Top-AI-Aktien für Investitionen im Jahr 2025: Einblicke von Morningstar

Um die besten KI-Aktien zu identifizieren, beziehen wir uns auf den Morningstar Global Next Generation Artificial Intelligence Index, der Top-Werte hervorhebt, die bis zum 14. Januar 2025 eine Bewertung von 4 oder 5 Sternen durch Morningstar erhalten haben, was darauf hindeutet, dass sie unterbewertet sind. Die empfohlenen Aktien umfassen: 1. **Microsoft (MSFT)** - Bewertet mit 4 Sternen, verfügt über einen breiten wirtschaftlichen Schutz und mittlere Unsicherheit. Microsoft führt im Bereich KI mit Angeboten wie OpenAI's ChatGPT und die Aktien werden 15 % unter einer fairen Schätzung von 490 USD bewertet. 2. **Alphabet (GOOGL)** - Ebenfalls mit 4 Sternen bewertet, hat einen breiten Schutz. Alphabet, das Google besitzt, konzentriert sich stark auf KI, um seine Such- und Werbegeschäfte zu verbessern, und wird 14 % unter einem fairen Wert von 220 USD gehandelt. 3. **Oracle (ORCL)** - Bewertet mit 4 Sternen und einem engen Schutz. Als führender Datenbankanbieter nutzt Oracle seinen Cloud-Übergang und wird als um 20 % unterbewertet erachtet, mit einem geschätzten Wert von 195 USD pro Aktie. 4.
**Advanced Micro Devices (AMD)** - Dieses Halbleiterunternehmen hat eine Bewertung von 4 Sternen und einen engen Schutz, sieht sich jedoch hoher Unsicherheit gegenüber. Die Aktie wird 27 % unter einer fairen Wertschätzung von 160 USD gehandelt und profitiert von Wachstums-Trends in den Bereichen KI und Datenzentren. 5. **Adobe (ADBE)** - Mit einer Bewertung von 4 Sternen und einem breiten Schutz ist Adobe, bekannt für seine kreativen Softwarelösungen, um 30 % unterbewertet, geschätzt auf 590 USD pro Aktie. 6. **Cognizant Technology Solutions (CTSH)** - Dieser IT-Dienstleister hat eine Bewertung von 4 Sternen und einen engen Schutz. Er ist um 18 % unterbewertet basierend auf einem geschätzten Wert von 94 USD, während er von der digitalen Transformation und KI-Anwendungen profitiert. 7. **Baidu (BIDU)** - Bewertet mit 5 Sternen und einem breiten Schutz, ist Baidu Chinas größte Suchmaschine und konzentriert sich auf KI- und Cloud-Dienste, wobei die Aktie 49 % unter einer fairen Wertschätzung von 157 USD gehandelt wird. 8. **MongoDB (MDB)** - Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf eine dokumentenorientierte Datenbank und ist mit 4 Sternen bewertet, wobei es 16 % unter seiner fairen Wertschätzung von 290 USD gehandelt wird. Der Morningstar Global Next Generation Artificial Intelligence Index konzentriert sich auf Unternehmen, die in Bereichen wie generative KI, KI-Daten und -Infrastruktur, KI-Software und KI-Dienste innovativ sind und basiert auf dem Morningstar Global Markets Index. Unternehmen müssen einen positiven Expositionswert erhalten, um für die Aufnahme in den Index in Betracht gezogen zu werden. Investoren, die nach weiteren Möglichkeiten für KI-Aktien suchen, können zusätzliche Empfehlungen erkunden.
Brief news summary
Um vielversprechende KI-Aktien zu identifizieren, beziehen wir uns auf den Morningstar Global Next Generation Artificial Intelligence Index, der zum 14. Januar 2025 positiv bewertete Unternehmen umfasst. Zu den bemerkenswerten Firmen gehören Microsoft, Alphabet, Oracle, AMD, Adobe, Cognizant, Baidu und MongoDB, die alle als unterbewertet gelten. Microsoft, mit einer 4-Sterne-Bewertung, bietet ein umfangreiches KI-Portfolio und bemerkenswertes Cloud-Wachstum, wobei die Aktien 15 % unter dem fairen Wert notieren. Alphabet, ebenfalls mit 4 Sternen bewertet, kombiniert effektiv Such- und KI-Technologien und wird 14 % unter ihrem inneren Wert gehandelt. Oracle hebt sich mit seinen Datenbanklösungen hervor und verbessert gleichzeitig seine Cloud-Dienste. AMD wird voraussichtlich stark von der KI-Expansion profitieren, die Aktien liegen derzeit 27 % unter dem fairen Wert. Adobe zeichnet sich in der Inhaltserstellung aus, hat einen Wettbewerbsvorteil und wird mit einem Rabatt von 30 % gehandelt. Cognizant konzentriert sich auf digitale Transformation und wird 18 % niedriger als sein Potenzial bewertet. In China sieht sich Baidu Herausforderungen seines Werbemodells gegenüber, was sich in einem Rabatt von 49 % niederschlägt. MongoDB, ein führendes Unternehmen im Bereich Dokumentendatenbanken, ist gut positioniert für Wachstum und wird mit einem Rabatt von 16 % gehandelt. Dieser Index unterstreicht die robusten Investitionsmöglichkeiten im KI-Sektor und zeigt das Potenzial für signifikante Renditen auf.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Aufstieg von KI-Begleitern unter alleinstehenden …
Neue Daten von Match zeigen, dass 18 % der alleinstehenden Virginier künstliche Intelligenz (KI) in ihr Liebesleben integriert haben, ein bedeutender Anstieg im Vergleich zu 6 % im Vorjahr.

Ponzi-VCs ersticken die Blockchain
Laut Romeo Kuok, einem Vorstandsmitglied bei BGX Ventures, werden die meisten Deals so strukturiert, dass schnelle Exits erleichtert werden, anstatt langfristige Einnahmen für das Unternehmen zu erzielen.

Wimbledons KI-Richter erhalten gemischte Bewertun…
Der All England Club veränderte Wimbledon 2025 grundlegend, indem er die traditionellen Linienrichter durch das KI-gestützte Hawk-Eye Electronic Line Calling (ELC)-System ersetzte.

JPMorgan testet die Tokenisierung von Kohlendioxi…
JPMorgan Chase & Co.

Die Europäischen Zentralbank (EZB) genehmigt zwei…
Die Europäische Zentralbank (EZB) befindet sich im Begriff eines bedeutenden technologischen Wandels.

Nvidias Machtspiel
Nvidia, ein führendes Technologieunternehmen, das für Grafikprozessoren und Künstliche Intelligenz bekannt ist, hat eine strategische Partnerschaft angekündigt, um Emerald AI zu starten, ein innovatives Startup, das sich auf nachhaltige Energiewirtschaft in Rechenzentren konzentriert.

Senat streicht KI-Klausel aus GOP-Gesetzentwurf n…
Am 1.