Zentralbanken erforschen programmierbare Blockchain-Technologie für die Echtzeit-Geldpolitik

Zentralbanken beginnen zu untersuchen, wie programmierbare Blockchain-Technologien die Durchführung der Geldpolitik transformieren könnten. Eine kürzliche Pilotinitiative, Project Pine, durchgeführt vom Innovation Center der Federal Reserve Bank of New York in Zusammenarbeit mit dem BIS Innovation Hub (Schweizer Zentrum), zeigt, wie Smart Contracts in einem digitalisierten Finanzsystem flexiblere und reaktionsfähigere Instrumente bieten könnten. Anstatt veralteter, träger Infrastruktur zu verwenden, simulierste das Experiment blockchain-basierte Werkzeuge, die schnelle Anpassungen der monetären Bedingungen in Echtzeit ermöglichen. In einem Beispiel erlaubten Smart Contracts nahezu sofortige Änderungen bei den Sicherheitenanforderungen und Zinssätzen, die innerhalb von Minuten auf hypothetische Marktschocks reagierten. Der Prototyp wurde mit Ethereum-basierten Token-Standards erstellt und verfügte über Zugriffskontrollen, um eine simulierte sichere Umgebung zu gewährleisten.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend waren—mit deutlicher Flexibilität und Geschwindigkeit—wiesen die Forscher darauf hin, dass die meisten bestehenden Finanzsysteme noch nicht bereit sind, ein solches Maß an technologischer Integration zu unterstützen. Außerhalb des Tests wächst das Interesse an Tokenisierung rapide. Auf der Consensus 2025 hob Joseph Spiro von der DTCC Digital Assets stablecoins als ideale Instrumente für Echtzeit-Finanztransaktionen wie Sicherheitenübertragungen im Derivatemarkt hervor. Obwohl das Gebiet innerhalb des öffentlichen Sektors noch experimentell ist, deuten die ersten Ergebnisse darauf hin, dass programmierbare Finanzen in den kommenden Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Instruments zur Umsetzung der Geldpolitik werden könnten.
Brief news summary
Zentralbanken erforschen, wie programmierbare Blockchain-Technologie die Umsetzung der Geldpolitik verändern könnte. Ein kürzlich durchgeführter Pilotversuch, Project Pine, vom Innovation Center der Federal Reserve Bank of New York und dem BIS Innovation Hub, zeigte, wie Smart Contracts schnellere, Echtzeit-Anpassungen in einem digitalisierten Finanzsystem ermöglichen können. Der Test simulierte rasche Änderungen bei Sicherheitenanforderungen und Zinssätzen mithilfe von Ethereum-basierten Token und sicheren Zugriffskontrollen und reagierte zügig auf hypothetische Marktschocks. Obwohl die Geschwindigkeit und Flexibilität vielversprechend sind, erkennen Forscher an, dass die aktuellen Finanzinfrastrukturen noch nicht bereit für eine vollständige Blockchain-Integration sind. Das Interesse an Tokenisierung wächst, wobei Branchenexperten Stablecoins als effektive Werkzeuge für Echtzeit-Operationen auf Derivatemärkten hervorheben. Obwohl sich das programmierbare Finanzwesen noch im Experimentierstadium befindet, zeigt es Potenzial, zu einem zentralen Bestandteil zukünftiger geldpolitischer Rahmenwerke zu werden.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

MIT distanziert sich von Promotionsarbeit eines D…
MIT hat erklärt, dass aufgrund von Bedenken hinsichtlich der „Integrität“ eines hochkarätigen Artikels, der die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Forschung und Innovation behandelt, der Artikel „aus dem öffentlichen Diskurs entfernt werden soll“.

NFT-Trend: die derzeit beliebtesten Sammlungen au…
Der NFT-Markt entwickelt sich ständig weiter, wobei einige Sammlungen kurzfristige Schwankungen ihrer Bewertungskennzahlen erleben.

Nvidia erhält einen KI-Schub, Meta stößt auf ein …
Der nächste Schauplatz im AI-Wettlauf ist nicht Peking – sondern Riad, zumindest laut Wedbush.

Der öffentliche Zugang zum Internet ist ein Engpa…
Laut Austin Federa, Mitbegründer und CEO von DoubleZero – ein Projekt, das sich auf die Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkommunikationsleitungen für Blockchains konzentriert – ist die öffentliche Internetinfrastruktur die Hauptursache für Geschwindigkeits- und Leistungsengpässe bei Hochdurchsatz-Blockchain-Netzwerken.

Shoosmiths belohnt die Einführung von KI mit eine…
Zu Beginn des letzten Monats kündigte die britische Kanzlei Shoosmiths mit 1500 Mitarbeitern einen Bonuspool von einer Million Pfund an, der unter den Mitarbeitern verteilt werden sollte, wenn sie gemeinsam das KI-Tool Copilot von Microsoft in ihre Arbeitsabläufe integrieren.

JP Morgan führt erste tokenisierte Staatsanleihen…
JP Morgan hat seine erste Transaktion auf einer öffentlichen Blockchain abgeschlossen, was auf das wachsende Engagement des Finanzriesen im Web3-Ökosystem hinweist.

KI-Chips sind die neuen ‚Währung der Welt‘, da si…
© 2025 Fortune Media IP Limited.