Blockchain-Gaming verzeichnet im April 2025 Rückgang bei Nutzern und Finanzierungen infolge eines Branchenwandels

Im April 2025 verzeichnete das Blockchain-Gaming einen deutlichen Rückgang der Nutzeraktivität und fiel erstmals in diesem Jahr unter 5 Millionen täglich aktive Wallets. Die Anzahl der täglich aktiven Nutzer sank um 10 % und erreichte 4, 8 Millionen einzigartige aktive Wallets, was den bisher niedrigsten Wert an Engagement im Sektor im Jahr 2025 darstellt. Daten von DappRadar zeigen, dass der Anteil des Web3-Gamings innerhalb der Branche der dezentralen Apps ebenfalls geschrumpft ist; nun liegen beide bei 21 %, während Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz ein sprunghafter Anstieg zum Erreichen eines Marktanteils von 16 % gelang. Sara Gherghelas, Blockchain-Analystin bei DappRadar, hob einen drastischen Rückgang der Finanzierungen im Blockchain-Gaming hervor, der von März auf April um fast 70 % auf lediglich 21 Millionen Dollar fiel. Dennoch bleiben einige große Ökosystem-Fonds aktiv – beispielsweise hat Arbitrum Gaming Ventures 10 Millionen Dollar aus seinem 200-Millionen-Dollar-Fonds bereitgestellt, um Projekte wie Wildcard, XAI Network und Proof of Play zu unterstützen. „Die Investitionstätigkeit im Blockchain-Gaming und im Metaverse im April 2025 kam nahezu zum Stillstand, mit insgesamt etwa 21 Millionen Dollar an Kapital, was einem Rückgang von 69 % im Vergleich zu März entspricht“, erklärte Gherghelas. Sie fügte hinzu, dass Investoren jetzt „auf nachhaltige Modelle, Spielerbindung und tatsächliche Retention setzen, nicht nur auf Token-Hype“, und bezeichnete diese Phase als einen „Reset-Modus“ des Marktes. „Obwohl es schwieriger ist, Kapital zu bekommen, ist das nicht zwangsläufig negativ“, ergänzte Gherghelas. „Wir beobachten, wie schwache Projekte ausscheiden, während die Mittel in Entwickler fließen, die still und heimlich die Grundlage für die nächste Generation von Blockchain-Spielen legen. “ Trotz sinkender Kennzahlen erkunden führende Spieleunternehmen weiterhin die Blockchain-Branche.
Die Ergebnisse sind gemischt: Sega hat ein NFT-Spiel namens KAI: Battle of Three Kingdoms gestartet, während Square Enix Symbiogenesis nach seinem Misserfolg aufgab. Gleichzeitig setzt Ubisoft seine Beteiligung fort, indem es mit Immutable für ein Might & Magic Blockchain-Kartenspiel zusammenarbeitet, das später in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Gherghelas weist darauf hin, dass führende Publisher weiterhin Interesse zeigen, insbesondere jene, die mit web3-nativen Teams zusammenarbeiten. Sie betont außerdem einen Umschwung in den Prioritäten der Branche – weg von hype-getriebenen Token-Modellen hin zu gutem Gameplay, Interoperabilität und echter Nutzerbindung.
Brief news summary
Im April 2025 verzeichnete Blockchain-Gaming einen Rückgang der täglich aktiven Wallets um 10 % auf 4,8 Millionen. Web3-Gaming hielt einen konstanten Anteil von 21 % an dezentralen Apps, was dem Anteil dezentraler Finanzen entspricht, während K.I.-Projekte auf 16 % anstiegen. Die Finanzierungen gingen im Vergleich zum März um fast 70 % auf 21 Millionen US-Dollar zurück, obwohl Arbitrum Gaming Ventures 10 Millionen US-Dollar in Titel wie Wildcard und Proof of Play aus seinem 200-Millionen-Dollar-Fonds investierte. Analystin Sara Gherghelas bemerkte, dass sich der Markt im „Reset-Modus“ befinde, wobei sich der Fokus vom hype-getriebenen Token-Geschäft auf nachhaltige Modelle verlagere, die Spielerbindung und - engagement in den Vordergrund stellen. Dieses schwierigere Finanzierungsumfeld eliminiert schwächere Projekte und unterstützt Entwickler Next-Gen-Blockchain-Spiele. Wichtigste Ereignisse waren unter anderem die Einführung des NFT-Spiels KAI: Battle of Three Kingdoms von Sega, die Schließung von Symbiogenesis durch Square Enix aufgrund schlechter Leistung sowie die Partnerschaft von Ubisoft mit Immutable bei einem Blockchain-Kartenspiel von Might & Magic. Kooperationen zwischen traditionellen Publishern und Web3-Entwicklern verbessern das Gameplay, die Interoperabilität und die Bindung der Nutzer, was dem Sektor hilft, sich vom Hype um Token-Ökonomien zu lösen.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Polnisches Kreditbüro wird Blockchain für die Spe…
Das Polnische Kreditauskunftsbüro (BIK), das als größtes Kreditbüro in Mittel- und Osteuropa gilt, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem in Großbritannien ansässigen FinTech-Unternehmen Billon bekannt gegeben, um Blockchain-Technologie in seine Kundendatenverwaltungssysteme zu integrieren.

Elon Musks KI-Unternehmen erklärt, dass der Fokus…
Elon Musks KI-Unternehmen, xAI, hat eingeräumt, dass eine „nicht genehmigte Änderung“ dazu geführt hat, dass sein Chatbot Grok wiederholt unaufgeforderte und kontroverse Behauptungen über weißen Völkermord in Südafrika auf Musks Social-Media-Plattform X gepostet hat.

FirstFT: KI-Gruppen investieren in den Ausbau der…
Große KI-Unternehmen wie OpenAI, Google, Meta und Microsoft verstärken ihre Bemühungen, die Speicherfähigkeiten ihrer KI-Systeme zu entwickeln und zu verbessern, was einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie darstellt.

JPMorgan handelt OUSG tokenisierte US-Staatsanlei…
JPMorgan Chase hat seine erste Transaktion auf einer öffentlichen Blockchain abgeschlossen, indem es tokenisierte US-Staatsanleihen über seine Kinexys-Plattform abgerechnet hat, die mit der öffentlichen Blockchain von Ondo Finance mithilfe der Chainlink-Technologie verbunden ist.

USA und VAE einigen sich auf Weg für Emirates, fü…
ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate — Die USA und die Vereinigten Arabischen Emirate arbeiten an einem Plan, der Abu Dhabi den Kauf einiger der fortschrittlichsten in den USA hergestellten Halbleiter für seine KI-Entwicklung ermöglichen soll, kündigte US-Präsident Donald Trump am Freitag aus der emiratischen Hauptstadt an.

Zeitleiste des Reichtums: Navigation durch KI, Bl…
Die Vorbereitung Ihres Trinity Audio Players...

Nein, Absolventen: Künstliche Intelligenz hat eur…
Stellt euch vor, man schließt ein geisteswissenschaftliches Studium ab, während die KI-Förderation steigt – das war die Einstellung, mit der ich mich Anfang dieses Monats an die College of Liberal Arts der Temple University, meine Alma Mater, wandte.