Circle führt native USDC auf der Sonic-Blockchain mit verbesserten Cross-Chain-Fähigkeiten ein

Circle, der Herausgeber des Stablecoins USD Coin (USDC), hat bekannt gegeben, dass native USDC jetzt auf der Sonic-Blockchain verfügbar ist, nachdem das Upgrade auf native USDC und CCTP V2 für beide erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Upgrade eröffnet neue Möglichkeiten für USDC im Sonic-Ökosystem, indem es Liquidität, Sicherheit und Kapitaleffizienz für Entwickler und Nutzer verbessert. Das native USDC auf Sonic behält die gleiche Vertragsadresse wie die ge bridge Version, wodurch keine Maßnahmen von Nutzer oder Entwicklern erforderlich sind. Der nahtlose Übergang bedeutet, dass Sonic-Entwickler und Nutzer nun von der Stabilität des weltweit führenden regulierten Stablecoins zusammen mit der CCTP V2-Technologie profitieren, die nahezu sofortige, reibungslose Cross-Chain-Übertragungen unterstützt und automatisierte Aktionen via Hooks ermöglicht. Frühe Partner, die natives USDC auf Sonic integrieren, sind Aave, Binance und RedotPay.
Mit der Ergänzung von Sonic wird USDC nun auf 20 Blockchains nativ unterstützt und treibt Innovationen in DeFi, Zahlungen und globaler Finanzwirtschaft voran. Sonic selbst ist eine Hochleistungs-EVM-Layer-1-Blockchain, die Transaktionen in weniger als einer Sekunde abschließen kann und über 400. 000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet, was es ideal für das Skalieren von DeFi-Anwendungen macht. Nutzer können auf USDC auf Sonic über Krypto-Börsen und Ecosystem-Apps zugreifen, während qualifizierte Unternehmen USDC 1:1 mit USD über Circle Mint prägen und einlösen können; diese Plattform ermöglicht auch Fiat-zu-USDC-Konvertierungen und nahtlose USDC-Austausche über unterstützte Blockchains hinweg, ganz ohne Drittanbieter-Brücken. Beliebte Anwendungen, die natives USDC auf Sonic unterstützen, sind unter anderem AAVE, Binance, RedotPay, Beets, Metropolis, Origin Protocol, Rings Protocol, Silo Finance, Stargate, SwapX, VALR, Vertex und weitere, die eine robuste Umgebung für Entwickler bieten, um USDC effektiv zu nutzen. Trotz der Blockchain-Erweiterung ist die Marktkapitalisierung von USDC im vergangenen Monat leicht zurück gegangen — von über 62 Milliarden USD Ende April 2025 auf aktuell etwas über 60 Milliarden USD. Obwohl USDC immer noch deutlich kleiner ist als sein Konkurrent Tether (USDT) mit einer Marktkapitalisierung von über 150 Milliarden USD, wächst USDC weiterhin territorial. Bemerkenswert ist, dass USDC und Circle’s EURC Anfang März von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) offiziell anerkannt wurden, und auch Japan hat die Verwendung von USDC landesweit genehmigt, was auf eine breitere globale Akzeptanz hinweist.
Brief news summary
Circle, der Herausgeber von USD Coin (USDC), hat den nativen USDC und das verbesserte Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP V2) auf Sonic gestartet, einer hochleistungsfähigen EVM-Layer-1-Blockchain, die eine Finalität von unter einer Sekunde bietet und über 400.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet. Diese Integration verbessert die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nutzbarkeit von USDC innerhalb des DeFi-Ökosystems von Sonic erheblich, während die ursprüngliche USDC-Vertragsadresse beibehalten wird, um eine nahtlose Einführung zu gewährleisten. CCTP V2 ermöglicht nahezu sofortige USDC-Transfers über kompatible Blockchains und unterstützt automatisierte Workflows via Hooks. Institutionelle Nutzer profitieren von Circle Mint, das 1:1 USDC-Emissions-, Rücknahme-, Fiat-zu-USDC-Konvertierungen und grenzüberschreitende Austausche ohne Drittanbieter-Brücken ermöglicht. Führende Plattformen wie AAVE, Binance und RedotPay unterstützen jetzt native USDC auf Sonic, was die Zugänglichkeit verbessert. Trotz eines leichten Rückgangs der Marktkapitalisierung von USDC von 62 Milliarden US-Dollar im April 2025 auf etwa 60 Milliarden bleibt USDC nach Tether (150 Milliarden US-Dollar) eine der führenden Stablecoins. Regulatorische Genehmigungen in Dubai und Japan für USDC und Circle’s EURC stärken zudem die globale Akzeptanz und festigen USDCs Position als vertrauenswürdigen digitalen Dollar, der Innovationen im Bereich DeFi, Zahlungen und globale Finanzen vorantreibt.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Die Trump-Administration hebt Beschränkungen für …
Die Trump-Administration hat offiziell eine Regelung aus der Ära Biden aufgehoben, die strenge Exportbeschränkungen für KI-Chips in über 100 Länder ohne staatliche Genehmigung vorgeschrieben hätte.

Blockchain in der Kunst: Authentifizierung Digita…
Die Kunstwelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch die Integration der Blockchain-Technologie zur Überprüfung der Echtheit digitaler Kunstwerke.

Mandiant-Gründer warnt vor KI-gestützten Cyberang…
Kevin Mandia, Gründer des bekannten Cybersecurity-Unternehmens Mandiant, hat eine ernste Warnung hinsichtlich der Zukunft Cyber-Bedrohungen ausgesprochen.

CoKeeps und Maybank Trustees schmieden Partnersch…
CoKeeps Sdn Bhd, ein Blockchain-Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Malaysia, und Maybank Trustees Berhad, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Malayan Banking Berhad, haben eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um blockchain-basierte Verwahrungs- und Vermögensverwaltungslösungen zu erforschen und umzusetzen, die die nationalen Digitalisierungsziele Malaysias unterstützen.

Perplexity kooperiert mit PayPal für In-Chat-Shop…
Perplexity fokussiert sich zunehmend auf chatgesteuertes Einkaufen, um sich im wettbewerbsintensiven Bereich der generativen KI neben OpenAI, Anthropic und Google zu differenzieren.

Ripple-Vorstandsmitglied sagt, dass Blockchain Ba…
Asheesh Birla, ein Vorstandsmitglied des Blockchain-Unternehmens Ripple, hat die Ansicht geäußert, dass Blockchain-Technologie im Wesentlichen eine "Entbündelung" traditioneller Banken darstellt.

Saudi-Arabien will seine Zukunft nach der Öl-Ära …
© 2025 Fortune Media IP Limited.