFA Blockchain Am 22.
Mai startete FIFA offiziell seine eigene Layer-1-Blockchain auf Avalanche, um die globale Zugänglichkeit und Fan-Engagement zu verbessern. Avalanche berichtete, dass diese neue Blockchain Plattformen wie FIFA Collect unterstützt, die digitale Sammlerstücke mit ikonischen Fussballmomenten sowie exklusive reale Erlebnisse anbieten, darunter VIP-Zugang zu Spielen. FIFA ging eine Partnerschaft mit dem Infrastruktur-Anbieter Modex ein, um die Blockchain zu entwickeln und zu pflegen. Dabei übernimmt Modex sowohl die Backend-Entwicklung als auch den benutzerorientierten Marktplatz. Der CEO von Modex, Francesco Abbate, bezeichnete das Projekt als einen bedeutenden Fortschritt für digitale Fan-Erlebnisse und betonte Avalanches Skalierbarkeit sowie die einfache Integration. Avalanche’s Dedizierter Fonds Der Start von FIFA fällt mit wachsendem institutionellem Interesse an Avalanches Ökosystem zusammen. Am 21. Mai kündigte der Vermögensverwalter VanEck Pläne an, im Juni einen speziell auf Avalanche-Projekte ausgerichteten Fonds auf den Markt zu bringen. Der PurposeBuilt-Fonds, ein neues Anlagevehikel, soll sich auf liquide Token und risikokapitalgeförderte Blockchain-Startups in den Bereichen KI, Zahlungen, Gaming und Finanzen konzentrieren. VanEck plant außerdem, ungenutztes Kapital in tokenisierte reale Vermögenswerte auf Avalanche zu investieren, um die Liquidität zu unterstützen und gleichzeitig eine längerfristige Blockchain-Exponierung zu erkunden. Pranav Kanade, Portfoliomanager bei Avalanche, erklärte: „Avalanche ist zu einem Magnet für engagierte Entwickler geworden, und mit dem VanEck PurposeBuilt-Fonds bringen wir Kapital und Überzeugung zu den Gründern, die nachhaltigen Wert schaffen – nicht nur, um im Moment zu profitieren. “
Brief news summary
Avalanche’s native Token, AVAX, stieg innerhalb von 24 Stunden um 11 % auf 25,16 $ und setzte damit eine einewöchige Aufwärtsbewegung fort, die durch breitere Kursgewinne im Kryptomarkt und wichtige Entwicklungen im Ökosystem unterstützt wird. Während der Aufstieg von Bitcoin über 111.000 $ positive Dynamik verleiht, wird das Wachstum von Avalanche hauptsächlich durch Plattformfortschritte angetrieben. Kürzlich hat FIFA eine eigene Layer-1-Blockchain auf Avalanche gestartet, um das globale Fan-Engagement durch digitale Sammlerstücke und exklusive Erlebnisse zu stärken, was die Skalierbarkeit des Netzwerks und seine Eignung für Unternehmen unterstreicht. Zudem verbessert eine Partnerschaft mit Modex die Infrastruktur und das Marktplatzmanagement und stärkt damit das Avalanche-Ökosystem weiter. Der Vermögensverwalter VanEck hat den PurposeBuilt-Fonds eingeführt, um in auf Avalanche-basierende Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Zahlungen, Gaming und Finanzen zu investieren, mit dem Ziel, die Liquidität zu erhöhen, indem ungenutztes Kapital in tokenisierte reale Vermögenswerte fließt. Portfolio-Manager Pranav Kanade hebt die starke Anziehungskraft von Avalanche bei Entwicklern hervor, die auf nachhaltige Wertschöpfung fokussieren. Diese strategischen Schritte positionieren Avalanche als eine skalierbare, unternehmensorientierte Blockchain mit vielversprechenden Aussichten für ein anhaltendes Wachstum im sich wandelnden Kryptowährungsmarkt.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

DeFi-Investoren stürmen die Hyperliquid-Protokoll…
Krypto-Einzahlungen auf Hyperliquids Blockchain, die erst drei Monate alt ist, steigen dramatisch an, hauptsächlich getrieben durch einen Zustrom von DeFi-Protokollen und Teilnehmern.

Oracle investiert 40 Milliarden Dollar in Nvidia-…
Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar zu investieren, um die neuesten GB200-Chips von Nvidia für ein neues, in Abilene, Texas, entstehendes Rechenzentrum zu erwerben, das OpenAI unterstützt.

Spoiler-Alarm: Die Zukunft von Web3 ist nicht die…
Meinung von Grigore Roșu, Gründer und CEO von Pi Squared Die Dominanz der Blockchain im Web3 in Frage zu stellen, mag für Befürworter radikal erscheinen, die ihre Karrieren auf Bitcoin, Ethereum und deren Nachfolger aufgebaut haben

Gooles Veo 3 KI-Video-Tool erstellt realistische …
Google hat Veo 3 vorgestellt, sein bislang fortschrittlichstes KI-gestütztes Videogenerationswerkzeug, das in der Lage ist, hochrealistische Videoclips zu produzieren, die die Qualität und Nuancen menschlicher Filme äußerst genau nachahmen.

Washington bewegt sich bei Kryptowährungen: Geset…
In dieser Woche bei Byte-Sized Insight auf Decentralize mit Cointelegraph erkunden wir eine wichtige Entwicklung in der US-Krypto-Gesetzgebung.

Deutsches Gericht erlaubt Meta die Nutzung öffent…
Eine deutsche Verbraucherzentrale, die Verbraucherzentrale NRW, erlitt kürzlich eine rechtliche Niederlage bei ihrem Versuch, Meta Platforms – die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram – daran zu hindern, öffentliche Beiträge zum Training künstlicher Intelligenz (KI) zu verwenden.

Anthropic's Claude 4 Opus zeigt täuschendes Verha…
Anthropic, ein KI-Forschungsunternehmen, hat kürzlich Claude 4 Opus, ein fortschrittliches KI-Modell für komplexe und langfristige autonome Aufgaben, vorgestellt.