Cathie Wood verlegt AI-Aktienbestände: Verkauft Palantir, erhöht Beteiligungen an Nvidia und AMD

Cathie Wood ist für zwei wichtige Eigenschaften bekannt: mutige Investitionsentscheidungen, die häufig gegen den allgemeinen Trend gehen, und eine konsequente Ausrichtung auf langfristiges Investieren. Dieser Ansatz bedeutet, dass Wood möglicherweise eine äußerst beliebte, stark steigende Aktie verkauft und stattdessen Anteile an einer Aktie kauft, die kürzlich gefallen ist. Als CEO von ARK Invest fokussiert sie sich auf Innovatoren – ihre bevorzugte Art von Unternehmen – zu vernünftigen Preisen. Es macht ihr nichts aus, wenn eine Aktie kurzfristig Schwierigkeiten hat, denn ihre Strategie besteht darin, Unternehmen während ihrer Wachstumsphasen zu halten. Erst diese Woche hat Wood diese Strategie durch Käufe und Verkäufe bei drei Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) demonstriert. KI passt perfekt zu Woods Interesse, da sie das Potenzial hat, globale Industrien zu revolutionieren und möglicherweise Milliarden von Dollar Umsatz für führende Unternehmen zu generieren. Kürzlich hat Wood ihre Beteiligung an einer ihrer Lieblingsaktien reduziert – einer, die in den letzten drei Jahren um 1. 000 % gestiegen ist –, und ihre Positionen bei zwei anderen großen KI-Unternehmen erhöht. Lassen Sie uns ihr Handeln im Detail betrachten. Verkauf einer favorisierten Aktie Beginnend mit der Aktie, die sie verkauft hat: Wood hat während mehrerer Handelssitzungen in dieser Woche Anteile an Palantir Technologies (PLTR -1, 49 %) abgegeben. Palantir, ein Entwickler KI-gesteuerter Softwarelösungen, war mit Stand vom 9.
Mai ihre sechstgrößte Position und machte 6 % ihres Ark Innovation ETF aus. Obwohl Palantirs kürzlicher Geschäftsbericht ein kräftiges Umsatzwachstum bei gleichzeitig ausgeglichener Rentabilität zeigte und eine robuste Nachfrage in der Zukunft hervorhob, hat sich Wood möglicherweise entschlossen, Gewinne zu sichern und Kapital anderswo neu zu investieren. Zudem werden Palantir-Aktien mit etwa 200-fachem KGV gehandelt, was eine hohe Bewertung darstellt und kurzfristigen Renditedruck ausüben könnte. Dennoch zeigt die bedeutende Position von Palantir im Ark Innovation ETF, dass Wood Vertrauen in das langfristige Ertragspotenzial und die Aktienentwicklung des Unternehmens hat, trotz des beeindruckenden Preisanstiegs um mehrere Tausend Prozent in den vergangenen drei Jahren. Käufe bei zwei KI-Chip-Führern Was die Käufe betrifft, so hat Wood in der vergangenen Woche ihre Beteiligungen an den KI-Chip-Herstellern Nvidia (NVDA -0, 62 %) und Advanced Micro Devices (AMD 1, 14 %) im Ark Innovation ETF erhöht. Dieser Schritt passt zu Woods wertorientiertem Ansatz, angesichts ihrer aktuellen Bewertungen. Nvidias Aktie wird momentan bei etwa 26-fachem KGV gehandelt, deutlich niedriger als die 50-fache Bewertung zu Beginn des Jahres, während AMD ebenfalls niedriger bewertet wird, aktuell bei 25-fachem KGV gegenüber über 30 vor einigen Monaten. Nvidia führt den Markt für KI-Chips an, und die schnelle Innovationsgeschwindigkeit wird voraussichtlich diese führende Position behalten. Investoren wie Wood, die an das Wachstumspotenzial der KI glauben, betrachten Nvidia wahrscheinlich als eine attraktive Kaufmöglichkeit, unterstützt durch den Rekordumsatz, hohe Gewinnmargen und eine ambitionierte Produktentwicklungs-Pipeline des Unternehmens. Ähnlich macht AMD bedeutende Fortschritte im Bereich der KI-Chips, und es gibt reichlich Marktpotenzial für AMD, ohne Nvidia vom Thron zu stoßen. AMD-CEO Lisa Su berichtete im jüngsten Quartalsbericht von einem „herausragenden Beginn für 2025“, mit zweistelligem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie einer Bruttomarge von 50 %, was auf eine starke Verkaufsrentabilität hinweist. AMDs Führungsposition bei Central Processing Units (CPUs), die für Standardcomputer essenziell sind, sowie seine KI-Fähigkeiten für Rechenzentren-Kunden haben dieses robuste Wachstum vorangetrieben.
Brief news summary
Cathie Wood, CEO von ARK Invest, ist bekannt für ihre kühne, langfristige Anlagestrategie, die oft die Marktgewohnheiten herausfordert. Kürzlich hat sie ihr auf KI fokussiertes Portfolio neu ausbalanciert, indem sie Anteile an Palantir Technologies reduzierten – trotz ihres beeindruckenden Kursanstiegs von 1.000 % in drei Jahren und starken Umsatzwachstums – aufgrund ihrer hohen Bewertung, die sich den 200-fachen zukünftigen Gewinnen nähert. Dieser Schritt ermöglichte es ihr, Gewinne mitzunehmen und Kapital in die KI-Chiphersteller Nvidia und AMD umzuschichten, die zu vernünftigeren Bewertungen gehandelt werden. Nvidias Dominanz im KI-Chip-Markt, angetrieben durch schnelle Innovationen und hohe Rentabilität, positioniert das Unternehmen als wichtigen Wachstumsantrieb. AMDs solide Gewinne bei CPUs und KI-Datenzentrum-Produkten unterstreichen zudem sein Potenzial im KI-Sektor. Palantir bleibt eine bedeutende Position im ARK Innovation ETF, was Wood’s anhaltendes Vertrauen widerspiegelt. Diese Anpassungen heben ihre Strategie hervor, Investitionen in innovative Unternehmen mit vorsichtigen Bewertungen zu balancieren, um nachhaltiges Wachstum im Zeitverlauf zu gewährleisten.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Silicon Valley bereitet sich auf Chaos vor
Trotz erheblicher wirtschaftlicher Turbulenzen, die durch die aggressive Zollpolitik von Präsident Trump verursacht wurden – mit Zuschlägen von bis zu 245 % auf chinesische Waren – und anhaltender politischer Instabilität bleibt der KI-getriebene Technologiesektor im Silicon Valley ungewöhnlich widerstandsfähig und optimistisch.

Solana-Mitbegründer schlägt „Meta-Blockchain“ vor…
Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko hat die Schaffung einer „Meta-Blockchain“ vorgeschlagen, die darauf abzielt, die Kosten für Datenverfügbarkeit (DA) zu senken und die Interoperabilität zwischen mehreren Blockchain-Netzwerken zu verbessern.

KI-Ethik: Innovation mit Verantwortung in Einklan…
Während künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in viele Aspekte des täglichen Lebens und verschiedener Branchen eindringt, werden Diskussionen über die ethischen Implikationen immer prominenter.

Brave fügt Unterstützung für die Cardano-Blockcha…
Update (13.

USA prüft, ob sie den Vereinigten Arabischen Emir…
Die Trump-Regierung erwägt einen bedeutenden Deal, der den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) erlaubt, über eine Million fortschrittlicher KI-Chips des Herstellers Nvidia zu importieren, womit etwa 500.000 High-End-Chips jährlich bis 2027 bereitgestellt werden sollen.

Neue Gesetzgebung zu Vergütungen
Jüngste Entwicklungen im Kryptowährungssektor haben die Aufmerksamkeit verstärkt auf regulatorische Bemühungen und Kontroversen gelenkt, bei denen einflussreiche politische Persönlichkeiten und große Unternehmen involviert sind.

KI-Bergbauförderung verstärken
Das australische Startup Earth AI treibt die Mineralexploration durch künstliche Intelligenz voran und hat eine bedeutende Indiumlagerstätte entdeckt, etwa 500 km nordwestlich von Sydney.